Loading…

Präventionsorientierte Strategien in der prothetischen Zahnmedizin

Zusammenfassung Trotz aller Erfolge in der Prävention von Zahnerkrankungen hat der Zahnverlust auch heute noch eine hohe Prävalenz in der deutschen Bevölkerung, die mit zunehmendem Lebensalter kontinuierlich steigt. Der medizinische Fortschritt in der prothetischen Zahnmedizin ermöglicht heute den n...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 2011-09, Vol.54 (9), p.1102-1109
Main Authors: Kern, M., Böning, K.W., Stark, H., Wolowski, A., Wöstmann, B., Walter, M.H.
Format: Article
Language:ger
Subjects:
Citations: Items that this one cites
Online Access:Get full text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Zusammenfassung Trotz aller Erfolge in der Prävention von Zahnerkrankungen hat der Zahnverlust auch heute noch eine hohe Prävalenz in der deutschen Bevölkerung, die mit zunehmendem Lebensalter kontinuierlich steigt. Der medizinische Fortschritt in der prothetischen Zahnmedizin ermöglicht heute den notwendigen Ersatz fehlender Zähne mit präventionsorientierten Strategien unter konsequenter Gegenüberstellung von Nutzen und Risiken. Hier verbessern moderne Therapiemittel die Gesamtprognose des Kauorgans und die Lebensqualität der betroffenen Patienten deutlich. Die iatrogene Schädigung wird dabei so gering wie möglich gehalten. Iatrogene Schädigungen werden vor allem durch die Erweiterung des konventionellen prothetischen Behandlungsspektrums mittels adhäsiv befestigter und implantatgetragener Therapiemittel sowie durch den Verzicht auf medizinisch nicht erforderlichen Zahnersatz minimiert oder sogar vermieden. Der Gesundheitsgewinn durch zahnärztlich-prothetische Therapiemittel ist für die betroffenen Patienten in der Regel außerordentlich hoch und beinhaltet nicht nur die Wiederherstellung der durch Zahnverlust eingeschränkten orofazialen Funktionen, sondern erstreckt sich auf den gesamten menschlichen Organismus. Dabei sind vor allem Ernährung, Verdauung, Bewegungsapparat und psychisches und soziales Wohlbefinden zu nennen.
ISSN:1436-9990
1437-1588
DOI:10.1007/s00103-011-1342-x