Loading…

Screening fluoreszenter RNA‐Methyltransferase‐Sonden im Nanomolmaßstab ermöglicht die Entdeckung von METTL1‐Inhibitoren

Die Methylierung von RNA ist ein Stoffwechselprozess, der für seine Verbindung zu verschiedenen Krankheiten bekannt geworden ist. Darum gewinnen RNA‐Methyltransferasen (MTasen) in der Arzneistoffentwicklung zunehmend an Bedeutung. Die gängigsten RNA‐MTase‐Assays sind jedoch in ihrem Durchsatz begren...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Angewandte Chemie 2024-11, Vol.136 (48)
Main Authors: Meidner, J. Laurenz, Frey, Ariane F., Zimmermann, Robert A., Sabin, Mark O., Nidoieva, Zarina, Weldert, Annabelle C., Hoba, Sabrina N., Krone, Mackenzie W., Barthels, Fabian
Format: Article
Language:English
Citations: Items that this one cites
Online Access:Get full text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
cited_by
cites cdi_FETCH-LOGICAL-c792-3e762d7881280501b982d4882f91ce6eb5e6feb80831b74eb90ef6fd2492eedc3
container_end_page
container_issue 48
container_start_page
container_title Angewandte Chemie
container_volume 136
creator Meidner, J. Laurenz
Frey, Ariane F.
Zimmermann, Robert A.
Sabin, Mark O.
Nidoieva, Zarina
Weldert, Annabelle C.
Hoba, Sabrina N.
Krone, Mackenzie W.
Barthels, Fabian
description Die Methylierung von RNA ist ein Stoffwechselprozess, der für seine Verbindung zu verschiedenen Krankheiten bekannt geworden ist. Darum gewinnen RNA‐Methyltransferasen (MTasen) in der Arzneistoffentwicklung zunehmend an Bedeutung. Die gängigsten RNA‐MTase‐Assays sind jedoch in ihrem Durchsatz begrenzt, was die Entwicklung im dynamischen Forschungsfeld der medizinischen Chemie verlangsamt. In dieser Studie präsentieren wir ein modulares Synthesesystem im Nanomolmaßstab, dass die Identifizierung maßgeschneiderter, fluoreszenter MTase‐Sonden ermöglicht, um eine breite Auswahl von MTasen für fluoreszenzbasierte Bindungsassays zu erschließen. Die Sondenkandidaten wurden zunächst im 4‐Nanomolmaßstab synthetisiert und konnten direkt aus der unbehandelten Reaktionsmischung getestet werden, um eine schnelle Identifizierung von optimierten Sonden zu ermöglichen. Mithilfe einer Alkin‐Azid‐Click‐Funktionalisierungsstrategie und einer in silico protein databank (PDB) Suche haben wir eine Auswahl fluoreszenter Sonden entwickelt, die für krankheitsassoziierte MTasen aus den METTL‐ und NSUN‐Familien sowie für weitere bakterielle und virale MTasen Eignung zeigen. Basierend auf diesem Konzept wurden bei einem Hochdurchsatz‐Screening des bisher unerforschten Wirkstoffziels METTL1 drei Trefferverbindungen mit mikromolarer Wirkpotenz entdeckt, die einen vielversprechenden Ausgangspunkt für die Erforschung von künftigen METTL1‐Wirkstoffen darstellen.
