Loading…
Geschichte der konservativen Wirbelsäulentherapie
Zusammenfassung Ansätze zur Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und -verletzungen finden sich erstmals bei Hippokrates ausführlicher dargestellt. Seine Grundsätze zur brüsken Behandlung des „Buckels“ hielten sich immerhin bis ins 19. Jahrhundert. In der konservativen Skoliosebehandlung startete...
Saved in:
Published in: | Der Unfallchirurg 2015-12, Vol.118 (Suppl 1), p.12-18 |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Article |
Language: | ger |
Subjects: | |
Citations: | Items that this one cites |
Online Access: | Get full text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
cited_by | |
---|---|
cites | cdi_FETCH-LOGICAL-c2254-f3e71dcb2253f88f61fb5d0c6a1be2b128cc3d9c8f3cec94b184a55324083f233 |
container_end_page | 18 |
container_issue | Suppl 1 |
container_start_page | 12 |
container_title | Der Unfallchirurg |
container_volume | 118 |
creator | Kladny, B. |
description | Zusammenfassung
Ansätze zur Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und -verletzungen finden sich erstmals bei Hippokrates ausführlicher dargestellt. Seine Grundsätze zur brüsken Behandlung des „Buckels“ hielten sich immerhin bis ins 19. Jahrhundert. In der konservativen Skoliosebehandlung startete mit Beginn des 16. Jahrhunderts die Behandlung mit mechanischen Apparaten. Diese entwickelten sich im Laufe der Zeit bis zu heute noch in Verwendung befindlichen Korsetten weiter. Streckbetten waren nur eine vorübergehende Episode. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gewannen die Entwicklung und Anwendung orthopädischer Gymnastik an Bedeutung. Die manuelle Behandlung durch Ärzte fand bis ins Mittelalter hinein statt und wurde danach im Wesentlichen nur noch durch Laien ausgeübt, bis am Ende des 19. Jahrhunderts Osteopathie und Chiropraktik eingeführt wurden. Die manuelle Behandlung fand in Deutschland erst relativ spät im letzten Jahrhundert zunächst vorwiegend als Manuelle Medizin eine Entwicklung und Verbreitung. |
doi_str_mv | 10.1007/s00113-015-0098-4 |
format | article |
fullrecord | <record><control><sourceid>crossref_sprin</sourceid><recordid>TN_cdi_crossref_primary_10_1007_s00113_015_0098_4</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_1007_s00113_015_0098_4</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c2254-f3e71dcb2253f88f61fb5d0c6a1be2b128cc3d9c8f3cec94b184a55324083f233</originalsourceid><addsrcrecordid>eNp9j0FOwzAQRS0EEqFwAHa5gGHGdhJniSooSJXYgGBnJc6YpISkstNK3IebcLG6CmtWoxn9N_qPsWuEGwQobgMAouSAGQcoNVcnLEEl40Wp91OWABYFzzJZnLOLEDYQmTyDhIkVBdt2tp0obcinn-MQyO-rqdvTkL51vqY-_P7sehqmlny17eiSnbmqD3T1Nxfs9eH-ZfnI18-rp-XdmlshMsWdpAIbW8dFOq1djq7OGrB5hTWJGoW2Vjal1U5asqWqUasqNhQKtHRCygXD-a_1YwienNn67qvy3wbBHKXNLG2itDlKGxUZMTMhZocP8mYz7vwQa_4DHQDcglr8</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Geschichte der konservativen Wirbelsäulentherapie</title><source>Alma/SFX Local Collection</source><creator>Kladny, B.</creator><creatorcontrib>Kladny, B.</creatorcontrib><description>Zusammenfassung
