Loading…

Hochbetagt, multimorbid und wundgelegen: Dekubitus so weit wie möglich verhindern oder zumindest Belastung lindern

Ein Dekubitus ist eine hervorgerufene trophische Störung von Geweben mit Nekrose, Mazeration und eventuell Infektion (Psychrembel 2002). Die Einteilung ergibt sich aus ihren Ursachen und Auswirkungen. So unterteilt man in mechanische, thermische, chemische Wunden und Bestrahlungsschäden. Eine andere...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Procare: Das Forbildungsmagazin Fur Pflegeberufe 2009-10, Vol.14 (10), p.10-11
Main Author: Weissenberger-Leduc, Monique
Format: Article
Language:ger
Subjects:
Online Access:Get full text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Ein Dekubitus ist eine hervorgerufene trophische Störung von Geweben mit Nekrose, Mazeration und eventuell Infektion (Psychrembel 2002). Die Einteilung ergibt sich aus ihren Ursachen und Auswirkungen. So unterteilt man in mechanische, thermische, chemische Wunden und Bestrahlungsschäden. Eine andere Einteilung ist jene in offene und geschlossene Wunden. Offene Wunden sind solche, bei denen die Haut- oder Schleimhautoberfläche zerstört ist. Je nach Tiefe und Ausmaß unterscheidet man oberflächliche, perforierende (alle Hautschichten betreffende) und komplizierte Wunden (beteiligt sind: Haut, Muskel und Knochen).
ISSN:0949-7323
1613-7574
DOI:10.1007/s00735-009-0227-9