Loading…

Kontroversen im Gerinnungsmanagement

Zusammenfassung Hintergrund Die Versorgung polytraumatisierter Patienten ist zeitkritisch und stellt das interdisziplinäre Behandlungsteam vor große Herausforderungen. Zumindest 40 % traumaassoziierter Todesfälle werden unkontrollierten Blutungen zugeschrieben, und der hämorrhagische Schock nach Tra...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Notfall & Rettungsmedizin 2013, Vol.16 (7), p.514-521
Main Authors: Dirkmann, D., Burggraf, M., Brendt, P., Hußmann, B., Peters, J., Lendemans, S.
Format: Article
Language:ger
Subjects:
Citations: Items that this one cites
Online Access:Get full text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Zusammenfassung Hintergrund Die Versorgung polytraumatisierter Patienten ist zeitkritisch und stellt das interdisziplinäre Behandlungsteam vor große Herausforderungen. Zumindest 40 % traumaassoziierter Todesfälle werden unkontrollierten Blutungen zugeschrieben, und der hämorrhagische Schock nach Trauma ist die häufigste Ursache für vermeidbare Todesfälle. Methode Recherche und Auswertung der Literatur. Ergebnisse und Schlussfolgerungen Neben früher chirurgischer Blutstillung und Optimierung der nicht selten vernachlässigten Rahmenbedingungen hat eine frühe Gerinnungs- und Transfusionstherapie ein großes Potenzial, die Letalität des Schwerstverletzten zu reduzieren. Eine schnelle, gezielte Substitution mit Blut- und Gerinnungsprodukten in der Initialphase nach Trauma vermag die unmittelbare Letalität, aber auch mögliche Dauerschäden durch traumaassoziierte Koagulopathie (TIK) suffizient zu konterkarieren. Während der Stellenwert einer frühzeitigen Injektion der antifibrinolytisch wirksamen Tranexamsäure als gesichert gelten darf, werden ein möglicher Nutzen Point-of-Care-durchführbarer, viskoelastischer Gerinnungsassays und die Transfusion von Gerinnungsfaktorkonzentraten weiterhin kontrovers diskutiert.
ISSN:1434-6222
1436-0578
DOI:10.1007/s10049-013-1713-y