doi_str_mv 10.1002/ange.202403792
format article
fullrecord <record><control><sourceid>crossref</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_1002_ange_202403792</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_1002_ange_202403792</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c792-3e762d7881280501b982d4882f91ce6eb5e6feb80831b74eb90ef6fd2492eedc3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNo9kE1OwzAUhC0EEqWwZe0LpDw7P3aWVVWgUlskmn3kxM9tIHGQnSKVTTkCN-AWXKA34SSkArEaaRbfaD5CrhmMGAC_UXaNIw48glCk_IQMWMxZEIpYnJIBQBQFkkfpObnw_gkAEi7SAdmvSodoK7umpt62Dv0b2g4dfVyOv98_FthtdnXnlPUGnfLYd6vWarS0auhS2bZp60YdPn2nCoquOXyt66rcdFRXSKe201g-b3v4a2vpYpplc9YTZnZTFVXXr9lLcmZU7fHqL4cku51mk_tg_nA3m4znQdl_CUIUCddCSsYlxMCKVHIdSclNykpMsIgxMVhIkCErRIRFCmgSo_u_HFGX4ZCMfrGla713aPIXVzXK7XIG-dFefrSX_9sLfwDdB2pj</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Screening fluoreszenter RNA‐Methyltransferase‐Sonden im Nanomolmaßstab ermöglicht die Entdeckung von METTL1‐Inhibitoren</title><source>Wiley-Blackwell Read &amp; Publish Collection</source><creator>Meidner, J. Laurenz ; Frey, Ariane F. ; Zimmermann, Robert A. ; Sabin, Mark O. ; Nidoieva, Zarina ; Weldert, Annabelle C. ; Hoba, Sabrina N. ; Krone, Mackenzie W. ; Barthels, Fabian</creator><creatorcontrib>Meidner, J. Laurenz ; Frey, Ariane F. ; Zimmermann, Robert A. ; Sabin, Mark O. ; Nidoieva, Zarina ; Weldert, Annabelle C. ; Hoba, Sabrina N. ; Krone, Mackenzie W. ; Barthels, Fabian</creatorcontrib><description>Die Methylierung von RNA ist ein Stoffwechselprozess, der für seine Verbindung zu verschiedenen Krankheiten bekannt geworden ist. Darum gewinnen RNA‐Methyltransferasen (MTasen) in der Arzneistoffentwicklung zunehmend an Bedeutung. Die gängigsten RNA‐MTase‐Assays sind jedoch in ihrem Durchsatz begrenzt, was die Entwicklung im dynamischen Forschungsfeld der medizinischen Chemie verlangsamt. In dieser Studie präsentieren wir ein modulares Synthesesystem im Nanomolmaßstab, dass die Identifizierung maßgeschneiderter, fluoreszenter MTase‐Sonden ermöglicht, um eine breite Auswahl von MTasen für fluoreszenzbasierte Bindungsassays zu erschließen. Die Sondenkandidaten wurden zunächst im 4‐Nanomolmaßstab synthetisiert und konnten direkt aus der unbehandelten Reaktionsmischung getestet werden, um eine schnelle Identifizierung von optimierten Sonden zu ermöglichen. Mithilfe einer Alkin‐Azid‐Click‐Funktionalisierungsstrategie und einer in silico protein databank (PDB) Suche haben wir eine Auswahl fluoreszenter Sonden entwickelt, die für krankheitsassoziierte MTasen aus den METTL‐ und NSUN‐Familien sowie für weitere bakterielle und virale MTasen Eignung zeigen. Basierend auf diesem Konzept wurden bei einem Hochdurchsatz‐Screening des bisher unerforschten Wirkstoffziels METTL1 drei Trefferverbindungen mit mikromolarer Wirkpotenz entdeckt, die einen vielversprechenden Ausgangspunkt für die Erforschung von künftigen METTL1‐Wirkstoffen darstellen.</description><identifier>ISSN: 0044-8249</identifier><identifier>EISSN: 1521-3757</identifier><identifier>DOI: 10.1002/ange.202403792</identifier><language>eng</language><ispartof>Angewandte Chemie, 2024-11, Vol.136 (48)</ispartof><lds50>peer_reviewed</lds50><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed><cites>FETCH-LOGICAL-c792-3e762d7881280501b982d4882f91ce6eb5e6feb80831b74eb90ef6fd2492eedc3</cites><orcidid>0009-0002-1097-8259 ; 0009-0001-5016-0286 ; 0000-0002-5330-9234 ; 0009-0007-7799-3812 ; 0000-0002-8602-3742 ; 0009-0001-4511-7507 ; 0000-0001-5488-0646 ; 0000-0001-7950-2158 ; 0000-0001-5364-7527</orcidid></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,776,780,27901,27902</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Meidner, J. Laurenz</creatorcontrib><creatorcontrib>Frey, Ariane F.</creatorcontrib><creatorcontrib>Zimmermann, Robert A.</creatorcontrib><creatorcontrib>Sabin, Mark O.</creatorcontrib><creatorcontrib>Nidoieva, Zarina</creatorcontrib><creatorcontrib>Weldert, Annabelle C.</creatorcontrib><creatorcontrib>Hoba, Sabrina N.</creatorcontrib><creatorcontrib>Krone, Mackenzie W.