Loading…
Energieeffizienzrecht – ein neues Rechtsgebiet?
Zusammenfassung Die Energiewende bedeutet einen radikalen Paradigmenwechsel in der Energiepolitik wie im Energierecht für die Bundesrepublik Deutschland. Angesichts der politischen Ziele wird das Land in der Mitte Europas nun zum Zukunfts-Laboratorium für eine “grüne Wirtschaft”. Auch “grünes Wachst...
Saved in:
Published in: | Natur + Recht 2011-12, Vol.33 (12), p.825-833 |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Article |
Language: | ger |
Subjects: | |
Online Access: | Get full text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
cited_by | |
---|---|
cites | |
container_end_page | 833 |
container_issue | 12 |
container_start_page | 825 |
container_title | Natur + Recht |
container_volume | 33 |
creator | Härtel, Ines |
description | Zusammenfassung
Die Energiewende bedeutet einen radikalen Paradigmenwechsel in der Energiepolitik wie im Energierecht für die Bundesrepublik Deutschland. Angesichts der politischen Ziele wird das Land in der Mitte Europas nun zum Zukunfts-Laboratorium für eine “grüne Wirtschaft”. Auch “grünes Wachstum” ist auf ausreichende Energie angewiesen – in anderer Form. Einerseits werden verstärkt erneuerbare Energien eingesetzt, andererseits soll durch höhere Effizienz Energie eingespart werden. Die Energiewende mit ihrem Schwerpunkt Energieeffizienz fordert das Recht heraus. Die vielfältigen Regelungen dazu in unterschiedlichen Bereichen müssen zu einem gemeinsamen, kohärenten “wohlgeordneten Recht” integriert werden. Die hohe Komplexität der Materie und die neuartige Entwicklung rufen dabei die Frage hervor, ob hier ein neues Rechtsgebiet entsteht. Dabei spielt nicht nur die deutsche Entwicklung eine Rolle, bedacht werden müssen auch die Rechtsakte der Europäischen Union und die auf Weltebene. |
doi_str_mv | 10.1007/s10357-011-2179-7 |
format | article |
fullrecord | <record><control><sourceid>crossref_sprin</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_1007_s10357_011_2179_7</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_1007_s10357_011_2179_7</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c1557-212f93e0d6c95c2af657c44f74ac8ee0ad50826a108923d6eb047018b85a8fb03</originalsourceid><addsrcrecordid>eNp9j8FKxDAURYMoOI5-gLv-QPS9pGnSlcgwOsKAILoOafpSM2hHkpmFs_If_EO_xJa6dnXhcc_jHsYuEa4QQF9nBKk0B0QuUNdcH7EZlrLmoFAdsxmgFhwriafsLOcNgNAgccZw2VPqIlEI8RCpPyTyr7vi5-u7oNgXPe0pF0_jLXfURNrdnLOT4N4yXfzlnL3cLZ8XK75-vH9Y3K65RzUsEShCLQnaytfKCxcqpX1ZBl06b4jAtQqMqByCqYVsK2qg1ICmMcqZ0ICcM5z--rTNOVGwHym-u_RpEezobCdnOzjb0dnqgRETk4du31Gym-0-9cPMf6BflH5Zhw</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Energieeffizienzrecht – ein neues Rechtsgebiet?</title><source>Springer Link</source><creator>Härtel, Ines</creator><creatorcontrib>Härtel, Ines</creatorcontrib><description>Zusammenfassung
Die Energiewende bedeutet einen radikalen Paradigmenwechsel in der Energiepolitik wie im Energierecht für die Bundesrepublik Deutschland. Angesichts der politischen Ziele wird das Land in der Mitte Europas nun zum Zukunfts-Laboratorium für eine “grüne Wirtschaft”. Auch “grünes Wachstum” ist auf ausreichende Energie angewiesen – in anderer Form. Einerseits werden verstärkt erneuerbare Energien eingesetzt, andererseits soll durch höhere Effizienz Energie eingespart werden. Die Energiewende mit ihrem Schwerpunkt Energieeffizienz fordert das Recht heraus. Die vielfältigen Regelungen dazu in unterschiedlichen Bereichen müssen zu einem gemeinsamen, kohärenten “wohlgeordneten Recht” integriert werden. Die hohe Komplexität der Materie und die neuartige Entwicklung rufen dabei die Frage hervor, ob hier ein neues Rechtsgebiet entsteht. Dabei spielt nicht nur die deutsche Entwicklung eine Rolle, bedacht werden müssen auch die Rechtsakte der Europäischen Union und die auf Weltebene.