Loading…

Evaluierung von Risikofaktoren einer Disseminierten intravasalen Gerinnungsstörung (DIG) bei vorzeitiger Plazentalösung- eine retrospektive Analyse

Fragestellung: Die vorzeitige Plazentalösung betrifft etwa 1% aller Schwangerschaften. In 10% der Fälle tritt eine disseminierte intravasale Gerinnungsstörung (DIG) meist unbekannter Primärursache auf. Das Wiederholungsrisiko beläuft sich zwischen 6 und 17%. Die mütterliche Mortalität liegt bei 1%,...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Lindemann, T, Mayer-Pickel, K, Lang, U, Cervar-Zivkovic, M
Format: Conference Proceeding
Language:ger
Online Access:Get full text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
cited_by
cites
container_end_page
container_issue S 01
container_start_page
container_title
container_volume 74
creator Lindemann, T
Mayer-Pickel, K
Lang, U
Cervar-Zivkovic, M
description Fragestellung: Die vorzeitige Plazentalösung betrifft etwa 1% aller Schwangerschaften. In 10% der Fälle tritt eine disseminierte intravasale Gerinnungsstörung (DIG) meist unbekannter Primärursache auf. Das Wiederholungsrisiko beläuft sich zwischen 6 und 17%. Die mütterliche Mortalität liegt bei 1%, die perinatale zwischen 10 und 67%. Gegenstand dieser Studie ist eine Analyse der für die DIG prädisponierenden Risikofaktoren. Methodik: Im Rahmen einer retrospektiven Studie der Universitätsfrauenklinik Graz/Österreich wurden zwischen 2002 und 2012 insgesamt 246 Schwangerschaften mit vorzeitiger Plazentalösung analysiert. Untersucht wurden u.a. der Schwangerschaftsverlauf inklusive Komplikationen, das Gestationsalter, prädisponierende Faktoren sowie das maternale und neonatale Outcome. Ergebnisse: Bei 36 Schwangerschaften (14%) mit vorzeitiger Plazentalösung kam es zum Auftreten einer DIG. Davon wurde bei 20 dieser 36 Frauen (56%) eine Co-Entität mit bekannter gerinnungsaktiver Potenz nachgewiesen: IUFT in 28%, Thrombophilie in 19% und Präeklampsie in 8%. In 222 Fällen (90%) wurde kein Thrombophiliescreening durchgeführt. Das neonatale Outcome zeigte in 42% eine Asphyxie, die neonatale Mortalität lag bei 3%, die mütterliche bei 0%. Die DIG war bei 6% unter der 24. Schwangerschaftswoche (SSW), in 16% < 32. SSW, in 28% < 36. SSW, in 50% > 37. SSW aufgetreten. Schlussfolgerung: Für ein optimales geburtshilfliches Management sollte bei Vorhandensein zusätzlicher gerinnungsaktiver Risikofaktoren, wie IUFT, immer an die Gefahr von Gerinnungsstörungen mit zum Teil schwerwiegenden mütterlichen sowie neonatalen Komplikationen gedacht werden. Die Ergebnisse sowie das Wiederholungsrisiko unterstreichen die Notwendigkeit einer postpartalen Kontrolle inklusive Thrombophiliescreening.
