Loading…

Poliomyelitis: Aktuelle Aspekte im arbeitsmedizinischen Kontext

Zusammenfassung Poliomyelitis (PM) ist eine virale Infektionskrankheit und wird durch das Poliovirus (PV) hervorgerufen. Die Bezeichnung Kinderlähmung entstand, da häufig Klein- und Schulkinder an der PM erkrankten. Die meisten Infektionen (> 95 %) verlaufen asymptomatisch. 0,1–1 % entwickeln ein...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie Arbeitsschutz und Ergonomie, 2016-03, Vol.66 (2), p.92-94
Main Authors: Schöffel, N., Drews, U., Bendels, M. H. K., Brüggmann, D., Groneberg, D. A.
Format: Article
Language:ger
Subjects:
Citations: Items that this one cites
Online Access:Get full text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
cited_by
cites cdi_FETCH-LOGICAL-c155z-d0ac9c5c49a3885041e5376275602abe57b208ab45a054a8fdf4f85ed993ec9b3
container_end_page 94
container_issue 2
container_start_page 92
container_title Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie
container_volume 66
creator Schöffel, N.
Drews, U.
Bendels, M. H. K.
Brüggmann, D.
Groneberg, D. A.
description Zusammenfassung Poliomyelitis (PM) ist eine virale Infektionskrankheit und wird durch das Poliovirus (PV) hervorgerufen. Die Bezeichnung Kinderlähmung entstand, da häufig Klein- und Schulkinder an der PM erkrankten. Die meisten Infektionen (> 95 %) verlaufen asymptomatisch. 0,1–1 % entwickeln eine Paralyse, die jedoch teilweise vollständig reversibel ist. Zur Diagnostik werden Proben aus Rachenspülwasser, Stuhl, Blut oder Liquor herangezogen. Mittels serologischem Antikörpernachweis (ELISA) oder PCR kann dann der direkte wie indirekte Nachweis der Infektion erfolgen. Seit 1954 gibt es eine präventive Schutzimpfung, die im Laufe der Jahre jedoch eine Anpassung erfahren hat. Diese Übersicht beinhaltet die aktuellen Erkenntnisse zum Thema PM unter besonderer Berücksichtigung arbeitsmedizinischer Aspekte.
doi_str_mv 10.1007/s40664-016-0090-z
format article
fullrecord <record><control><sourceid>crossref_sprin</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_1007_s40664_016_0090_z</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_1007_s40664_016_0090_z</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c155z-d0ac9c5c49a3885041e5376275602abe57b208ab45a054a8fdf4f85ed993ec9b3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNp9j8tKBDEURIMo2Iz9AX5E9OZx81jK4AsGdKHrkKQTifRMS6KL6a-3h3btqjZ1ijqEXDO4YQD6tklQSlJgigJYoPMZ6TizhoJm4px0YKWkHIFfkr61EoAzAwIt70j_Oo1l2h_TWL5LuyIX2Y8t9X-5Ie8P92_bJ7p7eXze3u1oZIgzHcBHGzFK64UxCJIlFFpxjQq4Dwl14GB8kOgBpTd5yDIbTIO1IkUbxIawdTfWqbWasvuqZe_r0TFwJyW3KrlFyZ2U3LwwfGXa0j18pOo-p596WG7-A_0C_EZNdA</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Poliomyelitis: Aktuelle Aspekte im arbeitsmedizinischen Kontext</title><source>Springer Link</source><creator>Schöffel, N. ; Drews, U. ; Bendels, M. H. K. ; Brüggmann, D. ; Groneberg, D. A.</creator><creatorcontrib>Schöffel, N. ; Drews, U. ; Bendels, M. H. K. ; Brüggmann, D. ; Groneberg, D. A.</creatorcontrib><description>Zusammenfassung Poliomyelitis (PM) ist eine virale Infektionskrankheit und wird durch das Poliovirus (PV) hervorgerufen. Die Bezeichnung Kinderlähmung entstand, da häufig Klein- und Schulkinder an der PM erkrankten. Die meisten Infektionen (&gt; 95 %) verlaufen asymptomatisch. 