Loading…

Sind schwache Leistung und auffälliges Verhalten immer ein Risiko für gelingende Partizipation? Zur Rolle von Kontext und Klassenkohäsion

Zusammenfassung Partizipation – speziell hohe Akzeptanz/geringe Ablehnung – aller Kinder ist Ziel inklusiver Bildung. Schwache Schulleistungen und Verhaltensprobleme stellen dabei einen Risikofaktor dar, allerdings mit deutlichen Unterschieden zwischen Schulklassen. Inwiefern können diese Unterschie...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Zeitschrift für Grundschulforschung 2022-03, Vol.15 (1), p.101-118
Main Authors: Schürer, Sina, van Ophuysen, Stefanie, Marticke, Sophie
Format: Article
Language:ger
Subjects:
Citations: Items that this one cites
Items that cite this one
Online Access:Get full text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
cited_by cdi_FETCH-LOGICAL-c180x-40ebe6be5131e956e11e4f71b9865fdbed6718dd09e48e7c3b5dd783316cc03d3
cites cdi_FETCH-LOGICAL-c180x-40ebe6be5131e956e11e4f71b9865fdbed6718dd09e48e7c3b5dd783316cc03d3
container_end_page 118
container_issue 1
container_start_page 101
container_title Zeitschrift für Grundschulforschung
container_volume 15
creator Schürer, Sina
van Ophuysen, Stefanie
Marticke, Sophie
description Zusammenfassung Partizipation – speziell hohe Akzeptanz/geringe Ablehnung – aller Kinder ist Ziel inklusiver Bildung. Schwache Schulleistungen und Verhaltensprobleme stellen dabei einen Risikofaktor dar, allerdings mit deutlichen Unterschieden zwischen Schulklassen. Inwiefern können diese Unterschiede durch Klassenkohäsion erklärt werden? Gibt es differenzielle Zusammenhänge je nach Partizipationssituation sowie Art des Unterstützungsbedarfs? Für Daten einer standardisierten Befragung von 995 Grundschulkindern aus 45 Klassen wurden hierarchische Regressionsmodelle angepasst. Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten sind prädiktiv für geringe Akzeptanz, nur ersteres geht auch mit hoher Ablehnung einher. Kohäsion erhöht Partizipation insgesamt, reduziert jedoch nicht den Nachteil für lernschwache oder verhaltensauffällige Kinder.
doi_str_mv 10.1007/s42278-021-00130-x
format article
fullrecord <record><control><sourceid>crossref_sprin</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_1007_s42278_021_00130_x</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_1007_s42278_021_00130_x</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c180x-40ebe6be5131e956e11e4f71b9865fdbed6718dd09e48e7c3b5dd783316cc03d3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNp9kE1OwzAQhS0EElXpBVj5AgFPXOdnhVDFn1oJVH4WbKIkniRuU6eyEwicgWP0GOx6MUzLmtVIo_fezPsIOQV2BoyF53bs-2HkMR88xoAzrz8gA1_43OMQwSEZQBQIjwvBj8nI2gVjTupDLGBAvh6VltTm1XuaV0hnqGzb6ZJ2bpt2RbHd1LUq0dIXNFVat6ipWq3QUFSazpVVy4YW229DS6yVLlFLpA-padWnWqetavQFfe0MnTd1jfSt0XTa6Bb7dndgWqfWol421XZjnfaEHBVpbXH0N4fk-frqaXLrze5v7iaXMy-HiPXemGGGQYYCOGAsAgTAcRFCFruehcxQBiFEUrIYxxGGOc-ElGHEOQR5zrjkQ-Lvc3PTWGuwSNZGrVLzkQBLfpEme6SJ45TskCa9M_G9yTqxa2qSRdMZ7f78z_UDCkN_tA</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Sind schwache Leistung und auffälliges Verhalten immer ein Risiko für gelingende Partizipation? Zur Rolle von Kontext und Klassenkohäsion</title><source>Springer Nature</source><creator>Schürer, Sina ; van Ophuysen, Stefanie ; Marticke, Sophie</creator><creatorcontrib>Schürer, Sina ; van Ophuysen, Stefanie ; Marticke, Sophie</creatorcontrib><description>Zusammenfassung Partizipation – speziell hohe Akzeptanz/geringe Ablehnung – aller Kinder ist Ziel inklusiver Bildung. Schwache Schulleistungen und Verhaltensprobleme stellen dabei einen Risikofaktor dar, allerdings mit deutlichen Unterschieden zwischen Schulklassen. Inwiefern können diese Unterschiede durch Klassenkohäsion erklärt werden? Gibt es differenzielle Zusammenhänge je nach Partizipationssituation sowie Art des Unterstützungsbedarfs? Für Daten einer standardisierten Befragung von 995 Grundschulkindern aus 45 Klassen wurden hierarchische Regressionsmodelle angepasst. Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten sind prädiktiv für geringe Akzeptanz, nur ersteres geht auch mit hoher Ablehnung einher. Kohäsion erhöht Partizipation insgesamt, reduziert jedoch nicht den Nachteil für lernschwache oder verhaltensauffällige Kinder.</description><identifier>ISSN: 1865-3553</identifier><identifier>EISSN: 2523-3181</identifier><identifier>DOI: 10.1007/s42278-021-00130-x</identifier><language>ger</language><publisher>Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden</publisher><subject>Early Childhood Education ; Education ; Educational Policy and Politics ; Forschungsbeitrag ; Research Methods in Education</subject><ispartof>Zeitschrift für Grundschulforschung, 2022-03, Vol.15 (1), p.101-118</ispartof><rights>The Author(s) 2022</rights><lds50>peer_reviewed</lds50><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed><citedby>FETCH-LOGICAL-c180x-40ebe6be5131e956e11e4f71b9865fdbed6718dd09e48e7c3b5dd783316cc03d3</citedby><cites>FETCH-LOGICAL-c180x-40ebe6be5131e956e11e4f71b9865fdbed6718dd09e48e7c3b5dd783316cc03d3</cites><orcidid>0000-0002-6176-9679 ; 0000-0003-1256-6899 ; 0000-0002-7829-3363</orcidid></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,776,780,27901,27902</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Schürer, Sina</creatorcontrib><creatorcontrib>van Ophuysen, Stefanie</creatorcontrib><creatorcontrib>Marticke, Sophie</creatorcontrib><title>Sind schwache Leistung und auffälliges Verhalten immer ein Risiko für gelingende Partizipation? Zur Rolle von Kontext und Klassenkohäsion</title><title>Zeitschrift für Grundschulforschung</title><addtitle>ZfG</addtitle><description>Zusammenfassung Partizipation – speziell hohe Akzeptanz/geringe Ablehnung – aller Kinder ist Ziel inklusiver Bildung. Schwache Schulleistungen und Verhaltensprobleme stellen dabei einen Risikofaktor dar, allerdings mit deutlichen Unterschieden zwischen Schulklassen. Inwiefern können diese Unterschiede durch Klassenkohäsion erklärt werden? Gibt es differenzielle Zusammenhänge je nach Partizipationssituation sowie Art des Unterstützungsbedarfs? Für Daten einer standardisierten Befragung von 995 Grundschulkindern aus 45 Klassen wurden hierarchische Regressionsmodelle angepasst. Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten sind prädiktiv für geringe Akzeptanz, nur ersteres geht auch mit hoher Ablehnung einher. Kohäsion erhöht Partizipation insgesamt, reduziert jedoch nicht den Nachteil für lernschwache oder verhaltensauffällige Kinder.</description><subject>Early Childhood Education</subject><subject>Education</subject><subject>Educational Policy and Politics</subject><subject>Forschungsbeitrag</subject><subject>Research Methods in Education</subject><issn>1865-3553</issn><issn>2523-3181</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2022</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNp9kE1OwzAQhS0EElXpBVj5AgFPXOdnhVDFn1oJVH4WbKIkniRuU6eyEwicgWP0GOx6MUzLmtVIo_fezPsIOQV2BoyF53bs-2HkMR88xoAzrz8gA1_43OMQwSEZQBQIjwvBj8nI2gVjTupDLGBAvh6VltTm1XuaV0hnqGzb6ZJ2bpt2RbHd1LUq0dIXNFVat6ipWq3QUFSazpVVy4YW229DS6yVLlFLpA-padWnWqetavQFfe0MnTd1jfSt0XTa6Bb7dndgWqfWol421XZjnfaEHBVpbXH0N4fk-frqaXLrze5v7iaXMy-HiPXemGGGQYYCOGAsAgTAcRFCFruehcxQBiFEUrIYxxGGOc-ElGHEOQR5zrjkQ-Lvc3PTWGuwSNZGrVLzkQBLfpEme6SJ45TskCa9M_G9yTqxa2qSRdMZ7f78z_UDCkN_tA</recordid><startdate>202203</startdate><enddate>202203</enddate><creator>Schürer, Sina</creator><creator>van Ophuysen, Stefanie</creator><creator>Marticke, Sophie</creator><general>Springer Fachmedien Wiesbaden</general><scope>C6C</scope><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope><orcidid>https://orcid.org/0000-0002-6176-9679</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0003-1256-6899</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0002-7829-3363</orcidid></search><sort><creationdate>202203</creationdate><title>Sind schwache Leistung und auffälliges Verhalten immer ein Risiko für gelingende Partizipation? Zur Rolle von Kontext und