Loading…
Körperliche Aktivität und Tumorkrankheiten
Zusammenfassung Die Bedeutung körperlich aktivierender Maßnahmen für Krebs wurde in der Vergangenheit weitgehend unterschätzt, ja ignoriert. Tatsächlich reduziert körperliche Aktivität das Risiko für viele Krebserkrankungen und mildert deren subjektive sowie objektive Auswirkungen ab. In dem Beitrag...
Saved in:
Published in: | Der Internist (Berlin) 2012, Vol.53 (6), p.688-697 |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Article |
Language: | ger |
Subjects: | |
Citations: | Items that this one cites |
Online Access: | Get full text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
cited_by | |
---|---|
cites | cdi_FETCH-LOGICAL-c1550-6e5e4d9b36d48a0e83f11867ae4cebc2c5b7ac10c1dd1c2ae8cd9bdc81f815313 |
container_end_page | 697 |
container_issue | 6 |
container_start_page | 688 |
container_title | Der Internist (Berlin) |
container_volume | 53 |
creator | Delbrück, H. |
description | Zusammenfassung
Die Bedeutung körperlich aktivierender Maßnahmen für Krebs wurde in der Vergangenheit weitgehend unterschätzt, ja ignoriert. Tatsächlich reduziert körperliche Aktivität das Risiko für viele Krebserkrankungen und mildert deren subjektive sowie objektive Auswirkungen ab. In dem Beitrag wird der derzeitige Stand von Beobachtungsstudien zusammengefasst, die sich mit den Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf die Lebensqualität und die Überlebenszeit von Krebspatienten befasst haben. Die zahlreichen Hypothesen zu Wirkmechanismen werden diskutiert; am wahrscheinlichsten ist, dass körperliche Aktivität weniger auf die Entstehung als auf die weitere Entwicklung von Krebs und Krebsvorstufen einwirkt. |
doi_str_mv | 10.1007/s00108-011-2934-0 |
format | article |
fullrecord | <record><control><sourceid>crossref_sprin</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_1007_s00108_011_2934_0</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_1007_s00108_011_2934_0</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c1550-6e5e4d9b36d48a0e83f11867ae4cebc2c5b7ac10c1dd1c2ae8cd9bdc81f815313</originalsourceid><addsrcrecordid>eNp9j01OwzAUhC0EEqFwAHY9AIb3_JM4y6oCiqjEpqwtx3mhadq0shMk7sMZuEAvRqqwZjWb-UbzMXaLcI8A2UMEQDAcELnIpeJwxhJUUnAUJj9nCYAAnmutLtlVjBsYGKlVwu5ejz_hQGFb-zVNZ01Xf9bd8bub9m05XfW7fWiCa5s11R211-yicttIN385Ye9Pj6v5gi_fnl_msyX3qDXwlDSpMi9kWirjgIysEE2aOVKeCi-8LjLnETyWJXrhyPihXXqDlUEtUU4Yjrs-7GMMVNlDqHcufFkEe9K1o64ddO1J18LAiJGJQ7f9oGA3-z60w81_oF_hFFmn</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Körperliche Aktivität und Tumorkrankheiten</title><source>Alma/SFX Local Collection</source><creator>Delbrück, H.</creator><creatorcontrib>Delbrück, H.</creatorcontrib><description>Zusammenfassung
Die Bedeutung körperlich aktivierender Maßnahmen für Krebs wurde in der Vergangenheit weitgehend unterschätzt, ja ignoriert. Tatsächlich reduziert körperliche Aktivität das Risiko für viele Krebserkrankungen und mildert deren subjektive sowie objektive Auswirkungen ab. In dem Beitrag wird der derzeitige Stand von Beobachtungsstudien zusammengefasst, die sich mit den Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf die Lebensqualität und die Überlebenszeit von Krebspatienten befasst haben. Die zahlreichen Hypothesen zu Wirkmechanismen werden diskutiert; am wahrscheinlichsten ist, dass körperliche Aktivität weniger auf die Entstehung als auf die weitere Entwicklung von Krebs und Krebsvorstufen einwirkt.</description><identifier>ISSN: 0020-9554</identifier><identifier>EISSN: 1432-1289</identifier><identifier>DOI: 10.1007/s00108-011-2934-0</identifier><language>ger</language><publisher>Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag</publisher><subject>Cardiology ; Family Medicine ; Gastroenterology ; General Practice ; Hepatology ; Internal Medicine ; Medicine ; Medicine & Public Health ; Nephrology ; Schwerpunkt</subject><ispartof>Der Internist (Berlin), 2012, Vol.53 (6), p.688-697</ispartof><rights>Springer-Verlag 2012</rights><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed><cites>FETCH-LOGICAL-c1550-6e5e4d9b36d48a0e83f11867ae4cebc2c5b7ac10c1dd1c2ae8cd9bdc81f815313</cites></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,780,784,27924,27925</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Delbrück, H.</creatorcontrib><title>Körperliche Aktivität und Tumorkrankheiten</title><title>Der Internist (Berlin)</title><addtitle>Internist</addtitle><description>Zusammenfassung
Die Bedeutung körperlich aktivierender Maßnahmen für Krebs wurde in der Vergangenheit weitgehend unterschätzt, ja ignoriert. Tatsächlich reduziert körperliche Aktivität das Risiko für viele Krebserkrankungen und mildert deren subjektive sowie objektive Auswirkungen ab. In dem Beitrag wird der derzeitige Stand von Beobachtungsstudien zusammengefasst, die sich mit den Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf die Lebensqualität und die Überlebenszeit von Krebspatienten befasst haben. Die zahlreichen Hypothesen zu Wirkmechanismen werden diskutiert; am wahrscheinlichsten ist, dass körperliche Aktivität weniger auf die Entstehung als auf die weitere Entwicklung von Krebs und Krebsvorstufen einwirkt.</description><subject>Cardiology</subject><subject>Family Medicine</subject><subject>Gastroenterology</subject><subject>General Practice</subject><subject>Hepatology</subject><subject>Internal Medicine</subject><subject>Medicine</subject><subject>Medicine & Public Health</subject><subject>Nephrology</subject><subject>Schwerpunkt</subject><issn>0020-9554</issn><issn>1432-1289</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2012</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNp9j01OwzAUhC0EEqFwAHY9AIb3_JM4y6oCiqjEpqwtx3mhadq0shMk7sMZuEAvRqqwZjWb-UbzMXaLcI8A2UMEQDAcELnIpeJwxhJUUnAUJj9nCYAAnmutLtlVjBsYGKlVwu5ejz_hQGFb-zVNZ01Xf9bd8bub9m05XfW7fWiCa5s11R211-yicttIN385Ye9Pj6v5gi_fnl_msyX3qDXwlDSpMi9kWirjgIysEE2aOVKeCi-8LjLnETyWJXrhyPihXXqDlUEtUU4Yjrs-7GMMVNlDqHcufFkEe9K1o64ddO1J18LAiJGJQ7f9oGA3-z60w81_oF_hFFmn</recordid><startdate>2012</startdate><enddate>2012</enddate><creator>Delbrück, H.</creator><general>Springer-Verlag</general><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope></search><sort><creationdate>2012</creationdate><title>Körperliche Aktivität und Tumorkrankheiten</title><author>Delbrück, H.</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c1550-6e5e4d9b36d48a0e83f11867ae4cebc2c5b7ac10c1dd1c2ae8cd9bdc81f815313</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2012</creationdate><topic>Cardiology</topic><topic>Family Medicine</topic><topic>Gastroenterology</topic><topic>General Practice</topic><topic>Hepatology</topic><topic>Internal Medicine</topic><topic>Medicine</topic><topic>Medicine & Public Health</topic><topic>Nephrology</topic><topic>Schwerpunkt</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Delbrück, H.</creatorcontrib><collection>CrossRef</collection><jtitle>Der Internist (Berlin)</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Delbrück, H.</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Körperliche Aktivität und Tumorkrankheiten</atitle><jtitle>Der Internist (Berlin)</jtitle><stitle>Internist</stitle><date>2012</date><risdate>2012</risdate><volume>53</volume><issue>6</issue><spage>688</spage><epage>697</epage><pages>688-697</pages><issn>0020-9554</issn><eissn>1432-1289</eissn><abstract>Zusammenfassung
Die Bedeutung körperlich aktivierender Maßnahmen für Krebs wurde in der Vergangenheit weitgehend unterschätzt, ja ignoriert. Tatsächlich reduziert körperliche Aktivität das Risiko für viele Krebserkrankungen und mildert deren subjektive sowie objektive Auswirkungen ab. In dem Beitrag wird der derzeitige Stand von Beobachtungsstudien zusammengefasst, die sich mit den Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf die Lebensqualität und die Überlebenszeit von Krebspatienten befasst haben. Die zahlreichen Hypothesen zu Wirkmechanismen werden diskutiert; am wahrscheinlichsten ist, dass körperliche Aktivität weniger auf die Entstehung als auf die weitere Entwicklung von Krebs und Krebsvorstufen einwirkt.</abstract><cop>Berlin/Heidelberg</cop><pub>Springer-Verlag</pub><doi>10.1007/s00108-011-2934-0</doi><tpages>10</tpages></addata></record> |
fulltext | fulltext |
identifier | ISSN: 0020-9554 |
ispartof | Der Internist (Berlin), 2012, Vol.53 (6), p.688-697 |
issn | 0020-9554 1432-1289 |
language | ger |
recordid | cdi_crossref_primary_10_1007_s00108_011_2934_0 |
source | Alma/SFX Local Collection |
subjects | Cardiology Family Medicine Gastroenterology General Practice Hepatology Internal Medicine Medicine Medicine & Public Health Nephrology Schwerpunkt |
title | Körperliche Aktivität und Tumorkrankheiten |
url | http://sfxeu10.hosted.exlibrisgroup.com/loughborough?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-01-04T10%3A37%3A29IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-crossref_sprin&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=K%C3%B6rperliche%20Aktivit%C3%A4t%20und%20Tumorkrankheiten&rft.jtitle=Der%20Internist%20(Berlin)&rft.au=Delbr%C3%BCck,%20H.&rft.date=2012&rft.volume=53&rft.issue=6&rft.spage=688&rft.epage=697&rft.pages=688-697&rft.issn=0020-9554&rft.eissn=1432-1289&rft_id=info:doi/10.1007/s00108-011-2934-0&rft_dat=%3Ccrossref_sprin%3E10_1007_s00108_011_2934_0%3C/crossref_sprin%3E%3Cgrp_id%3Ecdi_FETCH-LOGICAL-c1550-6e5e4d9b36d48a0e83f11867ae4cebc2c5b7ac10c1dd1c2ae8cd9bdc81f815313%3C/grp_id%3E%3Coa%3E%3C/oa%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |