Loading…
Multimorbide ältere Tumorpatientinnen: Therapieplanung und Lebensqualität
Zusammenfassung Ältere Patient*innen mit Krebs sind sehr heterogen, z. B. bezogen auf ihr biologisches Alter, ihre körperliche und kognitive Funktionalität sowie die Anzahl und Schwere ihrer Komorbiditäten. Mit dem Ziel, Selbstversorgung und Lebensqualität möglichst zu erhalten, sind für die Planung...
Saved in:
Published in: | Forum (Heidelberg) 2021-06, Vol.36 (3), p.224-233 |
---|---|
Main Authors: | , , , , |
Format: | Article |
Language: | ger |
Subjects: | |
Citations: | Items that this one cites |
Online Access: | Get full text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Zusammenfassung
Ältere Patient*innen mit Krebs sind sehr heterogen, z. B. bezogen auf ihr biologisches Alter, ihre körperliche und kognitive Funktionalität sowie die Anzahl und Schwere ihrer Komorbiditäten. Mit dem Ziel, Selbstversorgung und Lebensqualität möglichst zu erhalten, sind für die Planung und Durchführung onkologischer Therapien sowohl die gezielte Erfassung von individuellen Ressourcen und Risikofaktoren mittels gezielter Assessments und ggf. geriatrischer Expertise als auch die Erfassung der patientenberichteten Lebensqualität von Bedeutung. Diese Erkenntnisse sollten insbesondere auch bei der gemeinsamen Therapiezielfindung und -entscheidung mit den Betroffenen berücksichtigt werden. Auch im weiteren Verlauf kann die wiederholte Erfassung der Lebensqualität und individuellen Symptombelastung die patientenorientierte interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Onkologen und Geriatern sowie die gezielte supportivtherapeutische Behandlung der Patient*innen unterstützen. |
---|---|
ISSN: | 0947-0255 2190-9784 |
DOI: | 10.1007/s12312-021-00934-z |