Ansätze zur Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und -verletzungen finden sich erstmals bei Hippokrates ausführlicher dargestellt. Seine Grundsätze zur brüsken Behandlung des „Buckels“ hielten sich immerhin bis ins 19. Jahrhundert. In der konservativen Skoliosebehandlung startete mit Beginn des 16. Jahrhunderts die Behandlung mit mechanischen Apparaten. Diese entwickelten sich im Laufe der Zeit bis zu heute noch in Verwendung befindlichen Korsetten weiter. Streckbetten waren nur eine vorübergehende Episode. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gewannen die Entwicklung und Anwendung orthopädischer Gymnastik an Bedeutung. Die manuelle Behandlung durch Ärzte fand bis ins Mittelalter hinein statt und wurde danach im Wesentlichen nur noch durch Laien ausgeübt, bis am Ende des 19. Jahrhunderts Osteopathie und Chiropraktik eingeführt wurden. Die manuelle Behandlung fand in Deutschland erst relativ spät im letzten Jahrhundert zunächst vorwiegend als Manuelle Medizin eine Entwicklung und Verbreitung.</description><identifier>ISSN: 0177-5537</identifier><identifier>EISSN: 1433-044X</identifier><identifier>DOI: 10.1007/s00113-015-0098-4</identifier><language>ger</language><publisher>Berlin/Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg</publisher><subject>Emergency Medicine ; Hand Surgery ; Leitthema ; Medicine ; Medicine & Public Health ; Plastic Surgery ; Sports Medicine ; Traumatic Surgery</subject><ispartof>Der Unfallchirurg, 2015-12, Vol.118 (Suppl 1), p.12-18</ispartof><rights>Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015</rights><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed><cites>FETCH-LOGICAL-c2254-f3e71dcb2253f88f61fb5d0c6a1be2b128cc3d9c8f3cec94b184a55324083f233</cites></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,776,780,27901,27902</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Kladny, B.</creatorcontrib><title>Geschichte der konservativen Wirbelsäulentherapie</title><title>Der Unfallchirurg</title><addtitle>Unfallchirurg</addtitle><description>Zusammenfassung
Ansätze zur Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und -verletzungen finden sich erstmals bei Hippokrates ausführlicher dargestellt. Seine Grundsätze zur brüsken Behandlung des „Buckels“ hielten sich immerhin bis ins 19. Jahrhundert. In der konservativen Skoliosebehandlung startete mit Beginn des 16. Jahrhunderts die Behandlung mit mechanischen Apparaten. Diese entwickelten sich im Laufe der Zeit bis zu heute noch in Verwendung befindlichen Korsetten weiter. Streckbetten waren nur eine vorübergehende Episode. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gewannen die Entwicklung und Anwendung orthopädischer Gymnastik an Bedeutung. Die manuelle Behandlung durch Ärzte fand bis ins Mittelalter hinein statt und wurde danach im Wesentlichen nur noch durch Laien ausgeübt, bis am Ende des 19. Jahrhunderts Osteopathie und Chiropraktik eingeführt wurden. Die manuelle Behandlung fand in Deutschland erst relativ spät im letzten Jahrhundert zunächst vorwiegend als Manuelle Medizin eine Entwicklung und Verbreitung.</description><subject>Emergency Medicine</subject><subject>Hand Surgery</subject><subject>Leitthema</subject><subject>Medicine</subject><subject>Medicine & Public Health</subject><subject>Plastic Surgery</subject><subject>Sports Medicine</subject><subject>Traumatic Surgery</subject><issn>0177-5537</issn><issn>1433-044X</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2015</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNp9j0FOwzAQRS0EEqFwAHa5gGHGdhJniSooSJXYgGBnJc6YpISkstNK3IebcLG6CmtWoxn9N_qPsWuEGwQobgMAouSAGQcoNVcnLEEl40Wp91OWABYFzzJZnLOLEDYQmTyDhIkVBdt2tp0obcinn-MQyO-rqdvTkL51vqY-_P7sehqmlny17eiSnbmqD3T1Nxfs9eH-ZfnI18-rp-XdmlshMsWdpAIbW8dFOq1djq7OGrB5hTWJGoW2Vjal1U5asqWqUasqNhQKtHRCygXD-a_1YwienNn67qvy3wbBHKXNLG2itDlKGxUZMTMhZocP8mYz7vwQa_4DHQDcglr8</recordid><startdate>20151201</startdate><enddate>20151201</enddate><creator>Kladny, B.</creator><general>Springer Berlin Heidelberg</general><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope></search><sort><creationdate>20151201</creationdate><title>Geschichte der konservativen Wirbelsäulentherapie</title><author>Kladny, B.