Loading…

Property-Tax Reform: The Land-Value Tax as a Practical Alternative?/Eine Bodenwertsteuer als Grundsteuer?

Germany is currently reforming its municipal property tax. To simplify the assessment, some German states are considering a land-value tax as a practical alternative. The authors discuss the pros and cons and find some merit in the land- value tax. However, they suggest that states implement precurs...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Wirtschaftsdienst (Hamburg) 2020-05, Vol.100 (5), p.380
Main Authors: Buttner, Thiess, Zimmermann, Horst
Format: Article
Language:English
Subjects:
Online Access:Get full text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Germany is currently reforming its municipal property tax. To simplify the assessment, some German states are considering a land-value tax as a practical alternative. The authors discuss the pros and cons and find some merit in the land- value tax. However, they suggest that states implement precursions to prevent excessive taxation, such as setting a maximum tax rate. JEL Classification: H71, R51 Nach dem Kompromiss von Bundestag und Bundesrat uber die Reform der Grundsteuer Ende 2019 erhalten die Lander Entscheidungsspielraum daruber, ob sie sich dem Bundesmodell anschliessen oder ein eigenes Steuermodell entwickeln. Ein baden-wurttembergischer Gesetzentwurf sieht eine Bodenwertsteuer als alleinige Grundsteuer vor. Er verzichtet auf einen Gebaudeteil in der Grundsteuer, der in anderen Modellen und im Bundesvorschlag enthalten ist. Eine reine Bodenwertsteuer weist gegenuber dem Bundesvorschlag und anderen Vorschlagen deutliche Vorteile bei den Erhebungskosten auf. Allerdings fuhrt der Verzicht auf den Gebaudeteil dazu, dass die Nutzung der Grundstucke nicht erfasst wird. Zudem ergeben sich aus der einseitigen Belastung der Grundstuckseigentumer politische Risiken, die durch Vorgabe eines Hochsthebesatzes begrenzt werden sollten.
ISSN:0043-6275
DOI:10.1007/s10273-020-2659-6