Loading…

Analyse von Genen mit Cisplatin-Resistenz-assoziierter Hypermethylierung in Ovarialkarzinomzelllinien

Einleitung: Die adjuvante Standard-Chemotherapie bei Ovarialkarzinompatientinnen enthält Platin. Obwohl anfänglich 80% der Patientinnen ein klinisches Ansprechen zeigen, entwickeln die meisten von ihnen ein Pt-resistentes Rezidiv. Bei diesem Prozess sind, neben neu erworbenen genetischen Aberratione...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Häfner, N, Kritsch, D, Hoffmann, F, Steinbach, D, Diebolder, H, Dürst, M, Runnebaum, IB
Format: Conference Proceeding
Language:ger
Online Access:Get full text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
cited_by
cites
container_end_page
container_issue S 01
container_start_page
container_title
container_volume 74
creator Häfner, N
Kritsch, D
Hoffmann, F
Steinbach, D
Diebolder, H
Dürst, M
Runnebaum, IB
description Einleitung: Die adjuvante Standard-Chemotherapie bei Ovarialkarzinompatientinnen enthält Platin. Obwohl anfänglich 80% der Patientinnen ein klinisches Ansprechen zeigen, entwickeln die meisten von ihnen ein Pt-resistentes Rezidiv. Bei diesem Prozess sind, neben neu erworbenen genetischen Aberrationen auch epigenetische Veränderungen von Bedeutung. Ziel dieser Studie ist die Untersuchung von Genen, deren Promotor während der in-vitro Pt-Resistenz-Entwicklung im Zellkulturmodell hypermethyliert wird. Methoden: Resistente Subklone der Zelllinien A2780, SKOV3 und HeyA8 wurden durch langzeitige Kultivierung unter stufenweise steigender Cisplatinkonzentration generiert. Hypermethylierte CpG Inseln wurden, nach Anreicherung von methylierter DNA aus sensitiven bzw. resistenten Zellkulturen (MIRA-Methylated CpG-Island Recovery Assay), mittels vergleichender Microarrayhybridisierung identifiziert und durch methylierungsspezifische PCR validiert. Die Bestimmung der Expression von hypermethylierten Genen erfolgte mittels real-time PCR. Die funktionelle Bedeutung hypermethylierter Gene wurde durch Überxpression in resistenten bzw. shRNA-vermittelten knock-down in sensitiven Zellen ermittelt. Ergebnisse: Microarray-Analysen identifizierten 37 CpG Inseln die während der Resistenzentwicklung in allen 3 Zelllinienpaaren hypermethyliert wurden. Dabei zeigten vier von 25 analysierten Genen eine verringerte Expression in den resistenten Zellen. Insbesondere wiesen sensitive Zellen eine erhöhte Expression während der Cisplatinexposition in Abhängigkeit von der Konzentration und Behandlungsdauer auf. Bisherige Überexpressionsexperimente zeigen teilweise eine veränderte Sensitivität auf Cisplatin für die transfizierten Zellen. Dies wird sowohl anhand von Einzelzellklonen als auch shRNA Experimenten validiert. Schlussfolgerung: Die Entwicklung von Cisplatinresistenz in-vitro ist mit der Hypermethylierung von CpG-Inseln und der einhergehenden Hemmung der Expression betroffener Gene assoziiert. Erste funktionelle Daten weisen diesen Vorgängen auch eine funktionelle Bedeutung zu, die jedoch weitergehend validiert werden muss.
doi_str_mv 10.1055/s-0034-1388431
format conference_proceeding
fullrecord <record><control><sourceid>thieme_cross</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_1055_s_0034_1388431</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_1055_s_0034_1388431</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c771-ae79ab9d1c63eac77d237f30f08fcb87c57c1450bef3440489473065c4e9ccd53</originalsourceid><addsrcrecordid>eNp1kMFqAjEYhENpodb22nNeIDZpkk32KNJqQRCK95CN_9bYbFaSVdh9-q7otadhhpk5fAi9MjpjVMq3TCjlgjCuteDsDk2Y4JpoTcU9mlDKCiKVZI_oKefDaEXJigmCebShz4DPbcRLiBBx4zu88PkYbOcj-YbscwdxIDbndvAeUgcJr_ojpAa6fR_G5BR_sI94c7bJ2_Br0-Bj2wwQQvDRQ3xGD7UNGV5uOkXbz4_tYkXWm-XXYr4mTilGLKjSVuWOuYKDHaPdO1c1pzXVtau0clI5JiStoOZCUKFLoTgtpBNQOreTfIpm11uX2pwT1OaYfGNTbxg1F0Ymmwsjc2M0Dsh10O09NGAO7SmNPPJ__T8XImr-</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>conference_proceeding</recordtype></control><display><type>conference_proceeding</type><title>Analyse von Genen mit Cisplatin-Resistenz-assoziierter Hypermethylierung in Ovarialkarzinomzelllinien</title><source>PubMed Central</source><creator>Häfner, N ; Kritsch, D ; Hoffmann, F ; Steinbach, D ; Diebolder, H ; Dürst, M ; Runnebaum, IB</creator><creatorcontrib>Häfner, N ; Kritsch, D ; Hoffmann, F ; Steinbach, D ; Diebolder, H ; Dürst, M ; Runnebaum, IB</creatorcontrib><description>Einleitung: Die adjuvante Standard-Chemotherapie bei Ovarialkarzinompatientinnen enthält Platin. Obwohl anfänglich 80% der Patientinnen ein klinisches Ansprechen zeigen, entwickeln die meisten von ihnen ein Pt-resistentes Rezidiv. Bei diesem Prozess sind, neben neu erworbenen genetischen Aberrationen auch epigenetische Veränderungen von Bedeutung. Ziel dieser Studie ist die Untersuchung von Genen, deren Promotor während der in-vitro Pt-Resistenz-Entwicklung im Zellkulturmodell hypermethyliert wird. Methoden: Resistente Subklone der Zelllinien A2780, SKOV3 und HeyA8 wurden durch langzeitige Kultivierung unter stufenweise steigender Cisplatinkonzentration generiert. Hypermethylierte CpG Inseln wurden, nach Anreicherung von methylierter DNA aus sensitiven bzw. resistenten Zellkulturen (MIRA-Methylated CpG-Island Recovery Assay), mittels vergleichender Microarrayhybridisierung identifiziert und durch methylierungsspezifische PCR validiert. Die Bestimmung der Expression von hypermethylierten Genen erfolgte mittels real-time PCR. Die funktionelle Bedeutung hypermethylierter Gene wurde durch Überxpression in resistenten bzw. shRNA-vermittelten knock-down in sensitiven Zellen ermittelt. Ergebnisse: Microarray-Analysen identifizierten 37 CpG Inseln die während der Resistenzentwicklung in allen 3 Zelllinienpaaren hypermethyliert wurden. Dabei zeigten vier von 25 analysierten Genen eine verringerte Expression in den resistenten Zellen. Insbesondere wiesen sensitive Zellen eine erhöhte Expression während der Cisplatinexposition in Abhängigkeit von der Konzentration und Behandlungsdauer auf. Bisherige Überexpressionsexperimente zeigen teilweise eine veränderte Sensitivität auf Cisplatin für die transfizierten Zellen. Dies wird sowohl anhand von Einzelzellklonen als auch shRNA Experimenten validiert. Schlussfolgerung: Die Entwicklung von Cisplatinresistenz in-vitro ist mit der Hypermethylierung von CpG-Inseln und der einhergehenden Hemmung der Expression betroffener Gene assoziiert. Erste funktionelle Daten weisen diesen Vorgängen auch eine funktionelle Bedeutung zu, die jedoch weitergehend validiert werden muss.</description><identifier>ISSN: 0016-5751</identifier><identifier>EISSN: 1438-8804</identifier><identifier>DOI: 10.1055/s-0034-1388431</identifier><language>ger</language><ispartof>Geburtshilfe und Frauenheilkunde, 2014, Vol.74 (S 01)</ispartof><lds50>peer_reviewed</lds50><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>309,310,314,776,780,785,786,23909,23910,25118,27901,27902</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Häfner, N</creatorcontrib><creatorcontrib>Kritsch, D</creatorcontrib><creatorcontrib>Hoffmann, F</creatorcontrib><creatorcontrib>Steinbach, D</creatorcontrib><creatorcontrib>Diebolder, H</creatorcontrib><creatorcontrib>Dürst, M</creatorcontrib><creatorcontrib>Runnebaum, IB</creatorcontrib><title>Analyse von Genen mit Cisplatin-Resistenz-assoziierter Hypermethylierung in Ovarialkarzinomzelllinien</title><title>Geburtshilfe und Frauenheilkunde</title><addtitle>Geburtshilfe Frauenheilkd</addtitle><description>Einleitung: Die adjuvante Standard-Chemotherapie bei Ovarialkarzinompatientinnen enthält Platin. Obwohl anfänglich 80% der Patientinnen ein klinisches Ansprechen zeigen, entwickeln die meisten von ihnen ein Pt-resistentes Rezidiv. Bei diesem Prozess sind, neben neu erworbenen genetischen Aberrationen auch epigenetische Veränderungen von Bedeutung. Ziel dieser Studie ist die Untersuchung von Genen, deren Promotor während der in-vitro Pt-Resistenz-Entwicklung im Zellkulturmodell hypermethyliert wird. Methoden: Resistente Subklone der Zelllinien A2780, SKOV3 und HeyA8 wurden durch langzeitige Kultivierung unter stufenweise steigender Cisplatinkonzentration generiert. Hypermethylierte CpG Inseln wurden, nach Anreicherung von methylierter DNA aus sensitiven bzw. resistenten Zellkulturen (MIRA-Methylated CpG-Island Recovery Assay), mittels vergleichender Microarrayhybridisierung identifiziert und durch methylierungsspezifische PCR validiert. Die Bestimmung der Expression von hypermethylierten Genen erfolgte mittels real-time PCR. Die funktionelle Bedeutung hypermethylierter Gene wurde durch Überxpression in resistenten bzw. shRNA-vermittelten knock-down in sensitiven Zellen ermittelt. Ergebnisse: Microarray-Analysen identifizierten 37 CpG Inseln die während der Resistenzentwicklung in allen 3 Zelllinienpaaren hypermethyliert wurden. Dabei zeigten vier von 25 analysierten Genen eine verringerte Expression in den resistenten Zellen. Insbesondere wiesen sensitive Zellen eine erhöhte Expression während der Cisplatinexposition in Abhängigkeit von der Konzentration und Behandlungsdauer auf. Bisherige Überexpressionsexperimente zeigen teilweise eine veränderte Sensitivität auf Cisplatin für die transfizierten Zellen. Dies wird sowohl anhand von Einzelzellklonen als auch shRNA Experimenten validiert. Schlussfolgerung: Die Entwicklung von Cisplatinresistenz in-vitro ist mit der Hypermethylierung von CpG-Inseln und der einhergehenden Hemmung der Expression betroffener Gene assoziiert. Erste funktionelle Daten weisen diesen Vorgängen auch eine funktionelle Bedeutung zu, die jedoch weitergehend validiert werden muss.</description><issn>0016-5751</issn><issn>1438-8804</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>conference_proceeding</rsrctype><creationdate>2014</creationdate><recordtype>conference_proceeding</recordtype><sourceid>0U6</sourceid><recordid>eNp1kMFqAjEYhENpodb22nNeIDZpkk32KNJqQRCK95CN_9bYbFaSVdh9-q7otadhhpk5fAi9MjpjVMq3TCjlgjCuteDsDk2Y4JpoTcU9mlDKCiKVZI_oKefDaEXJigmCebShz4DPbcRLiBBx4zu88PkYbOcj-YbscwdxIDbndvAeUgcJr_ojpAa6fR_G5BR_sI94c7bJ2_Br0-Bj2wwQQvDRQ3xGD7UNGV5uOkXbz4_tYkXWm-XXYr4mTilGLKjSVuWOuYKDHaPdO1c1pzXVtau0clI5JiStoOZCUKFLoTgtpBNQOreTfIpm11uX2pwT1OaYfGNTbxg1F0Ymmwsjc2M0Dsh10O09NGAO7SmNPPJ__T8XImr-</recordid><startdate>20140905</startdate><enddate>20140905</enddate><creator>Häfner, N</creator><creator>Kritsch, D</creator><creator>Hoffmann, F</creator><creator>Steinbach, D</creator><creator>Diebolder, H</creator><creator>Dürst, M</creator><creator>Runnebaum, IB</creator><scope>0U6</scope><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope></search><sort><creationdate>20140905</creationdate><title>Analyse von Genen mit Cisplatin-Resistenz-assoziierter Hypermethylierung in Ovarialkarzinomzelllinien</title><author>Häfner, N ; Kritsch, D ; Hoffmann, F ; Steinbach, D ; Diebolder, H ; Dürst, M ; Runnebaum, IB</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c771-ae79ab9d1c63eac77d237f30f08fcb87c57c1450bef3440489473065c4e9ccd53</frbrgroupid><rsrctype>conference_proceedings</rsrctype><prefilter>conference_proceedings</prefilter><language>ger</language><creationdate>2014</creationdate><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Häfner, N</creatorcontrib><creatorcontrib>Kritsch, D</creatorcontrib><creatorcontrib>Hoffmann, F</creatorcontrib><creatorcontrib>Steinbach, D</creatorcontrib><creatorcontrib>Diebolder, H</creatorcontrib><creatorcontrib>Dürst, M</creatorcontrib><creatorcontrib>Runnebaum, IB</creatorcontrib><collection>Open Access: Thieme Open Access Journals</collection><collection>CrossRef</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Häfner, N</au><au>Kritsch, D</au><au>Hoffmann, F</au><au>Steinbach, D</au><au>Diebolder, H</au><au>Dürst, M</au><au>Runnebaum, IB</au><format>book</format><genre>proceeding</genre><ristype>CONF</ristype><atitle>Analyse von Genen mit Cisplatin-Resistenz-assoziierter Hypermethylierung in Ovarialkarzinomzelllinien</atitle><btitle>Geburtshilfe und Frauenheilkunde</btitle><addtitle>Geburtshilfe Frauenheilkd</addtitle><date>2014-09-05</date><risdate>2014</risdate><volume>74</volume><issue>S 01</issue><issn>0016-5751</issn><eissn>1438-8804</eissn><abstract>Einleitung: Die adjuvante Standard-Chemotherapie bei Ovarialkarzinompatientinnen enthält Platin. Obwohl anfänglich 80% der Patientinnen ein klinisches Ansprechen zeigen, entwickeln die meisten von ihnen ein Pt-resistentes Rezidiv. Bei diesem Prozess sind, neben neu erworbenen genetischen Aberrationen auch epigenetische Veränderungen von Bedeutung. Ziel dieser Studie ist die Untersuchung von Genen, deren Promotor während der in-vitro Pt-Resistenz-Entwicklung im Zellkulturmodell hypermethyliert wird. Methoden: Resistente Subklone der Zelllinien A2780, SKOV3 und HeyA8 wurden durch langzeitige Kultivierung unter stufenweise steigender Cisplatinkonzentration generiert. Hypermethylierte CpG Inseln wurden, nach Anreicherung von methylierter DNA aus sensitiven bzw. resistenten Zellkulturen (MIRA-Methylated CpG-Island Recovery Assay), mittels vergleichender Microarrayhybridisierung identifiziert und durch methylierungsspezifische PCR validiert. Die Bestimmung der Expression von hypermethylierten Genen erfolgte mittels real-time PCR. Die funktionelle Bedeutung hypermethylierter Gene wurde durch Überxpression in resistenten bzw. shRNA-vermittelten knock-down in sensitiven Zellen ermittelt. Ergebnisse: Microarray-Analysen identifizierten 37 CpG Inseln die während der Resistenzentwicklung in allen 3 Zelllinienpaaren hypermethyliert wurden. Dabei zeigten vier von 25 analysierten Genen eine verringerte Expression in den resistenten Zellen. Insbesondere wiesen sensitive Zellen eine erhöhte Expression während der Cisplatinexposition in Abhängigkeit von der Konzentration und Behandlungsdauer auf. Bisherige Überexpressionsexperimente zeigen teilweise eine veränderte Sensitivität auf Cisplatin für die transfizierten Zellen. Dies wird sowohl anhand von Einzelzellklonen als auch shRNA Experimenten validiert. Schlussfolgerung: Die Entwicklung von Cisplatinresistenz in-vitro ist mit der Hypermethylierung von CpG-Inseln und der einhergehenden Hemmung der Expression betroffener Gene assoziiert. Erste funktionelle Daten weisen diesen Vorgängen auch eine funktionelle Bedeutung zu, die jedoch weitergehend validiert werden muss.</abstract><doi>10.1055/s-0034-1388431</doi><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0016-5751
ispartof Geburtshilfe und Frauenheilkunde, 2014, Vol.74 (S 01)
issn 0016-5751
1438-8804
language ger
recordid cdi_crossref_primary_10_1055_s_0034_1388431
source PubMed Central
title Analyse von Genen mit Cisplatin-Resistenz-assoziierter Hypermethylierung in Ovarialkarzinomzelllinien
url http://sfxeu10.hosted.exlibrisgroup.com/loughborough?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-01T14%3A56%3A47IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-thieme_cross&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=proceeding&rft.atitle=Analyse%20von%20Genen%20mit%20Cisplatin-Resistenz-assoziierter%20Hypermethylierung%20in%20Ovarialkarzinomzelllinien&rft.btitle=Geburtshilfe%20und%20Frauenheilkunde&rft.au=H%C3%A4fner,%20N&rft.date=2014-09-05&rft.volume=74&rft.issue=S%2001&rft.issn=0016-5751&rft.eissn=1438-8804&rft_id=info:doi/10.1055/s-0034-1388431&rft_dat=%3Cthieme_cross%3E10_1055_s_0034_1388431%3C/thieme_cross%3E%3Cgrp_id%3Ecdi_FETCH-LOGICAL-c771-ae79ab9d1c63eac77d237f30f08fcb87c57c1450bef3440489473065c4e9ccd53%3C/grp_id%3E%3Coa%3E%3C/oa%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true