</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c2254-f3e71dcb2253f88f61fb5d0c6a1be2b128cc3d9c8f3cec94b184a55324083f233</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2015</creationdate><topic>Emergency Medicine</topic><topic>Hand Surgery</topic><topic>Leitthema</topic><topic>Medicine</topic><topic>Medicine & Public Health</topic><topic>Plastic Surgery</topic><topic>Sports Medicine</topic><topic>Traumatic Surgery</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Kladny, B.</creatorcontrib><collection>CrossRef</collection><jtitle>Der Unfallchirurg</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Kladny, B.</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Geschichte der konservativen Wirbelsäulentherapie</atitle><jtitle>Der Unfallchirurg</jtitle><stitle>Unfallchirurg</stitle><date>2015-12-01</date><risdate>2015</risdate><volume>118</volume><issue>Suppl 1</issue><spage>12</spage><epage>18</epage><pages>12-18</pages><issn>0177-5537</issn><eissn>1433-044X</eissn><abstract>Zusammenfassung
Ansätze zur Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und -verletzungen finden sich erstmals bei Hippokrates ausführlicher dargestellt. Seine Grundsätze zur brüsken Behandlung des „Buckels“ hielten sich immerhin bis ins 19. Jahrhundert. In der konservativen Skoliosebehandlung startete mit Beginn des 16. Jahrhunderts die Behandlung mit mechanischen Apparaten. Diese entwickelten sich im Laufe der Zeit bis zu heute noch in Verwendung befindlichen Korsetten weiter. Streckbetten waren nur eine vorübergehende Episode. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gewannen die Entwicklung und Anwendung orthopädischer Gymnastik an Bedeutung. Die manuelle Behandlung durch Ärzte fand bis ins Mittelalter hinein statt und wurde danach im Wesentlichen nur noch durch Laien ausgeübt, bis am Ende des 19. Jahrhunderts Osteopathie und Chiropraktik eingeführt wurden. Die manuelle Behandlung fand in Deutschland erst relativ spät im letzten Jahrhundert zunächst vorwiegend als Manuelle Medizin eine Entwicklung und Verbreitung.</abstract><cop>Berlin/Heidelberg</cop><pub>Springer Berlin Heidelberg</pub><doi>10.1007/s00113-015-0098-4</doi><tpages>7</tpages></addata></record> |
fulltext | fulltext |
identifier | ISSN: 0177-5537 |
ispartof | Der Unfallchirurg, 2015-12, Vol.118 (Suppl 1), p.12-18 |
issn | 0177-5537 1433-044X |
language | ger |
recordid | cdi_crossref_primary_10_1007_s00113_015_0098_4 |
source | Alma/SFX Local Collection |
subjects | Emergency Medicine Hand Surgery Leitthema Medicine Medicine & Public Health Plastic Surgery Sports Medicine Traumatic Surgery |
title | Geschichte der konservativen Wirbelsäulentherapie |
url | http://sfxeu10.hosted.exlibrisgroup.com/loughborough?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-23T04%3A52%3A04IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-crossref_sprin&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Geschichte%20der%20konservativen%20Wirbels%C3%A4ulentherapie&rft.jtitle=Der%20Unfallchirurg&rft.au=Kladny,%20B.&rft.date=2015-12-01&rft.volume=118&rft.issue=Suppl%201&rft.spage=12&rft.epage=18&rft.pages=12-18&rft.issn=0177-5537&rft.eissn=1433-044X&rft_id=info:doi/10.1007/s00113-015-0098-4&rft_dat=%3Ccrossref_sprin%3E10_1007_s00113_015_0098_4%3C/crossref_sprin%3E%3Cgrp_id%3Ecdi_FETCH-LOGICAL-c2254-f3e71dcb2253f88f61fb5d0c6a1be2b128cc3d9c8f3cec94b184a55324083f233%3C/grp_id%3E%3Coa%3E%3C/oa%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |