Loading…

Ärztemangel in der hausärztlichen Versorgung auf dem Lande und im Öffentlichen Gesundheitsdienst: Eine kritische Analyse der Evidenz bezüglich der Rolle von Aus- und Weiterbildung

Zusammenfassung Hintergrund Der Mangel an Ärztinnen und Ärzten in der hausärztlichen Versorgung (speziell in ländlichen Regionen) und im Öffentlichen Gesundheitswesen nimmt seit mehreren Jahrzehnten zu. Gefragt und gesucht wird nach Strategien zur Milderung dieser Probleme. Ziel der Arbeit In dieser...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 2018-02, Vol.61 (2), p.187-194
Main Authors: Kaduszkiewicz, Hanna, Teichert, Ute, van den Bussche, Hendrik
Format: Article
Language:ger
Subjects:
Citations: Items that this one cites
Online Access:Get full text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
cited_by
cites cdi_FETCH-LOGICAL-c2081-d253633575605dc3305d382d1798fa6ab0f4078398445cd239d1ddc2d3b004af3
container_end_page 194
container_issue 2
container_start_page 187
container_title Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz
container_volume 61
creator Kaduszkiewicz, Hanna
Teichert, Ute
van den Bussche, Hendrik
description Zusammenfassung Hintergrund Der Mangel an Ärztinnen und Ärzten in der hausärztlichen Versorgung (speziell in ländlichen Regionen) und im Öffentlichen Gesundheitswesen nimmt seit mehreren Jahrzehnten zu. Gefragt und gesucht wird nach Strategien zur Milderung dieser Probleme. Ziel der Arbeit In dieser Übersichtsarbeit wird untersucht, inwiefern Initiativen auf der Ebene der ärztlichen Aus- und Weiterbildung geeignet wären, den beschriebenen Problemen abzuhelfen. Die Untersuchung erstreckt sich auf die Verhältnisse in Deutschland und im angelsächsischen Ausland. Material und Methoden Die Analyse des hausärztlichen Bereichs beruht auf Recherchen zu empirischen Studien der letzten 20 Jahre in PubMed und Medline. Für Deutschland wurden programmatische Texte und Veröffentlichungen der Zeitschrift für Allgemeinmedizin mit untersucht. Nach dem Schneeballprinzip wurden die Literaturangaben in den gefundenen Aufsätzen einbezogen. Ergebnisse und Diskussion Die Ergebnisse ausländischer Studien identifizieren nahezu einheitlich zwei Faktoren zur Verbesserung der ländlichen hausärztlichen Versorgung: die Rekrutierung von Studierenden aus ländlichen Regionen zusammen mit landarztspezifischen Unterrichtsangeboten in der Aus- bzw. Weiterbildung. Für die Unterrichtsangebote sind längere bzw. mehrere praktische Anteile in ländlichen Einrichtungen (Landarztpraxen und Gesundheitszentren) erforderlich sowie eine gute personelle und inhaltliche Abstimmung zwischen Fakultät und ländlichen Einrichtungen. In Bezug auf das Öffentliche Gesundheitswesen stehen solche Versuche leider noch aus.
