Loading…
"Das allgemeinste Gesetz". Karl Ernst von Baer (1792-1876) und die großen Diskurse des 19
Für die laufende Veröffentlichung der Projektarbeit wurde die Schriftenreihe Relationes gegründet. 2008 erschien der erste Band mit einer Edition von Quellen zu dem in St. Petersburg tätigen deutschen Chemiker und Pharmazeuten Carl Julius Fritzsche (1808-1871) und einer diskursanalytischen Untersuch...
Saved in:
Published in: | Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 2015-07, Vol.63 (3), p.456 |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Article |
Language: | ger |
Online Access: | Get full text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Für die laufende Veröffentlichung der Projektarbeit wurde die Schriftenreihe Relationes gegründet. 2008 erschien der erste Band mit einer Edition von Quellen zu dem in St. Petersburg tätigen deutschen Chemiker und Pharmazeuten Carl Julius Fritzsche (1808-1871) und einer diskursanalytischen Untersuchung der populärphilosophischen Schriften des russischen Medizin-Nobelpreisträgers Il'ja Il'ic Mecnikov (1845-1916). Teil 3 behandelt Medizin und Psychologie mit vier Artikeln zur Geschichte der Psychologie (zu V. Bechterev, 1857-1927 und W. Wundt, 1832-1927; zur Russischen Psychologischen Gesellschaft; zu A. Necaev (1870-1948) und zur Psychiatrie (Emil Kraepelin in Dorpat). In Band 7 der Relationes wird daher auch auf die Rolle der russischen biochemischen Zeitschriften und Fachgesellschaften eingegangen und auf die Übersetzungen deutschsprachiger Arbeiten ins Russische oder russischsprachiger Arbeiten ins Deutsche. Sein Nachfolger in Dorpat Oswald Schmiedeberg (1838-1921) hat Buchheims Tätigkeit so charakterisiert: "So ist Buchheim der Gründer des ersten pharmakologischen Instituts, welches auch zwei Dezennien hindurch fast das einzige seiner Art geblieben ist, da es an anderen Universitäten im wesentlichen nur ,pharmakognostische Sammlungen', nicht aber Institute für experimentell pharmakologische Arbeiten gab. [...] |
---|---|
ISSN: | 0021-4019 2366-2891 |