Loading…

Iz značenjske povijesti temeljnih aspektoloških pojmova

Die aspektologisch-verbmorphologischen Grundtermini bzw Grundkategorien kroatisch vid bzw. aspekt (deutsch: Aspekt), svršeni bzw. perfektivni vid (deutsch: vollendeter oder perfektiver Aspekt), nesvršeni bzw. imperfektivni vid (deutsch: unvollendeter oder imperfektiver Aspekt), werden in ihrer wesen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Jezik (Zagreb) 2017-10, Vol.64 (3-4), p.81-92
Main Author: Auburger, Leopold
Format: Article
Language:hrv ; eng ; ger
Subjects:
Online Access:Get full text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
cited_by
cites
container_end_page 92
container_issue 3-4
container_start_page 81
container_title Jezik (Zagreb)
container_volume 64
creator Auburger, Leopold
description Die aspektologisch-verbmorphologischen Grundtermini bzw Grundkategorien kroatisch vid bzw. aspekt (deutsch: Aspekt), svršeni bzw. perfektivni vid (deutsch: vollendeter oder perfektiver Aspekt), nesvršeni bzw. imperfektivni vid (deutsch: unvollendeter oder imperfektiver Aspekt), werden in ihrer wesentlichen slavistischen terminologischen Bedeutungsgeschichte dargestellt. Hierbei ist die Unterscheidung zwischen den eigenständigen verbmorphologischen Kategorien des „Aspekts“ und der beiden Unterkategorien des „unvollendeten“ und des „vollendeten Aspekts“ von der grammatisch-lexikologischen Katergorie der „Aktionsart“ zentral. Die verbmorphologische Aspektkategorie der slavischen Sprachen betrifft im Unterschied zur Aktionsartkategorie nicht eine dem Verbgeschehen inhärente, objektive Eigenschaft sondern ein bestimmtes Wahrnehmungsverhältnis des Sprechers dazu, das allgemein mit der Unterscheidung zwischen einer konkreten und zeitlich bestimmten sowie einer abstrakten und außerzeitlichen Wahrnehmung beschrieben werden kann. Auf die terminologische Festschreibung der Erklärung der Aspektkategorie als Aktionsartkategorie in der Slavistik ist insbesondere die diesbezügliche Definition von Franz Miklosich von starkem Einfluss gewesen. Hierbei hat auch die Doppeldeutigkeit der lateinischen Verbform perfectus als einerseits passives Präteritalpartizip zu perficere und als andererseits eigenständiges Adjektiv mit der Bedeutung „vollkommen“, kroatisch: savršeni, eine Rolle gespielt.
format article
fullrecord <record><control><sourceid>ceeol_proqu</sourceid><recordid>TN_cdi_proquest_journals_1982206222</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><ceeol_id>909035</ceeol_id><sourcerecordid>909035</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c1242-264253bae8422514e00063137bf1484f2e3b5bf61979c2c23638d60aa82e36be3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNptj91KwzAUx4MoOObewIuCtxaSkzRLLmX4MRh4o-BdSdNTlrZratMN3Dv4EL6LvpeBDrzx6nz8fvw554zMmBI6ZUvxdk5mlAJLpYbskixCcAXNKCjKuZoRvT4mx858f2JXhwaT3h9cjWF0yYg7bOvObRMTemxG3_qfryaOva93_mCuyEVl2oCLU52T14f7l9VTunl-XK_uNqllICAFKSDjhUElADImkFIqOePLomJCiQqQF1lRSaaX2oIFLrkqJTVGRSIL5HOSTrnbwZom7we3M8NH7o3Lp00YLMY2Z5rqTEf_ZvL7wb_v4yt57fdDF0-MhgKgEgCidT1ZFtG3f0rMoDyL-PZfbIbR2Rbz0tuTmvdlxX8B9SZu1g</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype><pqid>1982206222</pqid></control><display><type>article</type><title>Iz značenjske povijesti temeljnih aspektoloških pojmova</title><source>EBSCOhost MLA International Bibliography With Full Text</source><source>Linguistics and Language Behavior Abstracts (LLBA)</source><creator>Auburger, Leopold</creator><creatorcontrib>Auburger, Leopold</creatorcontrib><description>Die aspektologisch-verbmorphologischen Grundtermini bzw Grundkategorien kroatisch vid bzw. aspekt (deutsch: Aspekt), svršeni bzw. perfektivni vid (deutsch: vollendeter oder perfektiver Aspekt), nesvršeni bzw. imperfektivni vid (deutsch: unvollendeter oder imperfektiver Aspekt), werden in ihrer wesentlichen slavistischen terminologischen Bedeutungsgeschichte dargestellt. Hierbei ist die Unterscheidung zwischen den eigenständigen verbmorphologischen Kategorien des „Aspekts“ und der beiden Unterkategorien des „unvollendeten“ und des „vollendeten Aspekts“ von der grammatisch-lexikologischen Katergorie der „Aktionsart“ zentral. Die verbmorphologische Aspektkategorie der slavischen Sprachen betrifft im Unterschied zur Aktionsartkategorie nicht eine dem Verbgeschehen inhärente, objektive Eigenschaft sondern ein bestimmtes Wahrnehmungsverhältnis des Sprechers dazu, das allgemein mit der Unterscheidung zwischen einer konkreten und zeitlich bestimmten sowie einer abstrakten und außerzeitlichen Wahrnehmung beschrieben werden kann. Auf die terminologische Festschreibung der Erklärung der Aspektkategorie als Aktionsartkategorie in der Slavistik ist insbesondere die diesbezügliche Definition von Franz Miklosich von starkem Einfluss gewesen. Hierbei hat auch die Doppeldeutigkeit der lateinischen Verbform perfectus als einerseits passives Präteritalpartizip zu perficere und als andererseits eigenständiges Adjektiv mit der Bedeutung „vollkommen“, kroatisch: savršeni, eine Rolle gespielt.</description><identifier>ISSN: 0021-6925</identifier><identifier>EISSN: 1849-174X</identifier><language>hrv ; eng ; ger</language><publisher>Zagreb: Croatian Philological Association</publisher><subject>Grammatical aspect ; Latin language ; Morphology ; Philology ; Semantics ; Serbo-Croatian language ; South Slavic Languages ; Verbs</subject><ispartof>Jezik (Zagreb), 2017-10, Vol.64 (3-4), p.81-92</ispartof><rights>Copyright Croatian Philological Society, Faculty of Humanities and Social Sciences Jun-Oct 2017</rights><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Uhttps://www.ceeol.com//api/image/getissuecoverimage?id=picture_2017_57409.jpg</thumbnail><link.rule.ids>230,314,776,780,881,31246</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Auburger, Leopold</creatorcontrib><title>Iz značenjske povijesti temeljnih aspektoloških pojmova</title><title>Jezik (Zagreb)</title><addtitle>Language: Journal for the Culture of the Croatian Language</addtitle><description>Die aspektologisch-verbmorphologischen Grundtermini bzw Grundkategorien kroatisch vid bzw. aspekt (deutsch: Aspekt), svršeni bzw. perfektivni vid (deutsch: vollendeter oder perfektiver Aspekt), nesvršeni bzw. imperfektivni vid (deutsch: unvollendeter oder imperfektiver Aspekt), werden in ihrer wesentlichen slavistischen terminologischen Bedeutungsgeschichte dargestellt. Hierbei ist die Unterscheidung zwischen den eigenständigen verbmorphologischen Kategorien des „Aspekts“ und der beiden Unterkategorien des „unvollendeten“ und des „vollendeten Aspekts“ von der grammatisch-lexikologischen Katergorie der „Aktionsart“ zentral. Die verbmorphologische Aspektkategorie der slavischen Sprachen betrifft im Unterschied zur Aktionsartkategorie nicht eine dem Verbgeschehen inhärente, objektive Eigenschaft sondern ein bestimmtes Wahrnehmungsverhältnis des Sprechers dazu, das allgemein mit der Unterscheidung zwischen einer konkreten und zeitlich bestimmten sowie einer abstrakten und außerzeitlichen Wahrnehmung beschrieben werden kann. Auf die terminologische Festschreibung der Erklärung der Aspektkategorie als Aktionsartkategorie in der Slavistik ist insbesondere die diesbezügliche Definition von Franz Miklosich von starkem Einfluss gewesen. Hierbei hat auch die Doppeldeutigkeit der lateinischen Verbform perfectus als einerseits passives Präteritalpartizip zu perficere und als andererseits eigenständiges Adjektiv mit der Bedeutung „vollkommen“, kroatisch: savršeni, eine Rolle gespielt.</description><subject>Grammatical aspect</subject><subject>Latin language</subject><subject>Morphology</subject><subject>Philology</subject><subject>Semantics</subject><subject>Serbo-Croatian language</subject><subject>South Slavic Languages</subject><subject>Verbs</subject><issn>0021-6925</issn><issn>1849-174X</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2017</creationdate><recordtype>article</recordtype><sourceid>7T9</sourceid><recordid>eNptj91KwzAUx4MoOObewIuCtxaSkzRLLmX4MRh4o-BdSdNTlrZratMN3Dv4EL6LvpeBDrzx6nz8fvw554zMmBI6ZUvxdk5mlAJLpYbskixCcAXNKCjKuZoRvT4mx858f2JXhwaT3h9cjWF0yYg7bOvObRMTemxG3_qfryaOva93_mCuyEVl2oCLU52T14f7l9VTunl-XK_uNqllICAFKSDjhUElADImkFIqOePLomJCiQqQF1lRSaaX2oIFLrkqJTVGRSIL5HOSTrnbwZom7we3M8NH7o3Lp00YLMY2Z5rqTEf_ZvL7wb_v4yt57fdDF0-MhgKgEgCidT1ZFtG3f0rMoDyL-PZfbIbR2Rbz0tuTmvdlxX8B9SZu1g</recordid><startdate>20171001</startdate><enddate>20171001</enddate><creator>Auburger, Leopold</creator><general>Croatian Philological Association</general><general>Hrvatsko filološko društvo</general><general>Croatian Philological Society, Faculty of Humanities and Social Sciences</general><scope>AE2</scope><scope>BIXPP</scope><scope>REL</scope><scope>7T9</scope><scope>VP8</scope></search><sort><creationdate>20171001</creationdate><title>Iz značenjske povijesti temeljnih aspektoloških pojmova</title><author>Auburger, Leopold</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c1242-264253bae8422514e00063137bf1484f2e3b5bf61979c2c23638d60aa82e36be3</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>hrv ; eng ; ger</language><creationdate>2017</creationdate><topic>Grammatical aspect</topic><topic>Latin language</topic><topic>Morphology</topic><topic>Philology</topic><topic>Semantics</topic><topic>Serbo-Croatian language</topic><topic>South Slavic Languages</topic><topic>Verbs</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Auburger, Leopold</creatorcontrib><collection>Central and Eastern European Online Library (C.E.E.O.L.) (DFG Nationallizenzen)</collection><collection>CEEOL: Open Access</collection><collection>Central and Eastern European Online Library - CEEOL Journals</collection><collection>Linguistics and Language Behavior Abstracts (LLBA)</collection><collection>Hrcak: Portal of scientific journals of Croatia</collection><jtitle>Jezik (Zagreb)</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Auburger, Leopold</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Iz značenjske povijesti temeljnih aspektoloških pojmova</atitle><jtitle>Jezik (Zagreb)</jtitle><addtitle>Language: Journal for the Culture of the Croatian Language</addtitle><date>2017-10-01</date><risdate>2017</risdate><volume>64</volume><issue>3-4</issue><spage>81</spage><epage>92</epage><pages>81-92</pages><issn>0021-6925</issn><eissn>1849-174X</eissn><abstract>Die aspektologisch-verbmorphologischen Grundtermini bzw Grundkategorien kroatisch vid bzw. aspekt (deutsch: Aspekt), svršeni bzw. perfektivni vid (deutsch: vollendeter oder perfektiver Aspekt), nesvršeni bzw. imperfektivni vid (deutsch: unvollendeter oder imperfektiver Aspekt), werden in ihrer wesentlichen slavistischen terminologischen Bedeutungsgeschichte dargestellt. Hierbei ist die Unterscheidung zwischen den eigenständigen verbmorphologischen Kategorien des „Aspekts“ und der beiden Unterkategorien des „unvollendeten“ und des „vollendeten Aspekts“ von der grammatisch-lexikologischen Katergorie der „Aktionsart“ zentral. Die verbmorphologische Aspektkategorie der slavischen Sprachen betrifft im Unterschied zur Aktionsartkategorie nicht eine dem Verbgeschehen inhärente, objektive Eigenschaft sondern ein bestimmtes Wahrnehmungsverhältnis des Sprechers dazu, das allgemein mit der Unterscheidung zwischen einer konkreten und zeitlich bestimmten sowie einer abstrakten und außerzeitlichen Wahrnehmung beschrieben werden kann. Auf die terminologische Festschreibung der Erklärung der Aspektkategorie als Aktionsartkategorie in der Slavistik ist insbesondere die diesbezügliche Definition von Franz Miklosich von starkem Einfluss gewesen. Hierbei hat auch die Doppeldeutigkeit der lateinischen Verbform perfectus als einerseits passives Präteritalpartizip zu perficere und als andererseits eigenständiges Adjektiv mit der Bedeutung „vollkommen“, kroatisch: savršeni, eine Rolle gespielt.</abstract><cop>Zagreb</cop><pub>Croatian Philological Association</pub><tpages>12</tpages><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0021-6925
ispartof Jezik (Zagreb), 2017-10, Vol.64 (3-4), p.81-92
issn 0021-6925
1849-174X
language hrv ; eng ; ger
recordid cdi_proquest_journals_1982206222
source EBSCOhost MLA International Bibliography With Full Text; Linguistics and Language Behavior Abstracts (LLBA)
subjects Grammatical aspect
Latin language
Morphology
Philology
Semantics
Serbo-Croatian language
South Slavic Languages
Verbs
title Iz značenjske povijesti temeljnih aspektoloških pojmova
url http://sfxeu10.hosted.exlibrisgroup.com/loughborough?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-23T17%3A54%3A08IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-ceeol_proqu&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Iz%20zna%C4%8Denjske%20povijesti%20temeljnih%20aspektolo%C5%A1kih%20pojmova&rft.jtitle=Jezik%20(Zagreb)&rft.au=Auburger,%20Leopold&rft.date=2017-10-01&rft.volume=64&rft.issue=3-4&rft.spage=81&rft.epage=92&rft.pages=81-92&rft.issn=0021-6925&rft.eissn=1849-174X&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cceeol_proqu%3E909035%3C/ceeol_proqu%3E%3Cgrp_id%3Ecdi_FETCH-LOGICAL-c1242-264253bae8422514e00063137bf1484f2e3b5bf61979c2c23638d60aa82e36be3%3C/grp_id%3E%3Coa%3E%3C/oa%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft_id=info:oai/&rft_pqid=1982206222&rft_id=info:pmid/&rft_ceeol_id=909035&rfr_iscdi=true