Loading…
Zum Auftreten mechanisch übertragbarer Viren in Steinobstbeständen
In Steinobstbeständen wurden mit Hilfe des Latextestes und/oder ELISA Befallserhebungen vorgenommen, um das Auftreten mechanisch übertragbarer Viren festzustellen. In Bäumen von Sauerkirsche und Pflaume war das Nekrotische Kirschenringflecken-Virus (PNRV) mit durchschnittlichen Infektionsraten von j...
Saved in:
Published in: | Archiv für Gartenbau 1989-01, Vol.37 (7), p.471-485 |
---|---|
Main Authors: | , , , , |
Format: | Article |
Language: | ger |
Online Access: | Get full text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | In Steinobstbeständen wurden mit Hilfe des Latextestes und/oder ELISA Befallserhebungen vorgenommen, um das Auftreten mechanisch übertragbarer Viren festzustellen. In Bäumen von Sauerkirsche und Pflaume war das Nekrotische Kirschenringflecken-Virus (PNRV) mit durchschnittlichen Infektionsraten von jeweils 43 % das häufigere Virus. Der Anteil vom Chlorotischen Kirschenringflecken-Virus (PDV) befallener Bäume betrug bei Sauerkirschen 5 % und bei Pflaumen 10 %. Im Unterschied dazu überwog in Süß-und Vogelkirschen das PDV mit 65 % bzw. 43 %. PNRV ließ sich nur in 5 % der Süßkirschbäume nachweisen, während in Vogelkirschen dieses Virus nicht gefunden wurde. Das Apfelmosaik-Virus (ApMV) bestimmten wir lediglich in 3,5 % der Pflaumenbäume. In anderen Steinobstarten trat es nicht auf. Überraschend hohe mittlere Befallswerte ergaben sich für das Chlorotische Apfelblattfleckungs-Virus (CLSV): Sauerkirsche 23 %, Süßkirsche 41 %, Vogelkirsche 21 %, Pflaume 66 %. Die geprüften Pfirsich- und Aprikosenbäume zeigten PNRV-Infektionen von jeweils 6 %. PDV, CLSV oder ApMV kamen hier nicht vor. Teilweise beachtliche Befallszunahmen — höchstwahrscheinlich infolge Pollenübertragung — wurden für das PNRV in Sauerkirschenanlagen ermittelt. Das Ausmaß aller übrigen Virusinfektionen blieb im Verlaufe der Untersuchungsjahre konstant. In der Regel verursachten die in Rede stehenden Viren keine äußerlich sichtbaren Symptome in den infizierten Bäumen. С целью установления появления механически передаваемых вирусов в насаждениях косточковых плодовых культур проводились обследования с помощью латекс-теста и метода иммуноферментного анализа (ЕЫ8А). На вишнях и сливах средняя поражаемость вирусом некротической кольцевой пятнистости вишни (РШІѴ) составила 43 %. 5 % вишни и 10 % сливы были поражены вирусом хлоротической пятнистости вишни (РБѴ). В отличие от этого на черешнях и вишнях-птичьих преобладал РБѴ с 65 % и 43 % соответственно. РККѴ удалось доказать только на 5 % черешни, в то время как на вишнях-птичьих этот вирус не был найден. Только 3,5 % сливы оказались пораженными вирусом мозаики яблони (АрМѴ). На других плодовых косточковых культурах этот вирус не появил. Неожиданно высокая средняя поражаемость вирусом хлоротической пятнистости листьев яблони (СЬ8Ѵ) была установлена на вишнях (23%), черешнях (41 %), вишнях-птичьих (21 %) и сливах (66 %). Проверенные персики и абрикосы отличались поражаемостью РШІѴ 6 %, РБѴ, СЬ8Ѵ и АрМѴ на них не были найдены. Предполагается, что в насаждениях |
---|---|
ISSN: | 0003-908X |