Loading…
Lebensqualitätsinterventionen in der Onkologie
Die Erhebung der Lebensqualität ist ein zentraler Bestandteil der derzeitigen Diskussion in Selbsthilfegruppen, in zertifizierten Zentren, im Rahmen der Nutzenbewertung und auch in der palliativen Therapiesituation. Dementsprechend findet Lebensqualität seit nun mehr als zwei Jahrzehnten zunehmend B...
Saved in:
Published in: | Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 2017-05, Vol.122, p.48-52 |
---|---|
Main Authors: | , , , |
Format: | Article |
Language: | ger |
Subjects: | |
Citations: | Items that this one cites |
Online Access: | Get full text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Die Erhebung der Lebensqualität ist ein zentraler Bestandteil der derzeitigen Diskussion in Selbsthilfegruppen, in zertifizierten Zentren, im Rahmen der Nutzenbewertung und auch in der palliativen Therapiesituation. Dementsprechend findet Lebensqualität seit nun mehr als zwei Jahrzehnten zunehmend Berücksichtigung in klinischen Studien. Diese beschränken sich aber zumeist auf eine rein deskriptive Darstellung der Ergebnisse, ohne konkrete therapeutische Konsequenzen zur gezielten Verbesserung der Lebensqualität abzuleiten. Auch fehlen einheitliche Vorgaben für die systematische Erfassung und Einbeziehung von Lebensqualitätsdaten in Entscheidungsprozessen. Es wurde deshalb ein Leitfaden mit Empfehlungen zur Erfassung von Lebensqualität im Rahmen von Studien entwickelt. Anhand einer komplexen Intervention zur gezielten Diagnostik und Therapie von Lebensqualität bei PatientInnen mit Mammakarzinom bzw. kolorektalem Karzinom wird die konkrete Umsetzung dargestellt. Grundlegend hierfür sind die standardisierte Erfassung und anschauliche Aufbereitung der Lebensqualitätsdaten sowie die intensive Zusammenarbeit aller Gesundheitsberufe beim Aufbau regionaler Netzwerke zur gezielten Unterstützung der PatientInnen sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich.
The assessment of quality of life is a central aspect in the current debate in support groups, certified cancer centres, benefit assessment, and also in palliative care. Accordingly, quality of life has become an essential part of clinical trials for more than two decades. But most of the time results are presented in a descriptive manner without any concrete therapeutic consequences for the improvement of quality of life. Likewise, there are no uniform recommendations for considering quality of life data in the decision-making process. Therefore, a guide with recommendations for the assessment of quality of life in trials has been developed. Its implementation is illustrated by a complex intervention for a targeted diagnosis and therapy of quality of life in patients with breast cancer or colorectal cancer. The basis is a standardised quality of life assessment and the presentation of results in an intelligible fashion as well as the close collaboration of all healthcare providers to create regional network structures for the targeted support of patients in both the inpatient and outpatient sector. |
---|---|
ISSN: | 1865-9217 2212-0289 |
DOI: | 10.1016/j.zefq.2017.04.005 |