doi_str_mv 10.1007/s00103-017-2671-1
format article
fullrecord <record><control><sourceid>crossref_sprin</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_1007_s00103_017_2671_1</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_1007_s00103_017_2671_1</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c2081-d253633575605dc3305d382d1798fa6ab0f4078398445cd239d1ddc2d3b004af3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNp9kE1OAzEMRiMEEqVwAHa5QMBOJjOZJaqgIFViA2yjND_tVJ0UJZ0FrDkDJ-AmvRgphS0b27LeZ1mPkEuEKwRorjMAgmCADeN1gwyPyAgr0TCUSh3_zDVr2xZOyVnOq0JLxcWI2N1Het_63sSFX9MuUucTXZoh777Kft3ZpY_0xae8SYshLqgZQkF6OjPReTpER7ue7j5D8PGPnvpc9kvfbbPrfMzbc3ISzDr7i98-Js93t0-TezZ7nD5MbmbMclDIHJeiFkI2sgbprBClCsUdNq0KpjZzCBU0SrSqqqR1XLQOnbPciTlAZYIYEzzctWmTc_JBv6auN-lNI-i9JX2wpIslvbeksWT4IZMLWxwkvdoMKZY3_wl9A90ObPg</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Ärztemangel in der hausärztlichen Versorgung auf dem Lande und im Öffentlichen Gesundheitsdienst: Eine kritische Analyse der Evidenz bezüglich der Rolle von Aus- und Weiterbildung</title><source>Springer Nature</source><creator>Kaduszkiewicz, Hanna ; Teichert, Ute ; van den Bussche, Hendrik</creator><creatorcontrib>Kaduszkiewicz, Hanna ; Teichert, Ute ; van den Bussche, Hendrik</creatorcontrib><description>Zusammenfassung Hintergrund Der Mangel an Ärztinnen und Ärzten in der hausärztlichen Versorgung (speziell in ländlichen Regionen) und im Öffentlichen Gesundheitswesen nimmt seit mehreren Jahrzehnten zu. Gefragt und gesucht wird nach Strategien zur Milderung dieser Probleme. Ziel der Arbeit In dieser Übersichtsarbeit wird untersucht, inwiefern Initiativen auf der Ebene der ärztlichen Aus- und Weiterbildung geeignet wären, den beschriebenen Problemen abzuhelfen. Die Untersuchung erstreckt sich auf die Verhältnisse in Deutschland und im angelsächsischen Ausland. Material und Methoden Die Analyse des hausärztlichen Bereichs beruht auf Recherchen zu empirischen Studien der letzten 20 Jahre in PubMed und Medline. Für Deutschland wurden programmatische Texte und Veröffentlichungen der Zeitschrift für Allgemeinmedizin mit untersucht. Nach dem Schneeballprinzip wurden die Literaturangaben in den gefundenen Aufsätzen einbezogen. Ergebnisse und Diskussion Die Ergebnisse ausländischer Studien identifizieren nahezu einheitlich zwei Faktoren zur Verbesserung der ländlichen hausärztlichen Versorgung: die Rekrutierung von Studierenden aus ländlichen Regionen zusammen mit landarztspezifischen Unterrichtsangeboten in der Aus- bzw. Weiterbildung. Für die Unterrichtsangebote sind längere bzw. mehrere praktische Anteile in ländlichen Einrichtungen (Landarztpraxen und Gesundheitszentren) erforderlich sowie eine gute personelle und inhaltliche Abstimmung zwischen Fakultät und ländlichen Einrichtungen. In Bezug auf das Öffentliche Gesundheitswesen stehen solche Versuche leider noch aus.</description><identifier>ISSN: 1436-9990</identifier><identifier>EISSN: 1437-1588</identifier><identifier>DOI: 10.1007/s00103-017-2671-1</identifier><language>ger</language><publisher>Berlin/Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg</publisher><subject>Family Medicine ; General Practice ; Leitthema ; Medicine ; Medicine &amp; Public Health ; Public Health</subject><ispartof>Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 2018-02, Vol.61 (2), p.187-194</ispartof><rights>Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2017</rights><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed><cites>FETCH-LOGICAL-c2081-d253633575605dc3305d382d1798fa6ab0f4078398445cd239d1ddc2d3b004af3</cites></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,776,780,27900,27901</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Kaduszkiewicz, Hanna</creatorcontrib><creatorcontrib>Teichert, Ute</creatorcontrib><creatorcontrib>van den Bussche, Hendrik</creatorcontrib><title>Ärztemangel