Loading…
Schwindelerkrankungen: Auswirkungen eines sensomotorischen Trainings auf Haltungsregulation und Kompensationsverlauf
Zusammenfassung Hintergrund Zur sporttherapeutischen Behandlung bei Patienten mit Neuropathia vestibularis (NV) existieren gegenwärtig in Deutschland keine evidenzbasierten Rehabilitationskonzepte. Die Evaluierung eines standardisierten sensomotorischen Rehabilitationsprogramms war übergeordnetes Zi...
Saved in:
Published in: | HNO 2012-08, Vol.60 (8), p.692-699 |
---|---|
Main Authors: | , , |
Format: | Article |
Language: | ger |
Subjects: | |
Citations: | Items that this one cites |
Online Access: | Get full text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Zusammenfassung
Hintergrund
Zur sporttherapeutischen Behandlung bei Patienten mit Neuropathia vestibularis (NV) existieren gegenwärtig in Deutschland keine evidenzbasierten Rehabilitationskonzepte. Die Evaluierung eines standardisierten sensomotorischen Rehabilitationsprogramms war übergeordnetes Ziel dieser Längsschnittuntersuchung.
Methodik
An der Studie nahmen 68 Patienten mit NV teil. Die Gesamtintervention umfasste 30 Trainingseinheiten (TE) à 30 min (10 TE Aerostep; 20 TE Spacecurl) und wurde mittels Posturographie (Parameter: posturale Stabilität, posturale Subsysteme) und otoneurologischer Untersuchung (Parameter: kalorische Prüfung und Kompensationsgrad) evaluiert.
Ergebnisse
Bezüglich der posturalen Stabilität (p = 0,019) und zerebellärer Steuerungsmechanismen (F7–8: p = 0,033) konnten signifikante Interaktionseffekte beobachtet werden. Hinsichtlich der kalorischen Erregbarkeit wurden über den Interventionszeitraum keine Effekte beobachtet. Jedoch gab es einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Grad der Kompensation und der Gruppenzugehörigkeit (Chi-Quadrat: 9,821; p = 0,007).
Diskussion
Die sensomotorische Intervention, bestehend aus Trainingseinheiten mit dem Aerostep und Spacecurl, erwies sich im Vergleich mit der traditionellen Rehabilitationsmaßnahme als geeignet, die posturale Stabilität zu verbessern. Auf die Erholung des betroffenen Gleichgewichtsorgans hatte die Intervention keinen Einfluss. |
---|---|
ISSN: | 0017-6192 1433-0458 |
DOI: | 10.1007/s00106-011-2479-5 |