</description><identifier>ISSN: 0172-1631</identifier><identifier>EISSN: 1439-0515</identifier><identifier>DOI: 10.1007/s10357-011-2179-7</identifier><language>ger</language><publisher>Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag</publisher><subject>Administrative Law ; Aufsätze ; Environmental Law/Policy/Ecojustice ; Law ; Law and Criminology ; Water Policy/Water Governance/Water Management</subject><ispartof>Natur + Recht, 2011-12, Vol.33 (12), p.825-833</ispartof><rights>Springer-Verlag 2011</rights><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,776,780,27903,27904</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Härtel, Ines</creatorcontrib><title>Energieeffizienzrecht – ein neues Rechtsgebiet?</title><title>Natur + Recht</title><addtitle>NuR</addtitle><description>Zusammenfassung
Die Energiewende bedeutet einen radikalen Paradigmenwechsel in der Energiepolitik wie im Energierecht für die Bundesrepublik Deutschland. Angesichts der politischen Ziele wird das Land in der Mitte Europas nun zum Zukunfts-Laboratorium für eine “grüne Wirtschaft”. Auch “grünes Wachstum” ist auf ausreichende Energie angewiesen – in anderer Form. Einerseits werden verstärkt erneuerbare Energien eingesetzt, andererseits soll durch höhere Effizienz Energie eingespart werden. Die Energiewende mit ihrem Schwerpunkt Energieeffizienz fordert das Recht heraus. Die vielfältigen Regelungen dazu in unterschiedlichen Bereichen müssen zu einem gemeinsamen, kohärenten “wohlgeordneten Recht” integriert werden. Die hohe Komplexität der Materie und die neuartige Entwicklung rufen dabei die Frage hervor, ob hier ein neues Rechtsgebiet entsteht. Dabei spielt nicht nur die deutsche Entwicklung eine Rolle, bedacht werden müssen auch die Rechtsakte der Europäischen Union und die auf Weltebene.</description><subject>Administrative Law</subject><subject>Aufsätze</subject><subject>Environmental Law/Policy/Ecojustice</subject><subject>Law</subject><subject>Law and Criminology</subject><subject>Water Policy/Water Governance/Water Management</subject><issn>0172-1631</issn><issn>1439-0515</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2011</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNp9j8FKxDAURYMoOI5-gLv-QPS9pGnSlcgwOsKAILoOafpSM2hHkpmFs_If_EO_xJa6dnXhcc_jHsYuEa4QQF9nBKk0B0QuUNdcH7EZlrLmoFAdsxmgFhwriafsLOcNgNAgccZw2VPqIlEI8RCpPyTyr7vi5-u7oNgXPe0pF0_jLXfURNrdnLOT4N4yXfzlnL3cLZ8XK75-vH9Y3K65RzUsEShCLQnaytfKCxcqpX1ZBl06b4jAtQqMqByCqYVsK2qg1ICmMcqZ0ICcM5z--rTNOVGwHym-u_RpEezobCdnOzjb0dnqgRETk4du31Gym-0-9cPMf6BflH5Zhw</recordid><startdate>201112</startdate><enddate>201112</enddate><creator>Härtel, Ines</creator><general>Springer-Verlag</general><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope></search><sort><creationdate>201112</creationdate><title>Energieeffizienzrecht – ein neues Rechtsgebiet?