0,1–1 % entwickeln eine Paralyse, die jedoch teilweise vollständig reversibel ist. Zur Diagnostik werden Proben aus Rachenspülwasser, Stuhl, Blut oder Liquor herangezogen. Mittels serologischem Antikörpernachweis (ELISA) oder PCR kann dann der direkte wie indirekte Nachweis der Infektion erfolgen. Seit 1954 gibt es eine präventive Schutzimpfung, die im Laufe der Jahre jedoch eine Anpassung erfahren hat. Diese Übersicht beinhaltet die aktuellen Erkenntnisse zum Thema PM unter besonderer Berücksichtigung arbeitsmedizinischer Aspekte.</description><identifier>ISSN: 0944-2502</identifier><identifier>EISSN: 2198-0713</identifier><identifier>DOI: 10.1007/s40664-016-0090-z</identifier><language>ger</language><publisher>Berlin/Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg</publisher><subject>Medicine ; Medicine &amp; Public Health ; Occupational Medicine/Industrial Medicine ; Übersichten</subject><ispartof>Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, 2016-03, Vol.66 (2), p.92-94</ispartof><rights>Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016</rights><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed><cites>FETCH-LOGICAL-c155z-d0ac9c5c49a3885041e5376275602abe57b208ab45a054a8fdf4f85ed993ec9b3</cites></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,780,784,27924,27925</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Schöffel, N.</creatorcontrib><creatorcontrib>Drews, U.</creatorcontrib><creatorcontrib>Bendels, M. H. K.</creatorcontrib><creatorcontrib>Brüggmann, D.</creatorcontrib><creatorcontrib>Groneberg, D. A.</creatorcontrib><title>Poliomyelitis: Aktuelle Aspekte im arbeitsmedizinischen Kontext</title><title>Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie</title><addtitle>Zbl Arbeitsmed</addtitle><description>Zusammenfassung Poliomyelitis (PM) ist eine virale Infektionskrankheit und wird durch das Poliovirus (PV) hervorgerufen. Die Bezeichnung Kinderlähmung entstand, da häufig Klein- und Schulkinder an der PM erkrankten. Die meisten Infektionen (&gt; 95 %) verlaufen asymptomatisch. 0,1–1 % entwickeln eine Paralyse, die jedoch teilweise vollständig reversibel ist. Zur Diagnostik werden Proben aus Rachenspülwasser, Stuhl, Blut oder Liquor herangezogen. Mittels serologischem Antikörpernachweis (ELISA) oder PCR kann dann der direkte wie indirekte Nachweis der Infektion erfolgen. Seit 1954 gibt es eine präventive Schutzimpfung, die im Laufe der Jahre jedoch eine Anpassung erfahren hat. Diese Übersicht beinhaltet die aktuellen Erkenntnisse zum Thema PM unter besonderer Berücksichtigung arbeitsmedizinischer Aspekte.</description><subject>Medicine</subject><subject>Medicine &amp; Public Health</subject><subject>Occupational Medicine/Industrial Medicine</subject><subject>Übersichten</subject><issn>0944-2502</issn><issn>2198-0713</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2016</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNp9j8tKBDEURIMo2Iz9AX5E9OZx81jK4AsGdKHrkKQTifRMS6KL6a-3h3btqjZ1ijqEXDO4YQD6tklQSlJgigJYoPMZ6TizhoJm4px0YKWkHIFfkr61EoAzAwIt70j_Oo1l2h_TWL5LuyIX2Y8t9X-5Ie8P92_bJ7p7eXze3u1oZIgzHcBHGzFK64UxCJIlFFpxjQq4Dwl14GB8kOgBpTd5yDIbTIO1IkUbxIawdTfWqbWasvuqZe_r0TFwJyW3KrlFyZ2U3LwwfGXa0j18pOo-p596WG7-A_0C_EZNdA</recordid><startdate>20160301</startdate><enddate>20160301</enddate><creator>Schöffel, N.</creator><creator>Drews, U.</creator><creator>Bendels, M. H. K.</creator><creator>Brüggmann, D.</creator><creator>Groneberg, D. A.</creator><general>Springer Berlin Heidelberg</general><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope></search><sort><creationdate>20160301</creationdate><title>Poliomyelitis</title><author>Schöffel, N. ; Drews, U. ; Bendels, M. H. K. ; Brüggmann, D. ; Groneberg, D. A.</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c155z-d0ac9c5c49a3885041e5376275602abe57b208ab45a054a8fdf4f85ed993ec9b3</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2016</creationdate><topic>Medicine</topic><topic>Medicine &amp; Public Health</topic><topic>Occupational Medicine/Industrial Medicine</topic><topic>Übersichten</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Schöffel, N.</creatorcontrib><creatorcontrib>Drews, U.</creatorcontrib><creatorcontrib>Bendels, M. H. K.</creatorcontrib><creatorcontrib>Brüggmann, D.</creatorcontrib><creatorcontrib>Groneberg, D. A.</creatorcontrib><collection>CrossRef</collection><jtitle>Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Schöffel, N.</au><au>Drews, U.</au><au>Bendels, M. H. K.</au><au>Brüggmann, D.</au><au>Groneberg, D. A.</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Poliomyelitis: Aktuelle Aspekte im arbeitsmedizinischen Kontext</atitle><jtitle>Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie</jtitle><stitle>Zbl Arbeitsmed</stitle><date>2016-03-01</date><risdate>2016</risdate><volume>66</volume><issue>2</issue><spage>92</spage><epage>94</epage><pages>92-94</pages><issn>0944-2502</issn><eissn>2198-0713</eissn><abstract>Zusammenfassung Poliomyelitis (PM) ist eine virale Infektionskrankheit und wird durch das Poliovirus (PV) hervorgerufen. Die Bezeichnung Kinderlähmung entstand, da häufig Klein- und Schulkinder an der PM erkrankten. Die meisten Infektionen (&gt; 95 %) verlaufen asymptomatisch. 0,1–1 % entwickeln eine Paralyse, die jedoch teilweise vollständig reversibel ist. Zur Diagnostik werden Proben aus Rachenspülwasser, Stuhl, Blut oder Liquor herangezogen. Mittels serologischem Antikörpernachweis (ELISA) oder PCR kann dann der direkte wie indirekte Nachweis der Infektion erfolgen. Seit 1954 gibt es eine präventive Schutzimpfung, die im Laufe der Jahre jedoch eine Anpassung erfahren hat. Diese Übersicht beinhaltet die aktuellen Erkenntnisse zum Thema PM unter besonderer Berücksichtigung arbeitsmedizinischer Aspekte.</abstract><cop>Berlin/Heidelberg</cop><pub>Springer Berlin Heidelberg</pub><doi>10.1007/s40664-016-0090-z</doi><tpages>3</tpages></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0944-2502
ispartof Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, 2016-03, Vol.66 (2), p.92-94
issn 0944-2502
2198-0713
language ger
recordid cdi_crossref_primary_10_1007_s40664_016_0090_z
source Springer Link
subjects Medicine
Medicine & Public Health
Occupational Medicine/Industrial Medicine
Übersichten
title Poliomyelitis: Aktuelle Aspekte im arbeitsmedizinischen Kontext
url http://sfxeu10.hosted.exlibrisgroup.com/loughborough?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-01-01T12%3A32%3A12IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-crossref_sprin&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Poliomyelitis:%20Aktuelle%20Aspekte%20im%20arbeitsmedizinischen%20Kontext&rft.jtitle=Zentralblatt%20f%C3%BCr%20Arbeitsmedizin,%20Arbeitsschutz%20und%20Ergonomie&rft.au=Sch%C3%B6ffel,%20N.&rft.date=2016-03-01&rft.volume=66&rft.issue=2&rft.spage=92&rft.epage=94&rft.pages=92-94&rft.issn=0944-2502&rft.eissn=2198-0713&rft_id=info:doi/10.1007/s40664-016-0090-z&rft_dat=%3Ccrossref_sprin%3E10_1007_s40664_016_0090_z%3C/crossref_sprin%3E%3Cgrp_id%3Ecdi_FETCH-LOGICAL-c155z-d0ac9c5c49a3885041e5376275602abe57b208ab45a054a8fdf4f85ed993ec9b3%3C/grp_id%3E%3Coa%3E%3C/oa%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true