Loading…

Die Frage nach einer deutschsprachigen Öffentlichkeit im Kontext transnationaler Öffentlichkeitskonzeptionen. Historische Perspektiven und konzeptionelle Fragen

Nachdem „Öffentlichkeit“ lange Zeit vornehmlich mehr oder weniger selbstverständlich im nationalstaatlichen Kontext gedacht und beschrieben worden ist, wird die Kategorie seit einiger Zeit zunehmend auch transnational und transkulturell gefasst. Ziel des Beitrages ist es, zunächst theoretische und k...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Revue d'Allemagne et des Pays de Langue Allemande 2016-01, Vol.48 (2), p.247-261
Main Author: Requate, Jörg
Format: Article
Language:eng ; ger
Subjects:
Online Access:Get full text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Nachdem „Öffentlichkeit“ lange Zeit vornehmlich mehr oder weniger selbstverständlich im nationalstaatlichen Kontext gedacht und beschrieben worden ist, wird die Kategorie seit einiger Zeit zunehmend auch transnational und transkulturell gefasst. Ziel des Beitrages ist es, zunächst theoretische und konzeptionelle Fragen nationaler, transnationaler, europäischer und globaler Öffentlichkeiten zu erhellen. Anschließend werden einige langfristige Wandlungsprozesse transnationaler Öffentlichkeiten skizziert, bevor schließlich diskutiert wird, unter welchen Umständen sich eine „deutschsprachige Öffentlichkeit“ konkret manifestieren kann. Der Beitrag betont, dass auch nationale Öffentlichkeiten in sich vielfach segmentiert sind, so dass der Unterschied zwischen den nationalen und den transnationalen Öffentlichkeiten weniger kategorial ist, als dies oft erscheint.
ISSN:0035-0974
2605-7913
DOI:10.4000/allemagne.393