</creatorcontrib><creatorcontrib>Barthels, Fabian</creatorcontrib><title>Screening fluoreszenter RNA‐Methyltransferase‐Sonden im Nanomolmaßstab ermöglicht die Entdeckung von METTL1‐Inhibitoren</title><title>Angewandte Chemie</title><description>Die Methylierung von RNA ist ein Stoffwechselprozess, der für seine Verbindung zu verschiedenen Krankheiten bekannt geworden ist. Darum gewinnen RNA‐Methyltransferasen (MTasen) in der Arzneistoffentwicklung zunehmend an Bedeutung. Die gängigsten RNA‐MTase‐Assays sind jedoch in ihrem Durchsatz begrenzt, was die Entwicklung im dynamischen Forschungsfeld der medizinischen Chemie verlangsamt. In dieser Studie präsentieren wir ein modulares Synthesesystem im Nanomolmaßstab, dass die Identifizierung maßgeschneiderter, fluoreszenter MTase‐Sonden ermöglicht, um eine breite Auswahl von MTasen für fluoreszenzbasierte Bindungsassays zu erschließen. Die Sondenkandidaten wurden zunächst im 4‐Nanomolmaßstab synthetisiert und konnten direkt aus der unbehandelten Reaktionsmischung getestet werden, um eine schnelle Identifizierung von optimierten Sonden zu ermöglichen. Mithilfe einer Alkin‐Azid‐Click‐Funktionalisierungsstrategie und einer in silico protein databank (PDB) Suche haben wir eine Auswahl fluoreszenter Sonden entwickelt, die für krankheitsassoziierte MTasen aus den METTL‐ und NSUN‐Familien sowie für weitere bakterielle und virale MTasen Eignung zeigen. Basierend auf diesem Konzept wurden bei einem Hochdurchsatz‐Screening des bisher unerforschten Wirkstoffziels METTL1 drei Trefferverbindungen mit mikromolarer Wirkpotenz entdeckt, die einen vielversprechenden Ausgangspunkt für die Erforschung von künftigen METTL1‐Wirkstoffen darstellen.</description><issn>0044-8249</issn><issn>1521-3757</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2024</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNo9kE1OwzAUhC0EEqWwZe0LpDw7P3aWVVWgUlskmn3kxM9tIHGQnSKVTTkCN-AWXKA34SSkArEaaRbfaD5CrhmMGAC_UXaNIw48glCk_IQMWMxZEIpYnJIBQBQFkkfpObnw_gkAEi7SAdmvSodoK7umpt62Dv0b2g4dfVyOv98_FthtdnXnlPUGnfLYd6vWarS0auhS2bZp60YdPn2nCoquOXyt66rcdFRXSKe201g-b3v4a2vpYpplc9YTZnZTFVXXr9lLcmZU7fHqL4cku51mk_tg_nA3m4znQdl_CUIUCddCSsYlxMCKVHIdSclNykpMsIgxMVhIkCErRIRFCmgSo_u_HFGX4ZCMfrGla713aPIXVzXK7XIG-dFefrSX_9sLfwDdB2pj</recordid><startdate>20241125</startdate><enddate>20241125</enddate><creator>Meidner, J. Laurenz</creator><creator>Frey, Ariane F.</creator><creator>Zimmermann, Robert A.</creator><creator>Sabin, Mark O.</creator><creator>Nidoieva, Zarina</creator><creator>Weldert, Annabelle C.</creator><creator>Hoba, Sabrina N.</creator><creator>Krone, Mackenzie W.</creator><creator>Barthels, Fabian</creator><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope><orcidid>https://orcid.org/0009-0002-1097-8259</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0009-0001-5016-0286</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0002-5330-9234</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0009-0007-7799-3812</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0002-8602-3742</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0009-0001-4511-7507</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0001-5488-0646</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0001-7950-2158</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0001-5364-7527</orcidid></search><sort><creationdate>20241125</creationdate><title>Screening fluoreszenter RNA‐Methyltransferase‐Sonden im Nanomolmaßstab ermöglicht die Entdeckung von METTL1‐Inhibitoren</title><author>Meidner, J. Laurenz ; Frey, Ariane F. ; Zimmermann, Robert A. ; Sabin, Mark O. ; Nidoieva, Zarina ; Weldert, Annabelle C. ; Hoba, Sabrina N. ; Krone, Mackenzie W. ; Barthels, Fabian</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c792-3e762d7881280501b982d4882f91ce6eb5e6feb80831b74eb90ef6fd2492eedc3</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>eng</language><creationdate>2024</creationdate><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Meidner, J. Laurenz</creatorcontrib><creatorcontrib>Frey, Ariane F.</creatorcontrib><creatorcontrib>Zimmermann, Robert A.</creatorcontrib><creatorcontrib>Sabin, Mark O.</creatorcontrib><creatorcontrib>Nidoieva, Zarina</creatorcontrib><creatorcontrib>Weldert, Annabelle C.</creatorcontrib><creatorcontrib>Hoba, Sabrina N.