Loading…
Stroboskopgemische: pyrotechnische Mischungen mit oszillierendem Verbrennungsverhalten
Stroboskopgemische sind pyrotechnische Zusammensetzungen, die ein oszillierendes Verbrennungsverhalten zeigen; eine Dunkel‐ und eine Leuchtphase alternieren periodisch. Der Stroboskopeffekt wird in verschiedenen Bereichen, aber hauptsächlich in der Feuerwerksindustrie und im militärischen Bereich an...
Saved in:
Published in: | Angewandte Chemie 2013-01, Vol.125 (1), p.306-321 |
---|---|
Main Authors: | , , , , |
Format: | Article |
Language: | ger |
Subjects: | |
Citations: | Items that this one cites |
Online Access: | Get full text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Stroboskopgemische sind pyrotechnische Zusammensetzungen, die ein oszillierendes Verbrennungsverhalten zeigen; eine Dunkel‐ und eine Leuchtphase alternieren periodisch. Der Stroboskopeffekt wird in verschiedenen Bereichen, aber hauptsächlich in der Feuerwerksindustrie und im militärischen Bereich angewendet. Alle Stroboskopgemische, die in der Literatur beschrieben werden, wurden durch systematisches Ausprobieren entdeckt und die zugrundeliegenden Mechanismen bleiben ungeklärt. Viele oszillierende Systeme wurden beobachtet, und es wurden Theorien entwickelt, die auf chemischen Prozessen oder physikalischen Prozessen beruhen, um ihr instabiles Verhalten aufzuklären. Diese Systeme werden mit experimentellen Beobachtungen an Stroboskopgemischen verglichen.
Donnerwetter: Stroboskopgemische sind pyrotechnische Mischungen mit oszillierendem Verbrennungsverhalten: eine Dunkel‐ und eine Blitzphase alternieren periodisch (siehe Schema). Sie kommen in der Feuerwerksindustrie und auch in militärischen Bereichen zum Einsatz, ihr Mechanismus ist jedoch nach wie vor nicht vollkommen verstanden. Einige oszillierende Systeme (Belousov‐Zhabotinsky‐Reaktion, kalte Flammen, selbstständig fortschreitende Hochtemperatursynthesen) werden betrachtet und mit Beobachtungen an Stroboskopgemischen verglichen. |
---|---|
ISSN: | 0044-8249 1521-3757 |
DOI: | 10.1002/ange.201207398 |