Loading…
Tako-Tsubo-Kardiomyopathie: Pathomorphologische und rechtsmedizinische Aspekte eines seltenen Krankheitsbilds
Zusammenfassung Hintergrund Stress gilt bekanntlich als Risikofaktor für einen akuten Myokardinfarkt und den plötzlichen Herztod. Eine spezielle Form der durch akute starke psychische und/oder physische Belastung ausgelösten Kardiomyopathien stellt die Tako-Tsubo-Kardiomyopathie (TTK) dar. Ziel der...
Saved in:
Published in: | Rechtsmedizin (Berlin, Germany) Germany), 2015-10, Vol.25 (5), p.474-480 |
---|---|
Main Authors: | , , |
Format: | Article |
Language: | ger |
Subjects: | |
Citations: | Items that this one cites |
Online Access: | Get full text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Zusammenfassung
Hintergrund
Stress gilt bekanntlich als Risikofaktor für einen akuten Myokardinfarkt und den plötzlichen Herztod. Eine spezielle Form der durch akute starke psychische und/oder physische Belastung ausgelösten Kardiomyopathien stellt die Tako-Tsubo-Kardiomyopathie (TTK) dar.
Ziel der Arbeit
Die pathomorphologischen und rechtsmedizinischen Aspekte dieses seltenen Krankheitsbilds werden beschrieben. Besonderes Augenmerk liegt darauf, den Leser für bestimmte Befundkonstellationen, die für die korrekte Diagnosestellung bedeutsam sind, zu sensibilisieren.
Material und Methode
Der vorliegende kasuistische Beitrag stellt 5 verschiedene und nicht unbedingt typische Fälle von überlebten sowie nichtüberlebten Komplikationen der TTK vor.
Ergebnisse
Todesursächlich bei dieser zunehmend häufiger diagnostizierten, jedoch immer noch seltenen Erkrankung sind die in bis zu 3 % der Fälle auftretenden Komplikationen. Ohne die kardiologische Vorgeschichte der Patienten zu kennen, sind die Patienten schwer der korrekten Diagnose zuzuordnen, da die Komplikationen auch im Rahmen von anderen häufigeren kardiologischen Erkrankungen auftreten.
Schlussfolgerung
Autoptisch ist es von großer Bedeutung, bestimmte Befundkonstellationen zu erkennen und richtig zu deuten, um in der Zusammenschau mit der Vorgeschichte bzw. Anamnese des Betroffenen die korrekte Todesursache zu verifizieren. Bei Vorliegen einer TTK sind ggf. die Angehörigen aufzuklären und bei einer potenziellen genetischen Disposition der Erkrankung einer kardiologischen Vorsorge zuzuführen. Forensische Aspekte dieser Erkrankung sind insbesondere bei plötzlichen Todesfällen relevant, da auslösende exogene Triggerfaktoren die Pathogenese beeinflussen. |
---|---|
ISSN: | 0937-9819 1434-5196 |
DOI: | 10.1007/s00194-015-0002-0 |