in der hausärztlichen Versorgung auf dem Lande und im Öffentlichen Gesundheitsdienst: Eine kritische Analyse der Evidenz bezüglich der Rolle von Aus- und Weiterbildung</title><title>Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz</title><addtitle>Bundesgesundheitsbl</addtitle><description>Zusammenfassung Hintergrund Der Mangel an Ärztinnen und Ärzten in der hausärztlichen Versorgung (speziell in ländlichen Regionen) und im Öffentlichen Gesundheitswesen nimmt seit mehreren Jahrzehnten zu. Gefragt und gesucht wird nach Strategien zur Milderung dieser Probleme. Ziel der Arbeit In dieser Übersichtsarbeit wird untersucht, inwiefern Initiativen auf der Ebene der ärztlichen Aus- und Weiterbildung geeignet wären, den beschriebenen Problemen abzuhelfen. Die Untersuchung erstreckt sich auf die Verhältnisse in Deutschland und im angelsächsischen Ausland. Material und Methoden Die Analyse des hausärztlichen Bereichs beruht auf Recherchen zu empirischen Studien der letzten 20 Jahre in PubMed und Medline. Für Deutschland wurden programmatische Texte und Veröffentlichungen der Zeitschrift für Allgemeinmedizin mit untersucht. Nach dem Schneeballprinzip wurden die Literaturangaben in den gefundenen Aufsätzen einbezogen. Ergebnisse und Diskussion Die Ergebnisse ausländischer Studien identifizieren nahezu einheitlich zwei Faktoren zur Verbesserung der ländlichen hausärztlichen Versorgung: die Rekrutierung von Studierenden aus ländlichen Regionen zusammen mit landarztspezifischen Unterrichtsangeboten in der Aus- bzw. Weiterbildung. Für die Unterrichtsangebote sind längere bzw. mehrere praktische Anteile in ländlichen Einrichtungen (Landarztpraxen und Gesundheitszentren) erforderlich sowie eine gute personelle und inhaltliche Abstimmung zwischen Fakultät und ländlichen Einrichtungen. In Bezug auf das Öffentliche Gesundheitswesen stehen solche Versuche leider noch aus.</description><subject>Family Medicine</subject><subject>General Practice</subject><subject>Leitthema</subject><subject>Medicine</subject><subject>Medicine &amp; Public Health</subject><subject>Public Health</subject><issn>1436-9990</issn><issn>1437-1588</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2018</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNp9kE1OAzEMRiMEEqVwAHa5QMBOJjOZJaqgIFViA2yjND_tVJ0UJZ0FrDkDJ-AmvRgphS0b27LeZ1mPkEuEKwRorjMAgmCADeN1gwyPyAgr0TCUSh3_zDVr2xZOyVnOq0JLxcWI2N1Het_63sSFX9MuUucTXZoh777Kft3ZpY_0xae8SYshLqgZQkF6OjPReTpER7ue7j5D8PGPnvpc9kvfbbPrfMzbc3ISzDr7i98-Js93t0-TezZ7nD5MbmbMclDIHJeiFkI2sgbprBClCsUdNq0KpjZzCBU0SrSqqqR1XLQOnbPciTlAZYIYEzzctWmTc_JBv6auN-lNI-i9JX2wpIslvbeksWT4IZMLWxwkvdoMKZY3_wl9A90ObPg</recordid><startdate>20180201</startdate><enddate>20180201</enddate><creator>Kaduszkiewicz, Hanna</creator><creator>Teichert, Ute</creator><creator>van den Bussche, Hendrik</creator><general>Springer Berlin Heidelberg</general><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope></search><sort><creationdate>20180201</creationdate><title>Ärztemangel in der hausärztlichen Versorgung auf dem Lande und im Öffentlichen Gesundheitsdienst</title><author>Kaduszkiewicz, Hanna ; Teichert, Ute ; van den Bussche, Hendrik</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c2081-d253633575605dc3305d382d1798fa6ab0f4078398445cd239d1ddc2d3b004af3</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2018</creationdate><topic>Family Medicine</topic><topic>General Practice</topic><topic>Leitthema</topic><topic>Medicine</topic><topic>Medicine &amp; Public Health</topic><topic>Public Health</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Kaduszkiewicz, Hanna</creatorcontrib><creatorcontrib>Teichert, Ute</creatorcontrib><creatorcontrib>van den Bussche, Hendrik</creatorcontrib><collection>CrossRef</collection><jtitle>Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Kaduszkiewicz, Hanna</au><au>Teichert, Ute</au><au>van den