Loading…

Die letzte Lebensphase erleichtern: Anorexie/Appetitlosigkeit, Schluckstörungen und Mundproblemen

Das Wort „Palliativ“ kommt von palliare (Latein) und bedeutet mit einem Mantel bedecken. Palliative Medizin und palliative Pflege sind lindernde im Gegensatz zu heilenden (kurativen) Behandlungen. Es sind die lindernden Mittel, die gegen einzelne Symptome aber nicht gegen die Ursache der Krankheit s...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Procare: Das Forbildungsmagazin Fur Pflegeberufe 2008-12, Vol.13 (12), p.24-27
Main Author: Weissenberger-Leduc, Monique
Format: Article
Language:ger
Subjects:
Online Access:Get full text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Das Wort „Palliativ“ kommt von palliare (Latein) und bedeutet mit einem Mantel bedecken. Palliative Medizin und palliative Pflege sind lindernde im Gegensatz zu heilenden (kurativen) Behandlungen. Es sind die lindernden Mittel, die gegen einzelne Symptome aber nicht gegen die Ursache der Krankheit selbst wirken.
ISSN:0949-7323
1613-7574
DOI:10.1007/s00735-008-0086-9