Loading…

Mögliche Therapiestrategien bei Covid-19-Erkrankungen mit chinesischen Arzneimitteln

Zusammenfassung Angesichts der schweren Corona-Virus-Pandemie und aktuell noch nicht absehbarer verfügbarer kausaler Therapieansätze (Impfung, antivirale Medikamente) ist es von großer Bedeutung zu wissen, was die Chinesische Medizin zur Behandlung von Covid-19 beisteuern kann. Bereits während der S...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Chinesische Medizin 2020, Vol.35 (2), p.55-78
Main Author: Thede, Christian
Format: Article
Language:eng ; ger
Subjects:
Online Access:Get full text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
cited_by
cites
container_end_page 78
container_issue 2
container_start_page 55
container_title Chinesische Medizin
container_volume 35
creator Thede, Christian
description Zusammenfassung Angesichts der schweren Corona-Virus-Pandemie und aktuell noch nicht absehbarer verfügbarer kausaler Therapieansätze (Impfung, antivirale Medikamente) ist es von großer Bedeutung zu wissen, was die Chinesische Medizin zur Behandlung von Covid-19 beisteuern kann. Bereits während der SARS-Epidemie 2003, verursacht durch SARS-CoV-1, wurde nach einem 2004 veröffentlichten Bericht der WHO in China sowohl präventiv als auch therapeutisch zusätzlich zur westlichen Medizin mit Chinesischer Medizin behandelt. Dabei ließ sich sowohl präventiv als auch kurativ eine signifikante Wirksamkeit nachweisen. Während des aktuellen Ausbruchs von SARS-CoV-2 sind in der Region Wuhan allein bis Ende Februar 2020 ca. 60.000 Covid-19-Patienten mit Chinesischer Medizin behandelt worden. In dieser Arbeit wird im ersten Teil ein zusammenfassender Überblick über eine Reihe von Quellen mit Behandlungsempfehlungen und Erfahrungen verschiedener Kliniken, Arbeitsgruppen und offizieller Stellen gegeben. Im zweiten Teil werden — basierend auf den aktuell bekannten Informationen — eigene Überlegungen zur Pathophysiologie und zu wichtigen Therapieprinzipien angestellt. Abschließend werden vorläufige Behandlungsvorschläge mit chinesischen Arzneimitteln für das offenbar zentrale Dysharmoniemuster — eine Blockade des qi pulmonale (Qi des Fk „Lunge“, feiqi ) und der Transformation von Flüssigkeiten im Rahmen einer Akkumulation von humor („Feuchtigkeit“, shi ) mit Toxischem — für die sich bei schweren Verläufen entwickelnde Pneumonie vorgestellt.
doi_str_mv 10.1007/s00052-020-0260-0
format article
fullrecord <record><control><sourceid>pubmedcentral_cross</sourceid><recordid>TN_cdi_pubmedcentral_primary_oai_pubmedcentral_nih_gov_7273822</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>pubmedcentral_primary_oai_pubmedcentral_nih_gov_7273822</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c1400-161feb9a0a4ab2f7f7fa161ff7ee75cbb184597b4da9eb6531b1cd166da5b6703</originalsourceid><addsrcrecordid>eNp9kNtKxDAQhoMouK4-gHd9geokbZP2RliW9QAr3uxeh6SdttlDuiTdBX0wX8AXM6UieCNDZmAm_z_JR8gthTsKIO49AGQsBgbh8JDOyITRgscZ5_k5mUCRQMxEzi_JlfcbACaAFROyfv36bHambDFatejUwaDvneqxMWgjjSaadydTxbSIF27rlN0ebRMme9NHZWsseuOD2EYz92HRhHaPO3tNLmq183jzU6dk_bhYzZ_j5dvTy3y2jEuaAsSU0xp1oUClSrNahFBDrxaIIiu1pnmaFUKnlSpQ8yyhmpYV5bxSmeYCkil5GH0PR73HqkQb3r6TB2f2yr3LThn5d2JNK5vuJAUTSc5YMKCjQek67x3Wv1oKcgArR7AygJUDWDksZaPGh7sBhpOb7uhs-Oc_om-eCH8r</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Mögliche Therapiestrategien bei Covid-19-Erkrankungen mit chinesischen Arzneimitteln</title><source>Springer Nature:Jisc Collections:Springer Nature Read and Publish 2023-2025: Springer Reading List</source><creator>Thede, Christian</creator><creatorcontrib>Thede, Christian</creatorcontrib><description>Zusammenfassung Angesichts der schweren Corona-Virus-Pandemie und aktuell noch nicht absehbarer verfügbarer kausaler Therapieansätze (Impfung, antivirale Medikamente) ist es von großer Bedeutung zu wissen, was die Chinesische Medizin zur Behandlung von Covid-19 beisteuern kann. Bereits während der SARS-Epidemie 2003, verursacht durch SARS-CoV-1, wurde nach einem 2004 veröffentlichten Bericht der WHO in China sowohl präventiv als auch therapeutisch zusätzlich zur westlichen Medizin mit Chinesischer Medizin behandelt. Dabei ließ sich sowohl präventiv als auch kurativ eine signifikante Wirksamkeit nachweisen. Während des aktuellen Ausbruchs von SARS-CoV-2 sind in der Region Wuhan allein bis Ende Februar 2020 ca. 60.000 Covid-19-Patienten mit Chinesischer Medizin behandelt worden. In dieser Arbeit wird im ersten Teil ein zusammenfassender Überblick über eine Reihe von Quellen mit Behandlungsempfehlungen und Erfahrungen verschiedener Kliniken, Arbeitsgruppen und offizieller Stellen gegeben. Im zweiten Teil werden — basierend auf den aktuell bekannten Informationen — eigene Überlegungen zur Pathophysiologie und zu wichtigen Therapieprinzipien angestellt. Abschließend werden vorläufige Behandlungsvorschläge mit chinesischen Arzneimitteln für das offenbar zentrale Dysharmoniemuster — eine Blockade des qi pulmonale (Qi des Fk „Lunge“, feiqi ) und der Transformation von Flüssigkeiten im Rahmen einer Akkumulation von humor („Feuchtigkeit“, shi ) mit Toxischem — für die sich bei schweren Verläufen entwickelnde Pneumonie vorgestellt.</description><identifier>ISSN: 0930-2786</identifier><identifier>EISSN: 2196-5668</identifier><identifier>DOI: 10.1007/s00052-020-0260-0</identifier><language>eng ; ger</language><publisher>Heidelberg: Springer Medizin</publisher><subject>Acupuncture ; Arzneimittel ; Complementary &amp; Alternative Medicine ; Medicine &amp; Public Health</subject><ispartof>Chinesische Medizin, 2020, Vol.35 (2), p.55-78</ispartof><rights>Springer Medizin 2020</rights><lds50>peer_reviewed</lds50><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>230,314,776,780,881,27901,27902</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Thede, Christian</creatorcontrib><title>Mögliche Therapiestrategien bei Covid-19-Erkrankungen mit chinesischen Arzneimitteln</title><title>Chinesische Medizin</title><addtitle>Chinese Medicine</addtitle><description>Zusammenfassung Angesichts der schweren Corona-Virus-Pandemie und aktuell noch nicht absehbarer verfügbarer kausaler Therapieansätze (Impfung, antivirale Medikamente) ist es von großer Bedeutung zu wissen, was die Chinesische Medizin zur Behandlung von Covid-19 beisteuern kann. Bereits während der SARS-Epidemie 2003, verursacht durch SARS-CoV-1, wurde nach einem 2004 veröffentlichten Bericht der WHO in China sowohl präventiv als auch therapeutisch zusätzlich zur westlichen Medizin mit Chinesischer Medizin behandelt. Dabei ließ sich sowohl präventiv als auch kurativ eine signifikante Wirksamkeit nachweisen. Während des aktuellen Ausbruchs von SARS-CoV-2 sind in der Region Wuhan allein bis Ende Februar 2020 ca. 60.000 Covid-19-Patienten mit Chinesischer Medizin behandelt worden. In dieser Arbeit wird im ersten Teil ein zusammenfassender Überblick über eine Reihe von Quellen mit Behandlungsempfehlungen und Erfahrungen verschiedener Kliniken, Arbeitsgruppen und offizieller Stellen gegeben. Im zweiten Teil werden — basierend auf den aktuell bekannten Informationen — eigene Überlegungen zur Pathophysiologie und zu wichtigen Therapieprinzipien angestellt. Abschließend werden vorläufige Behandlungsvorschläge mit chinesischen Arzneimitteln für das offenbar zentrale Dysharmoniemuster — eine Blockade des qi pulmonale (Qi des Fk „Lunge“, feiqi ) und der Transformation von Flüssigkeiten im Rahmen einer Akkumulation von humor („Feuchtigkeit“, shi ) mit Toxischem — für die sich bei schweren Verläufen entwickelnde Pneumonie vorgestellt.</description><subject>Acupuncture</subject><subject>Arzneimittel</subject><subject>Complementary &amp; Alternative Medicine</subject><subject>Medicine &amp; Public Health</subject><issn>0930-2786</issn><issn>2196-5668</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2020</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNp9kNtKxDAQhoMouK4-gHd9geokbZP2RliW9QAr3uxeh6SdttlDuiTdBX0wX8AXM6UieCNDZmAm_z_JR8gthTsKIO49AGQsBgbh8JDOyITRgscZ5_k5mUCRQMxEzi_JlfcbACaAFROyfv36bHambDFatejUwaDvneqxMWgjjSaadydTxbSIF27rlN0ebRMme9NHZWsseuOD2EYz92HRhHaPO3tNLmq183jzU6dk_bhYzZ_j5dvTy3y2jEuaAsSU0xp1oUClSrNahFBDrxaIIiu1pnmaFUKnlSpQ8yyhmpYV5bxSmeYCkil5GH0PR73HqkQb3r6TB2f2yr3LThn5d2JNK5vuJAUTSc5YMKCjQek67x3Wv1oKcgArR7AygJUDWDksZaPGh7sBhpOb7uhs-Oc_om-eCH8r</recordid><startdate>2020</startdate><enddate>2020</enddate><creator>Thede, Christian</creator><general>Springer Medizin</general><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope><scope>5PM</scope></search><sort><creationdate>2020</creationdate><title>Mögliche Therapiestrategien bei Covid-19-Erkrankungen mit chinesischen Arzneimitteln</title><author>Thede, Christian</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c1400-161feb9a0a4ab2f7f7fa161ff7ee75cbb184597b4da9eb6531b1cd166da5b6703</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>eng ; ger</language><creationdate>2020</creationdate><topic>Acupuncture</topic><topic>Arzneimittel</topic><topic>Complementary &amp; Alternative Medicine</topic><topic>Medicine &amp; Public Health</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Thede, Christian</creatorcontrib><collection>CrossRef</collection><collection>PubMed Central (Full Participant titles)</collection><jtitle>Chinesische Medizin</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Thede, Christian</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Mögliche Therapiestrategien bei Covid-19-Erkrankungen mit chinesischen Arzneimitteln</atitle><jtitle>Chinesische Medizin</jtitle><stitle>Chinese Medicine</stitle><date>2020</date><risdate>2020</risdate><volume>35</volume><issue>2</issue><spage>55</spage><epage>78</epage><pages>55-78</pages><issn>0930-2786</issn><eissn>2196-5668</eissn><abstract>Zusammenfassung Angesichts der schweren Corona-Virus-Pandemie und aktuell noch nicht absehbarer verfügbarer kausaler Therapieansätze (Impfung, antivirale Medikamente) ist es von großer Bedeutung zu wissen, was die Chinesische Medizin zur Behandlung von Covid-19 beisteuern kann. Bereits während der SARS-Epidemie 2003, verursacht durch SARS-CoV-1, wurde nach einem 2004 veröffentlichten Bericht der WHO in China sowohl präventiv als auch therapeutisch zusätzlich zur westlichen Medizin mit Chinesischer Medizin behandelt. Dabei ließ sich sowohl präventiv als auch kurativ eine signifikante Wirksamkeit nachweisen. Während des aktuellen Ausbruchs von SARS-CoV-2 sind in der Region Wuhan allein bis Ende Februar 2020 ca. 60.000 Covid-19-Patienten mit Chinesischer Medizin behandelt worden. In dieser Arbeit wird im ersten Teil ein zusammenfassender Überblick über eine Reihe von Quellen mit Behandlungsempfehlungen und Erfahrungen verschiedener Kliniken, Arbeitsgruppen und offizieller Stellen gegeben. Im zweiten Teil werden — basierend auf den aktuell bekannten Informationen — eigene Überlegungen zur Pathophysiologie und zu wichtigen Therapieprinzipien angestellt. Abschließend werden vorläufige Behandlungsvorschläge mit chinesischen Arzneimitteln für das offenbar zentrale Dysharmoniemuster — eine Blockade des qi pulmonale (Qi des Fk „Lunge“, feiqi ) und der Transformation von Flüssigkeiten im Rahmen einer Akkumulation von humor („Feuchtigkeit“, shi ) mit Toxischem — für die sich bei schweren Verläufen entwickelnde Pneumonie vorgestellt.</abstract><cop>Heidelberg</cop><pub>Springer Medizin</pub><doi>10.1007/s00052-020-0260-0</doi><tpages>24</tpages><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0930-2786
ispartof Chinesische Medizin, 2020, Vol.35 (2), p.55-78
issn 0930-2786
2196-5668
language eng ; ger
recordid cdi_pubmedcentral_primary_oai_pubmedcentral_nih_gov_7273822
source Springer Nature:Jisc Collections:Springer Nature Read and Publish 2023-2025: Springer Reading List
subjects Acupuncture
Arzneimittel
Complementary & Alternative Medicine
Medicine & Public Health
title Mögliche Therapiestrategien bei Covid-19-Erkrankungen mit chinesischen Arzneimitteln
url http://sfxeu10.hosted.exlibrisgroup.com/loughborough?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-22T09%3A26%3A01IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-pubmedcentral_cross&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=M%C3%B6gliche%20Therapiestrategien%20bei%20Covid-19-Erkrankungen%20mit%20chinesischen%20Arzneimitteln&rft.jtitle=Chinesische%20Medizin&rft.au=Thede,%20Christian&rft.date=2020&rft.volume=35&rft.issue=2&rft.spage=55&rft.epage=78&rft.pages=55-78&rft.issn=0930-2786&rft.eissn=2196-5668&rft_id=info:doi/10.1007/s00052-020-0260-0&rft_dat=%3Cpubmedcentral_cross%3Epubmedcentral_primary_oai_pubmedcentral_nih_gov_7273822%3C/pubmedcentral_cross%3E%3Cgrp_id%3Ecdi_FETCH-LOGICAL-c1400-161feb9a0a4ab2f7f7fa161ff7ee75cbb184597b4da9eb6531b1cd166da5b6703%3C/grp_id%3E%3Coa%3E%3C/oa%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true