Bussche, Hendrik</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Ärztemangel in der hausärztlichen Versorgung auf dem Lande und im Öffentlichen Gesundheitsdienst: Eine kritische Analyse der Evidenz bezüglich der Rolle von Aus- und Weiterbildung</atitle><jtitle>Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz</jtitle><stitle>Bundesgesundheitsbl</stitle><date>2018-02-01</date><risdate>2018</risdate><volume>61</volume><issue>2</issue><spage>187</spage><epage>194</epage><pages>187-194</pages><issn>1436-9990</issn><eissn>1437-1588</eissn><abstract>Zusammenfassung Hintergrund Der Mangel an Ärztinnen und Ärzten in der hausärztlichen Versorgung (speziell in ländlichen Regionen) und im Öffentlichen Gesundheitswesen nimmt seit mehreren Jahrzehnten zu. Gefragt und gesucht wird nach Strategien zur Milderung dieser Probleme. Ziel der Arbeit In dieser Übersichtsarbeit wird untersucht, inwiefern Initiativen auf der Ebene der ärztlichen Aus- und Weiterbildung geeignet wären, den beschriebenen Problemen abzuhelfen. Die Untersuchung erstreckt sich auf die Verhältnisse in Deutschland und im angelsächsischen Ausland. Material und Methoden Die Analyse des hausärztlichen Bereichs beruht auf Recherchen zu empirischen Studien der letzten 20 Jahre in PubMed und Medline. Für Deutschland wurden programmatische Texte und Veröffentlichungen der Zeitschrift für Allgemeinmedizin mit untersucht. Nach dem Schneeballprinzip wurden die Literaturangaben in den gefundenen Aufsätzen einbezogen. Ergebnisse und Diskussion Die Ergebnisse ausländischer Studien identifizieren nahezu einheitlich zwei Faktoren zur Verbesserung der ländlichen hausärztlichen Versorgung: die Rekrutierung von Studierenden aus ländlichen Regionen zusammen mit landarztspezifischen Unterrichtsangeboten in der Aus- bzw. Weiterbildung. Für die Unterrichtsangebote sind längere bzw. mehrere praktische Anteile in ländlichen Einrichtungen (Landarztpraxen und Gesundheitszentren) erforderlich sowie eine gute personelle und inhaltliche Abstimmung zwischen Fakultät und ländlichen Einrichtungen. In Bezug auf das Öffentliche Gesundheitswesen stehen solche Versuche leider noch aus.</abstract><cop>Berlin/Heidelberg</cop><pub>Springer Berlin Heidelberg</pub><doi>10.1007/s00103-017-2671-1</doi><tpages>8</tpages></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 1436-9990
ispartof Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 2018-02, Vol.61 (2), p.187-194
issn 1436-9990
1437-1588
language ger
recordid cdi_crossref_primary_10_1007_s00103_017_2671_1
source Springer Nature
subjects Family Medicine
General Practice
Leitthema
Medicine
Medicine & Public Health
Public Health
title Ärztemangel in der hausärztlichen Versorgung auf dem Lande und im Öffentlichen Gesundheitsdienst: Eine kritische Analyse der Evidenz bezüglich der Rolle von Aus- und Weiterbildung
url http://sfxeu10.hosted.exlibrisgroup.com/loughborough?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-24T03%3A42%3A55IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-crossref_sprin&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=%C3%84rztemangel%20in%20der%20haus%C3%A4rztlichen%20Versorgung%20auf%20dem%20Lande%20und%20im%20%C3%96ffentlichen%20Gesundheitsdienst:%20Eine%20kritische%20Analyse%20der%20Evidenz%20bez%C3%BCglich%20der%20Rolle%20von%20Aus-%20und%20Weiterbildung&rft.jtitle=Bundesgesundheitsblatt,%20Gesundheitsforschung,%20Gesundheitsschutz&rft.au=Kaduszkiewicz,%20Hanna&rft.date=2018-02-01&rft.volume=61&rft.issue=2&rft.spage=187&rft.epage=194&rft.pages=187-194&rft.issn=1436-9990&rft.eissn=1437-1588&rft_id=info:doi/10.1007/s00103-017-2671-1&rft_dat=%3Ccrossref_sprin%3E10_1007_s00103_017_2671_1%3C/crossref_sprin%3E%3Cgrp_id%3Ecdi_FETCH-LOGICAL-c2081-d253633575605dc3305d382d1798fa6ab0f4078398445cd239d1ddc2d3b004af3%3C/grp_id%3E%3Coa%3E%3C/oa%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true