doi_str_mv 10.1055/s-0034-1388056
format conference_proceeding
fullrecord <record><control><sourceid>thieme_cross</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_1055_s_0034_1388056</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_1055_s_0034_1388056</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c776-ef56ddc1f6e2efa1f9211cae769bbe9d7f139fceb3775ceac9c15ef5d471ea263</originalsourceid><addsrcrecordid>eNp1kM1OAjEUhRujiYhuXc9SF8WWmbbMkgAiCYnGsJ90OrdYGDqkLSTwHr4KL8CLWX62rm7OzTlfTg5Cz5R0KGHszWNC0gzTtNcjjN-gFs3SHo4iu0UtQijHTDB6jx68X0SZ5ZS30O9oK-uNAbex82Tb2OTbeLNstFyGxoFNwFhwydB4Dytjoy_Ep7HBya30so5iDM5YG-Peh-PhzHkZTsavSQkmEt0eTDDzCPmq5R5skPXx4KMLn9mJg-Aav4ZlMFtI-lbWOw-P6E7L2sPT9bbR7H00G3zg6ed4MuhPsRKCY9CMV5WimkMXtKQ671KqJAielyXkldA0zbWCMhWCKZAqV5TFUJUJCrLL0zbqXLAqVvAOdLF2ZiXdrqCkOG1a-OK0aXHdNAbwJRB-DKygWDQbFxv7__x_fp5_tA</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>conference_proceeding</recordtype></control><display><type>conference_proceeding</type><title>Evaluierung von Risikofaktoren einer Disseminierten intravasalen Gerinnungsstörung (DIG) bei vorzeitiger Plazentalösung- eine retrospektive Analyse</title><source>PubMed Central</source><creator>Lindemann, T ; Mayer-Pickel, K ; Lang, U ; Cervar-Zivkovic, M</creator><creatorcontrib>Lindemann, T ; Mayer-Pickel, K ; Lang, U ; Cervar-Zivkovic, M</creatorcontrib><description>Fragestellung: Die vorzeitige Plazentalösung betrifft etwa 1% aller Schwangerschaften. In 10% der Fälle tritt eine disseminierte intravasale Gerinnungsstörung (DIG) meist unbekannter Primärursache auf. Das Wiederholungsrisiko beläuft sich zwischen 6 und 17%. Die mütterliche Mortalität liegt bei 1%, die perinatale zwischen 10 und 67%. Gegenstand dieser Studie ist eine Analyse der für die DIG prädisponierenden Risikofaktoren. Methodik: Im Rahmen einer retrospektiven Studie der Universitätsfrauenklinik Graz/Österreich wurden zwischen 2002 und 2012 insgesamt 246 Schwangerschaften mit vorzeitiger Plazentalösung analysiert. Untersucht wurden u.a. der Schwangerschaftsverlauf inklusive Komplikationen, das Gestationsalter, prädisponierende Faktoren sowie das maternale und neonatale Outcome. Ergebnisse: Bei 36 Schwangerschaften (14%) mit vorzeitiger Plazentalösung kam es zum Auftreten einer DIG. Davon wurde bei 20 dieser 36 Frauen (56%) eine Co-Entität mit bekannter gerinnungsaktiver Potenz nachgewiesen: IUFT in 28%, Thrombophilie in 19% und Präeklampsie in 8%. In 222 Fällen (90%) wurde kein Thrombophiliescreening durchgeführt. Das neonatale Outcome zeigte in 42% eine Asphyxie, die neonatale Mortalität lag bei 3%, die mütterliche bei 0%. Die DIG war bei 6% unter der 24. Schwangerschaftswoche (SSW), in 16% &lt; 32. SSW, in 28% &lt; 36. SSW, in 50% &gt; 37. SSW aufgetreten. Schlussfolgerung: Für ein optimales geburtshilfliches Management sollte bei Vorhandensein zusätzlicher gerinnungsaktiver Risikofaktoren, wie IUFT, immer an die Gefahr von Gerinnungsstörungen mit zum Teil schwerwiegenden mütterlichen sowie neonatalen Komplikationen gedacht werden. Die Ergebnisse sowie das Wiederholungsrisiko unterstreichen die Notwendigkeit einer postpartalen Kontrolle inklusive Thrombophiliescreening.</description><identifier>ISSN: 0016-5751</identifier><identifier>EISSN: 1438-8804</identifier><identifier>DOI: 10.1055/s-0034-1388056</identifier><language>ger</language><ispartof>Geburtshilfe und Frauenheilkunde, 2014, Vol.74 (S 01)</ispartof><lds50>peer_reviewed</lds50><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>309,310,314,776,780,785,786,23909,23910,25118,27901,27902</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Lindemann, T</creatorcontrib><creatorcontrib>Mayer-Pickel, K</creatorcontrib><creatorcontrib>Lang, U</creatorcontrib><creatorcontrib>Cervar-Zivkovic, M</creatorcontrib><title>Evaluierung von