Loading…
Konservative Therapie in der Ellenbogentraumatologie
Zusammenfassung Der Spielraum für die konservative Therapie ist bei Gelenkverletzungen bekanntermaßen eng. Gelenkfrakturen mit einer Stufenbildung >2 mm bergen ein hohes Risiko einer posttraumatischen Arthrose. Gerade beim jüngeren Patienten gilt daher die anatomische Rekonstruktion als Therapie...
Saved in:
Published in: | Obere extremität 2018-06, Vol.13 (2), p.98-105 |
---|---|
Main Authors: | , , , , , , , , , , |
Format: | Article |
Language: | ger |
Subjects: | |
Citations: | Items that this one cites |
Online Access: | Get full text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Zusammenfassung
Der Spielraum für die konservative Therapie ist bei Gelenkverletzungen bekanntermaßen eng. Gelenkfrakturen mit einer Stufenbildung >2 mm bergen ein hohes Risiko einer posttraumatischen Arthrose. Gerade beim jüngeren Patienten gilt daher die anatomische Rekonstruktion als Therapie der Wahl. Dennoch lässt sich eine Vielzahl an Ellenbogenverletzungen mit gutem Erfolg konservativ therapieren. Ziel der Therapie muss die Gewährleistung eines stabilen (knöchern wie ligamentär), belastbaren Ellenbogens sein mit einer Beweglichkeit, die dem individuellen Profil des Patienten entsprechen sollte. In diesem Artikel werden die konservativen Möglichkeiten bei der Ellenbogenluxation sowie der Radiuskopf‑, Olecranon- und distalen Humerusfraktur diskutiert. |
---|---|
ISSN: | 1862-6599 1862-6602 |
DOI: | 10.1007/s11678-018-0450-8 |