Klassenkohäsion</title><author>Schürer, Sina ; van Ophuysen, Stefanie ; Marticke, Sophie</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c180x-40ebe6be5131e956e11e4f71b9865fdbed6718dd09e48e7c3b5dd783316cc03d3</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2022</creationdate><topic>Early Childhood Education</topic><topic>Education</topic><topic>Educational Policy and Politics</topic><topic>Forschungsbeitrag</topic><topic>Research Methods in Education</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Schürer, Sina</creatorcontrib><creatorcontrib>van Ophuysen, Stefanie</creatorcontrib><creatorcontrib>Marticke, Sophie</creatorcontrib><collection>SpringerOpen</collection><collection>CrossRef</collection><jtitle>Zeitschrift für Grundschulforschung</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Schürer, Sina</au><au>van Ophuysen, Stefanie</au><au>Marticke, Sophie</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Sind schwache Leistung und auffälliges Verhalten immer ein Risiko für gelingende Partizipation? Zur Rolle von Kontext und Klassenkohäsion</atitle><jtitle>Zeitschrift für Grundschulforschung</jtitle><stitle>ZfG</stitle><date>2022-03</date><risdate>2022</risdate><volume>15</volume><issue>1</issue><spage>101</spage><epage>118</epage><pages>101-118</pages><issn>1865-3553</issn><eissn>2523-3181</eissn><abstract>Zusammenfassung Partizipation – speziell hohe Akzeptanz/geringe Ablehnung – aller Kinder ist Ziel inklusiver Bildung. Schwache Schulleistungen und Verhaltensprobleme stellen dabei einen Risikofaktor dar, allerdings mit deutlichen Unterschieden zwischen Schulklassen. Inwiefern können diese Unterschiede durch Klassenkohäsion erklärt werden? Gibt es differenzielle Zusammenhänge je nach Partizipationssituation sowie Art des Unterstützungsbedarfs? Für Daten einer standardisierten Befragung von 995 Grundschulkindern aus 45 Klassen wurden hierarchische Regressionsmodelle angepasst. Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten sind prädiktiv für geringe Akzeptanz, nur ersteres geht auch mit hoher Ablehnung einher. Kohäsion erhöht Partizipation insgesamt, reduziert jedoch nicht den Nachteil für lernschwache oder verhaltensauffällige Kinder.</abstract><cop>Wiesbaden</cop><pub>Springer Fachmedien Wiesbaden</pub><doi>10.1007/s42278-021-00130-x</doi><tpages>18</tpages><orcidid>https://orcid.org/0000-0002-6176-9679</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0003-1256-6899</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0002-7829-3363</orcidid><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 1865-3553
ispartof Zeitschrift für Grundschulforschung, 2022-03, Vol.15 (1), p.101-118
issn 1865-3553
2523-3181
language ger
recordid cdi_crossref_primary_10_1007_s42278_021_00130_x
source Springer Nature
subjects Early Childhood Education
Education
Educational Policy and Politics
Forschungsbeitrag
Research Methods in Education
title Sind schwache Leistung und auffälliges Verhalten immer ein Risiko für gelingende Partizipation? Zur Rolle von Kontext und Klassenkohäsion
url http://sfxeu10.hosted.exlibrisgroup.com/loughborough?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-01T14%3A45%3A33IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-crossref_sprin&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Sind%20schwache%20Leistung%20und%20auff%C3%A4lliges%20Verhalten%20immer%20ein%20Risiko%20f%C3%BCr%20gelingende%20Partizipation?%20Zur%20Rolle%20von%20Kontext%20und%20Klassenkoh%C3%A4sion&rft.jtitle=Zeitschrift%20f%C3%BCr%20Grundschulforschung&rft.au=Sch%C3%BCrer,%20Sina&rft.date=2022-03&rft.volume=15&rft.issue=1&rft.spage=101&rft.epage=118&rft.pages=101-118&rft.issn=1865-3553&rft.eissn=2523-3181&rft_id=info:doi/10.1007/s42278-021-00130-x&rft_dat=%3Ccrossref_sprin%3E10_1007_s42278_021_00130_x%3C/crossref_sprin%3E%3Cgrp_id%3Ecdi_FETCH-LOGICAL-c180x-40ebe6be5131e956e11e4f71b9865fdbed6718dd09e48e7c3b5dd783316cc03d3%3C/grp_id%3E%3Coa%3E%3C/oa%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true