Loading…
Behandlungs- und Rehabilitationskonzepte bei traumatischer Paraplegie und Tetraplegie
Zusammenfassung Trotz einer umfassenden Rehabilitation und einer lebenslangen Nachsorge ist die Lebenserwartung eingeschränkt. Die Rückenmarkverletzung führt häufig zu erheblichen Veränderungen der Harnblase. Nach der initialen spinalen Schockphase kommt es bei einer großen Anzahl von Querschnittgel...
Saved in:
Published in: | Trauma und Berufskrankheit 2016-03, Vol.18 (1), p.34-40 |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Article |
Language: | ger |
Subjects: | |
Citations: | Items that this one cites |
Online Access: | Get full text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Zusammenfassung
Trotz einer umfassenden Rehabilitation und einer lebenslangen Nachsorge ist die Lebenserwartung eingeschränkt. Die Rückenmarkverletzung führt häufig zu erheblichen Veränderungen der Harnblase. Nach der initialen spinalen Schockphase kommt es bei einer großen Anzahl von Querschnittgelähmten zu urogenitalen Langzeitfolgen. Das Laufbandtraining hat sich in der Therapie von traumatisch querschnittgelähmten Menschen zur Verbesserung der Gehfähigkeit etabliert. |
---|---|
ISSN: | 1436-6274 1436-6282 |
DOI: | 10.1007/s10039-016-0118-9 |