</title><author>Härtel, Ines</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c1557-212f93e0d6c95c2af657c44f74ac8ee0ad50826a108923d6eb047018b85a8fb03</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2011</creationdate><topic>Administrative Law</topic><topic>Aufsätze</topic><topic>Environmental Law/Policy/Ecojustice</topic><topic>Law</topic><topic>Law and Criminology</topic><topic>Water Policy/Water Governance/Water Management</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Härtel, Ines</creatorcontrib><collection>CrossRef</collection><jtitle>Natur + Recht</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Härtel, Ines</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Energieeffizienzrecht – ein neues Rechtsgebiet?</atitle><jtitle>Natur + Recht</jtitle><stitle>NuR</stitle><date>2011-12</date><risdate>2011</risdate><volume>33</volume><issue>12</issue><spage>825</spage><epage>833</epage><pages>825-833</pages><issn>0172-1631</issn><eissn>1439-0515</eissn><abstract>Zusammenfassung
Die Energiewende bedeutet einen radikalen Paradigmenwechsel in der Energiepolitik wie im Energierecht für die Bundesrepublik Deutschland. Angesichts der politischen Ziele wird das Land in der Mitte Europas nun zum Zukunfts-Laboratorium für eine “grüne Wirtschaft”. Auch “grünes Wachstum” ist auf ausreichende Energie angewiesen – in anderer Form. Einerseits werden verstärkt erneuerbare Energien eingesetzt, andererseits soll durch höhere Effizienz Energie eingespart werden. Die Energiewende mit ihrem Schwerpunkt Energieeffizienz fordert das Recht heraus. Die vielfältigen Regelungen dazu in unterschiedlichen Bereichen müssen zu einem gemeinsamen, kohärenten “wohlgeordneten Recht” integriert werden. Die hohe Komplexität der Materie und die neuartige Entwicklung rufen dabei die Frage hervor, ob hier ein neues Rechtsgebiet entsteht. Dabei spielt nicht nur die deutsche Entwicklung eine Rolle, bedacht werden müssen auch die Rechtsakte der Europäischen Union und die auf Weltebene.</abstract><cop>Berlin/Heidelberg</cop><pub>Springer-Verlag</pub><doi>10.1007/s10357-011-2179-7</doi><tpages>9</tpages></addata></record> |
fulltext | fulltext |
identifier | ISSN: 0172-1631 |
ispartof | Natur + Recht, 2011-12, Vol.33 (12), p.825-833 |
issn | 0172-1631 1439-0515 |
language | ger |
recordid | cdi_crossref_primary_10_1007_s10357_011_2179_7 |
source | Springer Link |
subjects | Administrative Law Aufsätze Environmental Law/Policy/Ecojustice Law Law and Criminology Water Policy/Water Governance/Water Management |
title | Energieeffizienzrecht – ein neues Rechtsgebiet? |
url | http://sfxeu10.hosted.exlibrisgroup.com/loughborough?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-01-22T23%3A10%3A05IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-crossref_sprin&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Energieeffizienzrecht%20%E2%80%93%20ein%20neues%20Rechtsgebiet?&rft.jtitle=Natur%20+%20Recht&rft.au=H%C3%A4rtel,%20Ines&rft.date=2011-12&rft.volume=33&rft.issue=12&rft.spage=825&rft.epage=833&rft.pages=825-833&rft.issn=0172-1631&rft.eissn=1439-0515&rft_id=info:doi/10.1007/s10357-011-2179-7&rft_dat=%3Ccrossref_sprin%3E10_1007_s10357_011_2179_7%3C/crossref_sprin%3E%3Cgrp_id%3Ecdi_FETCH-LOGICAL-c1557-212f93e0d6c95c2af657c44f74ac8ee0ad50826a108923d6eb047018b85a8fb03%3C/grp_id%3E%3Coa%3E%3C/oa%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |