Loading…
Versuche zur einaxialen Druckfestigkeit geklebter Gesteinsproben
Das Kleben von Bauteilen ist eine gängige Sanierungsmaßnahme im konstruktiven Ingenieurbau und im Bergbau, welche weiterentwickelt wird. Verkleben von Gestein stellt eine potentielle Methode der Sicherung von Felsböschungen dar, die jedoch bisher wenig Anwendung erfahren hat. In dem vorliegenden Bei...
Saved in:
Published in: | Geotechnik 2013-06, Vol.36 (2), p.113-118 |
---|---|
Main Authors: | , |
Format: | Article |
Language: | English |
Subjects: | |
Citations: | Items that this one cites |
Online Access: | Get full text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Das Kleben von Bauteilen ist eine gängige Sanierungsmaßnahme im konstruktiven Ingenieurbau und im Bergbau, welche weiterentwickelt wird. Verkleben von Gestein stellt eine potentielle Methode der Sicherung von Felsböschungen dar, die jedoch bisher wenig Anwendung erfahren hat. In dem vorliegenden Beitrag wird das Kleben von typischen Gesteinsproben im Labor anhand von einaxialen Druckversuchen untersucht. Neben der Trennflächenneigung wurde die Temperatur beim Abbindevorgang variiert. Die Gegenüberstellung geklebter und intakter Gesteinsproben zeigt die Wirkung der Klebeverbindung.
Tests on the uniaxial strength of adhesive‐bonded rock samples. Adhesive bonding of structural parts is a common retrofit measure in structural and mining engineering, which is being further developed. Adhesive bonding of rock is a promising method of slope stabilization that received little attention hitherto. In this paper, the adhesive bonding of typical rock samples is investigated by means of uniaxial compression laboratory tests. Both, the orientation of the discontinuity as well as the temperature during the hardening process are varied in the tests. The comparison of bonded and intact rock samples shows the effect of the adhesive bond. |
---|---|
ISSN: | 0172-6145 2190-6653 |
DOI: | 10.1002/gete.201200023 |