Loading…
Erstellung eines Bewertungssystems fur virtuelle Selbsthilfegruppen am Beispiel deutschsprachiger Krebsforen
Development of an evaluation system for online self-help groups by using the example of German-speaking cancer forums Objectives: This paper pursues the question how the quality of forums can be evaluated. Therefor a grading system was designed and 23 German-speaking cancer forums were evaluated by...
Saved in:
Published in: | Zeitschrift fur Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 2019, Vol.65 (3), p.272 |
---|---|
Main Authors: | , , , |
Format: | Report |
Language: | ger |
Subjects: | |
Online Access: | Get full text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Development of an evaluation system for online self-help groups by using the example of German-speaking cancer forums Objectives: This paper pursues the question how the quality of forums can be evaluated. Therefor a grading system was designed and 23 German-speaking cancer forums were evaluated by content and formal criteria Methods: Using a keyword-based internet search, 23 forums were identified. Data was gathered about: number of themes, posts and members, structure, key subjects and type of financing. Furthermore, an evaluation system was developed, with which the forums where assessed. Results: The forums were divided in forums with (n = 10) and without (n = 9) focus on a type of cancer. Four are health portals with forum-function. The quality of online cancer forums is heterogeneous, the evaluation resulted an average quality index of 2.7 for the total cancer forums Conclusion: A good information editing, moderation, data protection and transparency are important quality criteria. The evaluation of forums may help the patients, to autonomously value the quality of the presented information. Z Psychosom Med Psychother 65/2019, 272-287 Keywords Cancer--Online Self-Help Group--Forum--Health Literacy--Evaluation Fragestellung: Die Arbeit gibt einen Überblick über deutschsprachige Krebsforen und geht der Frage nach, wie sich die Qualität der Foren evaluieren lässt. Dafür wurde ein Bewertungssystem zur inhaltlichen und formalen Evaluation entwickelt. Methode: Mittels schlagwortbasierter Internetrecherche wurden 23 deutschsprachige Krebsforen in die Untersuchung aufgenommen. Erfasst wurden: Anzahl der Themen, Beiträge und Mitglieder, Aufbau, Themenschwerpunkte und Finanzierungweise. In Anlehnung an Qualitätskriterien für internetbasierte Selbsthilfe der NAKOS wurde ein Bewertungssystem entwickelt und angewendet. Ergebnisse: Die Foren unterteilen sich in Foren mit (n = 10) und ohne (n = 9) Fokus auf eine spezifische Krebsart, vier Foren sind Gesundheitsportale mit Forum-Funktion. Brustkrebs ist ein Hauptthema in den Foren. Die Qualität von virtuellen Krebsforen ist heterogen, die Evaluation ergab einen durchschnittlichen Qualitätsindex von 2.7 für die untersuchten Krebsforen. Diskussion: Gute Informationsaufbereitung, aktive Moderation, Datenschutz und hohe Transparenz sind wichtige Qualitätskriterien. Eine Bewertung von Foren kann Patienten helfen, die Qualität der dargebotenen Informationen selbstständig einzuschätzen. |
---|---|
ISSN: | 1438-3608 |
DOI: | 10.13109/zptm.2019.653.272 |