Loading…
Privatheit” und „Privatsphäre” aus der Perspektive des Rechts – ein Überblick
In der gesellschaftlichen Diskussion wird zunehmend der Schutz der „Privatheit” oder „Privatsphäre” eingefordert. Da ein solcher Schutz auch durch rechtliche Maßnahmen erfolgen soll, fragt sich, in welcher Weise, mit welchem Inhalt und in welchem Umfang „Privatheit” oder „Privatsphäre” als Schutzgüt...
Saved in:
Published in: | Juristenzeitung 2015-07, Vol.70 (14), p.703-708 |
---|---|
Main Authors: | , |
Format: | Article |
Language: | ger |
Subjects: | |
Online Access: | Get full text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | In der gesellschaftlichen Diskussion wird zunehmend der Schutz der „Privatheit” oder „Privatsphäre” eingefordert. Da ein solcher Schutz auch durch rechtliche Maßnahmen erfolgen soll, fragt sich, in welcher Weise, mit welchem Inhalt und in welchem Umfang „Privatheit” oder „Privatsphäre” als Schutzgüter im Recht anerkannt sind. Nach einem vergleichenden Blick auf den anglo-amerikanischen Rechtsraum wird sich zeigen, dass die deutsche Rechtsordnung die einzelnen Aspekte dessen, was als Schutz von Privatheit adressiert wird, durch verschiedene Einzelgrundrechte und Ausprägungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts in gelungener Differenzierung erfasst. |
---|---|
ISSN: | 0022-6882 1868-7067 |
DOI: | 10.1628/002268815X14346427046980 |