</creatorcontrib><creatorcontrib>Krone, Mackenzie W.</creatorcontrib><creatorcontrib>Barthels, Fabian</creatorcontrib><collection>CrossRef</collection><jtitle>Angewandte Chemie</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Meidner, J. Laurenz</au><au>Frey, Ariane F.</au><au>Zimmermann, Robert A.</au><au>Sabin, Mark O.</au><au>Nidoieva, Zarina</au><au>Weldert, Annabelle C.</au><au>Hoba, Sabrina N.</au><au>Krone, Mackenzie W.</au><au>Barthels, Fabian</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Screening fluoreszenter RNA‐Methyltransferase‐Sonden im Nanomolmaßstab ermöglicht die Entdeckung von METTL1‐Inhibitoren</atitle><jtitle>Angewandte Chemie</jtitle><date>2024-11-25</date><risdate>2024</risdate><volume>136</volume><issue>48</issue><issn>0044-8249</issn><eissn>1521-3757</eissn><abstract>Die Methylierung von RNA ist ein Stoffwechselprozess, der für seine Verbindung zu verschiedenen Krankheiten bekannt geworden ist. Darum gewinnen RNA‐Methyltransferasen (MTasen) in der Arzneistoffentwicklung zunehmend an Bedeutung. Die gängigsten RNA‐MTase‐Assays sind jedoch in ihrem Durchsatz begrenzt, was die Entwicklung im dynamischen Forschungsfeld der medizinischen Chemie verlangsamt. In dieser Studie präsentieren wir ein modulares Synthesesystem im Nanomolmaßstab, dass die Identifizierung maßgeschneiderter, fluoreszenter MTase‐Sonden ermöglicht, um eine breite Auswahl von MTasen für fluoreszenzbasierte Bindungsassays zu erschließen. Die Sondenkandidaten wurden zunächst im 4‐Nanomolmaßstab synthetisiert und konnten direkt aus der unbehandelten Reaktionsmischung getestet werden, um eine schnelle Identifizierung von optimierten Sonden zu ermöglichen. Mithilfe einer Alkin‐Azid‐Click‐Funktionalisierungsstrategie und einer in silico protein databank (PDB) Suche haben wir eine Auswahl fluoreszenter Sonden entwickelt, die für krankheitsassoziierte MTasen aus den METTL‐ und NSUN‐Familien sowie für weitere bakterielle und virale MTasen Eignung zeigen. Basierend auf diesem Konzept wurden bei einem Hochdurchsatz‐Screening des bisher unerforschten Wirkstoffziels METTL1 drei Trefferverbindungen mit mikromolarer Wirkpotenz entdeckt, die einen vielversprechenden Ausgangspunkt für die Erforschung von künftigen METTL1‐Wirkstoffen darstellen.</abstract><doi>10.1002/ange.202403792</doi><orcidid>https://orcid.org/0009-0002-1097-8259</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0009-0001-5016-0286</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0002-5330-9234</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0009-0007-7799-3812</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0002-8602-3742</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0009-0001-4511-7507</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0001-5488-0646</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0001-7950-2158</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0001-5364-7527</orcidid><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0044-8249
ispartof Angewandte Chemie, 2024-11, Vol.136 (48)
issn 0044-8249
1521-3757
language eng
recordid cdi_crossref_primary_10_1002_ange_202403792
source Wiley-Blackwell Read & Publish Collection
title Screening fluoreszenter RNA‐Methyltransferase‐Sonden im Nanomolmaßstab ermöglicht die Entdeckung von METTL1‐Inhibitoren
url http://sfxeu10.hosted.exlibrisgroup.com/loughborough?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-09T21%3A19%3A02IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-crossref&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Screening%20fluoreszenter%20RNA%E2%80%90Methyltransferase%E2%80%90Sonden%20im%20Nanomolma%C3%9Fstab%20erm%C3%B6glicht%20die%20Entdeckung%20von%20METTL1%E2%80%90Inhibitoren&rft.jtitle=Angewandte%20Chemie&rft.au=Meidner,%20J.%20Laurenz&rft.date=2024-11-25&rft.volume=136&rft.issue=48&rft.issn=0044-8249&rft.eissn=1521-3757&rft_id=info:doi/10.1002/ange.202403792&rft_dat=%3Ccrossref%3E10_1002_ange_202403792%3C/crossref%3E%3Cgrp_id%3Ecdi_FETCH-LOGICAL-c792-3e762d7881280501b982d4882f91ce6eb5e6feb80831b74eb90ef6fd2492eedc3%3C/grp_id%3E%3Coa%3E%3C/oa%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true