Loading…

Die Bedeutung von Marketing und Nutzungsmonitoring für Öffentliche Bibliotheken

Der kurze Beitrag soll in geraffter Form die Entwicklung in Erinnerung rufen, die es im deutschen Bibliothekswesen von der Benutzerforschung der 1970er-Jahre bis zum heutigen Nutzungsmonitoring gegeben hat, und darauf hinweisen, dass eine Angebotsgestaltung ohne entsprechende Datengrundlage sinnvoll...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Bibliotheksdienst 2015-03, Vol.49 (3), p.283-286
Main Author: Borchardt, Peter
Format: Article
Language:English
Subjects:
Online Access:Get full text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Der kurze Beitrag soll in geraffter Form die Entwicklung in Erinnerung rufen, die es im deutschen Bibliothekswesen von der Benutzerforschung der 1970er-Jahre bis zum heutigen Nutzungsmonitoring gegeben hat, und darauf hinweisen, dass eine Angebotsgestaltung ohne entsprechende Datengrundlage sinnvoll eigentlich nicht möglich ist. This brief article is to recall in short form the development that has taken place in the German library system, starting from the 1970’s research on users to today’s use monitoring. It will show that a range of offers selected without consulting the respective data basis does hardly make sense.
ISSN:0006-1972
2194-9646
DOI:10.1515/bd-2015-0036