Loading…

Ohne Angabe eines Herausgebers. Redaktion München: Gloria Avella-Widhalm, Liselotte Lutz, Roswitha und Ulrich Mattejiet; Arbeitsstelle am Historischen Seminar der Universität Zürich: Charlotte Geschwind-Gisiger, Thomas Meier

Band (1991) des LMA mit einer Fülle von Artikeln erschienen, welche auch volkskundliche und narratologische Überliefe- rungen betreffen; genannt seien nur Hildegard von Bingen, Himmel, Himmel- fahrt, Himmelsbrief, Historiographie, Hochzeit, Hölle, Homer, Homilien, Ho- nig, Horoskop, Hortus, Hospital...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Fabula 1997, Vol.38 (1/2), p.142
Main Author: Schenda, Rudolf
Format: Review
Language:ger
Online Access:Get full text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Band (1991) des LMA mit einer Fülle von Artikeln erschienen, welche auch volkskundliche und narratologische Überliefe- rungen betreffen; genannt seien nur Hildegard von Bingen, Himmel, Himmel- fahrt, Himmelsbrief, Historiographie, Hochzeit, Hölle, Homer, Homilien, Ho- nig, Horoskop, Hortus, Hospital, Hostienfrevel, Humanismus, Hunde (und viele andere Tiere), Hungersnöte, Hunnen, Huon de Bordeaux, Jacobus, Jahreszeiten, Jesus Christus, Incubus, Inschriften, Job, Jodokus, Johannes Presbyter johannes- schüssel, Jonas, Joseph, Irische Sprache und Literatur, Isengrimus, Isidor von Sevilla, Judentum, Judendarstellung, Judenfeindschaft (Antisemitismus), Julfest, Julianus Hospitator, Jungfräulichkeit, Jünglinge im Feuerofen, Kabbala, Kain und Abel, Kaiser, Kalender, Kalevala, Kalila wa-Dimna, Kapelle, Karfreitag, Karl der Große, Karnevalsdichtungen, Katharina, Kentaur, Kerze, Kilian, Kind, Kinderbischof, Kindheitsgeschichte Jesu, Kirche, Klári saga, Kleidung, Klerus, Kleriker, Kloster, Klugheit, Kochbücher, Kometen, Kommunion, Kontinuität, Kopfbedeckung, Koran, Korbinian, Kosmas und Damian, Kosmologie, Kräu- terbücher, Kreissymbolik, Kreuz/Kruzifix, Kreuzigung Christi, Kreuzweg, Kriminalität, Kristall, kritische Tage, Krone, Kurpfuscher, Kuß, Kyffhäuser, La- byrinth, Lai, Lancelot, Lapidarien, Lauden, Legende, Leich, Leonhard, Licht- methapher, Liederbücher, Litanei, Löffel, Lohengrin, Lorbeer, Lucia, Luci- darius oder Lüge. Band): Adelsgeschlechter (darunter die Lusignan mit ihrer Schö- nen Melusine, 6, col. 17-20) und die erdrückende Unmenge von einzelnen Herr- schern und anderen Persönlichkeiten (allein 76 historische Figuren mit dem Namen Petrus !), Territorien, Bistümern, Städten (wie , , , Lyon, Magdeburg, Mailand, Montpellier, Moskau bis Paris etc.) und Klöstern, ferner Großbereiche wie Ämter und Würden (Magister, Magistrat, Maréchal de France, Mayordomo, Meier, Papst,Patriziat etc.), Dichter und Schriftsteller (der Troubadour Marcabru, der Marner, Neidhart, Notker Balbulus, Oswald von Wolkenstein, Francesco Petrarca etc.), Geographie /Kosmologie (Flüsse wie Maas, Mosel, Neiße; Mond, Planeten etc.), Heil- und Nutzpflanzen (wie Malve, Mandel, Meerzwiebel, Minze, Mistel, Myrte, und Laubhölzer, Nüsse, Pfingstrose etc.), Kultur und Lebensweise (Luxusordnungen, Stellungen, Makrokosmos/Mikrokosmos,Memoria, Milchbrüder, Möbel, Nach- richtenvermittlung, Oberschicht, Obst und Gemüse, Öfen, Papier etc.), Ge- schichte der Künste (wie Andrea Mantegna, Masaccio, Mäzenat
ISSN:0014-6242
1613-0464