Loading…
Verkürzte Wochenarbeitszeit und Pensionierungszeitpunkt / Weekly Work-Time Reductions and Age of Retirement
Insbesondere zwei Ergebnisse der Tarifverhandlungen 1984 sind bedeutsam: Erstens der Beschluß über arbeitszeitverkürzende Maßnahmen in irgendeiner Form, zweitens die leichtere Durchsetzung höherer Nominallohnsteigerungen im Falle vereinbarter Vorruhestandsregelungen als im Falle von Wochenarbeitszei...
Saved in:
Published in: | Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 1986-03, Vol.201 (2), p.190-193 |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Article |
Language: | ger |
Online Access: | Get full text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Insbesondere zwei Ergebnisse der Tarifverhandlungen 1984 sind bedeutsam: Erstens der Beschluß über arbeitszeitverkürzende Maßnahmen in irgendeiner Form, zweitens die leichtere Durchsetzung höherer Nominallohnsteigerungen im Falle vereinbarter Vorruhestandsregelungen als im Falle von Wochenarbeitszeitverkürzungen. Die Auswirkungen auf die Finanzierung des gesetzlichen Rentenversicherungssystems werden untersucht. Especially two results of wage negotiations 1984 in the Federal Republic of Germany stand out prominently: First, there has been agreement on working time reductions in various forms; second, the achievement of nominal wage increases has proved to be easier in case of reductions in working-lifetime than in weekly working time. The paper examines the repercussions of either work-time reduction scheme on financing retirement pension funds. |
---|---|
ISSN: | 0021-4027 2366-049X |