Loading…
Berechnung der wechselseitigen ohmschen und induktiven Beeinflussung durch Höchstspannungs-Kabelsysteme
Zusammenfassung Aufgrund der aktuellen und kontrovers geführten Diskussion über Netzausbauvorhaben auf der Höchstspannungsebene in Österreich und auch in Deutschland wird der Ruf von Anrainern, Bürgerinitiativen, Natur- bzw. Umweltschutzorganisationen nach Alternativen zu Hochspannungsfreileitungen...
Saved in:
Published in: | Elektrotechnik und Informationstechnik 2014-12, Vol.131 (8), p.329-335 |
---|---|
Main Authors: | , , |
Format: | Article |
Language: | ger |
Subjects: | |
Citations: | Items that this one cites |
Online Access: | Get full text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Zusammenfassung
Aufgrund der aktuellen und kontrovers geführten Diskussion über Netzausbauvorhaben auf der Höchstspannungsebene in Österreich und auch in Deutschland wird der Ruf von Anrainern, Bürgerinitiativen, Natur- bzw. Umweltschutzorganisationen nach Alternativen zu Hochspannungsfreileitungen in Form von Hochspannungskabelleitungen immer lauter. Verantwortungsbewusste Entscheidungsträger müssen daher, wegen der Akzeptanz von Leitungen durch die Bevölkerung, Fragen betreffend der technischen Auswirkungen von Höchstspannungs-Kabelsystemen hinsichtlich der ohmschen und induktiven Beeinflussung vor Projektbeginn beantworten können. Ein verlässliches Hilfsmittel für die Prognose der zu erwartenden Beeinflussungsgrößen stellt das vorgestellte Modell dar, das auf dem Kettenleiterprinzip basiert. |
---|---|
ISSN: | 0932-383X 1613-7620 |
DOI: | 10.1007/s00502-014-0269-y |