Risikofaktoren einer Disseminierten intravasalen Gerinnungsstörung (DIG) bei vorzeitiger Plazentalösung- eine retrospektive Analyse</title><title>Geburtshilfe und Frauenheilkunde</title><addtitle>Geburtshilfe Frauenheilkd</addtitle><description>Fragestellung: Die vorzeitige Plazentalösung betrifft etwa 1% aller Schwangerschaften. In 10% der Fälle tritt eine disseminierte intravasale Gerinnungsstörung (DIG) meist unbekannter Primärursache auf. Das Wiederholungsrisiko beläuft sich zwischen 6 und 17%. Die mütterliche Mortalität liegt bei 1%, die perinatale zwischen 10 und 67%. Gegenstand dieser Studie ist eine Analyse der für die DIG prädisponierenden Risikofaktoren. Methodik: Im Rahmen einer retrospektiven Studie der Universitätsfrauenklinik Graz/Österreich wurden zwischen 2002 und 2012 insgesamt 246 Schwangerschaften mit vorzeitiger Plazentalösung analysiert. Untersucht wurden u.a. der Schwangerschaftsverlauf inklusive Komplikationen, das Gestationsalter, prädisponierende Faktoren sowie das maternale und neonatale Outcome. Ergebnisse: Bei 36 Schwangerschaften (14%) mit vorzeitiger Plazentalösung kam es zum Auftreten einer DIG. Davon wurde bei 20 dieser 36 Frauen (56%) eine Co-Entität mit bekannter gerinnungsaktiver Potenz nachgewiesen: IUFT in 28%, Thrombophilie in 19% und Präeklampsie in 8%. In 222 Fällen (90%) wurde kein Thrombophiliescreening durchgeführt. Das neonatale Outcome zeigte in 42% eine Asphyxie, die neonatale Mortalität lag bei 3%, die mütterliche bei 0%. Die DIG war bei 6% unter der 24. Schwangerschaftswoche (SSW), in 16% &lt; 32. SSW, in 28% &lt; 36. SSW, in 50% &gt; 37. SSW aufgetreten. Schlussfolgerung: Für ein optimales geburtshilfliches Management sollte bei Vorhandensein zusätzlicher gerinnungsaktiver Risikofaktoren, wie IUFT, immer an die Gefahr von Gerinnungsstörungen mit zum Teil schwerwiegenden mütterlichen sowie neonatalen Komplikationen gedacht werden. Die Ergebnisse sowie das Wiederholungsrisiko unterstreichen die Notwendigkeit einer postpartalen Kontrolle inklusive Thrombophiliescreening.</description><issn>0016-5751</issn><issn>1438-8804</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>conference_proceeding</rsrctype><creationdate>2014</creationdate><recordtype>conference_proceeding</recordtype><sourceid>0U6</sourceid><recordid>eNp1kM1OAjEUhRujiYhuXc9SF8WWmbbMkgAiCYnGsJ90OrdYGDqkLSTwHr4KL8CLWX62rm7OzTlfTg5Cz5R0KGHszWNC0gzTtNcjjN-gFs3SHo4iu0UtQijHTDB6jx68X0SZ5ZS30O9oK-uNAbex82Tb2OTbeLNstFyGxoFNwFhwydB4Dytjoy_Ep7HBya30so5iDM5YG-Peh-PhzHkZTsavSQkmEt0eTDDzCPmq5R5skPXx4KMLn9mJg-Aav4ZlMFtI-lbWOw-P6E7L2sPT9bbR7H00G3zg6ed4MuhPsRKCY9CMV5WimkMXtKQ671KqJAielyXkldA0zbWCMhWCKZAqV5TFUJUJCrLL0zbqXLAqVvAOdLF2ZiXdrqCkOG1a-OK0aXHdNAbwJRB-DKygWDQbFxv7__x_fp5_tA</recordid><startdate>20140905</startdate><enddate>20140905</enddate><creator>Lindemann, T</creator><creator>Mayer-Pickel, K</creator><creator>Lang, U</creator><creator>Cervar-Zivkovic, M</creator><scope>0U6</scope><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope></search><sort><creationdate>20140905</creationdate><title>Evaluierung von Risikofaktoren einer Disseminierten intravasalen Gerinnungsstörung (DIG) bei vorzeitiger Plazentalösung- eine retrospektive Analyse</title><author>Lindemann, T ; Mayer-Pickel, K ; Lang, U ; Cervar-Zivkovic, M</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c776-ef56ddc1f6e2efa1f9211cae769bbe9d7f139fceb3775ceac9c15ef5d471ea263</frbrgroupid><rsrctype>conference_proceedings</rsrctype><prefilter>conference_proceedings</prefilter><language>ger</language><creationdate>2014</creationdate><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Lindemann, T</creatorcontrib><creatorcontrib>Mayer-Pickel, K</creatorcontrib><creatorcontrib>Lang, U</creatorcontrib><creatorcontrib>Cervar-Zivkovic, M</creatorcontrib><collection>Thieme Connect Journals Open Access</collection><collection>CrossRef</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Lindemann, T</au><au>Mayer-Pickel, K</au><au>Lang, U</au><au>Cervar-Zivkovic, M</au><format>book</format><genre>proceeding</genre><ristype>CONF</ristype><atitle>Evaluierung von Risikofaktoren einer Disseminierten intravasalen Gerinnungsstörung (DIG) bei vorzeitiger Plazentalösung- eine retrospektive Analyse</atitle><btitle>Geburtshilfe und Frauenheilkunde</btitle><addtitle>Geburtshilfe Frauenheilkd</addtitle><date>2014-09-05</date><risdate>2014</risdate><volume>74</volume><issue>S 01</issue><issn>0016-5751</issn><eissn>1438-8804</eissn><abstract>Fragestellung: Die vorzeitige Plazentalösung betrifft etwa 1% aller Schwangerschaften. In 10% der Fälle tritt eine disseminierte intravasale Gerinnungsstörung (DIG) meist unbekannter Primärursache auf. Das Wiederholungsrisiko beläuft sich zwischen 6 und 17%. Die mütterliche Mortalität liegt bei 1%, die perinatale zwischen 10 und 67%. Gegenstand dieser Studie ist eine Analyse der für die DIG prädisponierenden Risikofaktoren. Methodik: Im Rahmen einer retrospektiven Studie der Universitätsfrauenklinik Graz/Österreich wurden zwischen 2002 und 2012 insgesamt 246 Schwangerschaften mit vorzeitiger Plazentalösung analysiert. Untersucht wurden u.a. der Schwangerschaftsverlauf inklusive Komplikationen, das Gestationsalter, prädisponierende Faktoren sowie das maternale und neonatale Outcome. Ergebnisse: Bei 36 Schwangerschaften (14%) mit vorzeitiger Plazentalösung kam es zum Auftreten einer DIG. Davon wurde bei 20 dieser 36 Frauen (56%) eine Co-Entität mit bekannter gerinnungsaktiver Potenz nachgewiesen: IUFT in 28%, Thrombophilie in 19% und Präeklampsie in 8%. In 222 Fällen (90%) wurde kein Thrombophiliescreening durchgeführt. Das neonatale Outcome zeigte in 42% eine Asphyxie, die neonatale Mortalität lag bei 3%, die mütterliche bei 0%. Die DIG war bei 6% unter der 24. Schwangerschaftswoche (SSW), in 16% &lt; 32. SSW, in 28% &lt; 36. SSW, in 50% &gt; 37. SSW aufgetreten. Schlussfolgerung: Für ein optimales geburtshilfliches Management sollte bei Vorhandensein zusätzlicher gerinnungsaktiver Risikofaktoren, wie IUFT, immer an die Gefahr von Gerinnungsstörungen mit zum Teil schwerwiegenden mütterlichen sowie neonatalen Komplikationen gedacht werden. Die Ergebnisse sowie das Wiederholungsrisiko unterstreichen die Notwendigkeit einer postpartalen Kontrolle inklusive Thrombophiliescreening.</abstract><doi>10.1055/s-0034-1388056</doi><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0016-5751
ispartof Geburtshilfe und Frauenheilkunde, 2014, Vol.74 (S 01)
issn 0016-5751
1438-8804
language ger
recordid cdi_crossref_primary_10_1055_s_0034_1388056
source PubMed Central
title Evaluierung von Risikofaktoren einer Disseminierten intravasalen Gerinnungsstörung (DIG) bei vorzeitiger Plazentalösung- eine retrospektive Analyse
url http://sfxeu10.hosted.exlibrisgroup.com/loughborough?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-04T12%3A35%3A03IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-thieme_cross&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=proceeding&rft.atitle=Evaluierung%20von%20Risikofaktoren%20einer%20Disseminierten%20intravasalen%20Gerinnungsst%C3%B6rung%20(DIG)%20bei%20vorzeitiger%20Plazental%C3%B6sung-%20eine%20retrospektive%20Analyse&rft.btitle=Geburtshilfe%20und%20Frauenheilkunde&rft.au=Lindemann,%20T&rft.date=2014-09-05&rft.volume=74&rft.issue=S%2001&rft.issn=0016-5751&rft.eissn=1438-8804&rft_id=info:doi/10.1055/s-0034-1388056&rft_dat=%3Cthieme_cross%3E10_1055_s_0034_1388056%3C/thieme_cross%3E%3Cgrp_id%3Ecdi_FETCH-LOGICAL-c776-ef56ddc1f6e2efa1f9211cae769bbe9d7f139fceb3775ceac9c15ef5d471ea263%3C/grp_id%3E%3Coa%3E%3C/oa%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true