Loading…
Ethnische Nagelpigmentierungen und Differenzialdiagnosen
Zusammenfassung Nagelpigmentierungen haben eine Vielzahl von Ursachen und sind bei Schwarzafrikanern häufiger als bei Kaukasiern. Als wichtigste Differenzialdiagnose auszuschließen ist das subunguale maligne Melanom, wobei der Auflichtmikroskopie eine wichtige Bedeutung zukommt. Sofern keine Biopsie...
Saved in:
Published in: | Hautarzt 2017, Vol.68 (1), p.64-66 |
---|---|
Main Authors: | , , , , |
Format: | Article |
Language: | ger |
Subjects: | |
Citations: | Items that this one cites |
Online Access: | Get full text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Zusammenfassung
Nagelpigmentierungen haben eine Vielzahl von Ursachen und sind bei Schwarzafrikanern häufiger als bei Kaukasiern. Als wichtigste Differenzialdiagnose auszuschließen ist das subunguale maligne Melanom, wobei der Auflichtmikroskopie eine wichtige Bedeutung zukommt. Sofern keine Biopsie genommen wird, sind engmaschige Kontrolluntersuchungen notwendig. Im Fall chronischer Paronychien und daraus hervorgehender Nagelpigmentänderungen kann eine Optimierung von Hautschutz und -pflege zum Heilungsprozess beitragen. |
---|---|
ISSN: | 0017-8470 1432-1173 |
DOI: | 10.1007/s00105-016-3846-7 |