Loading…

Silan‐modifizierte Polymere in Kleb‐ und Dichtstoffen: Teil 2: Märkte und Anwendungen

ZusammenfassungSMPs haben eine eindrucksvolle Entwicklung seit den 1990er Jahren bis heute genommen. Im Markt für elastisches Kleben sind sie überproportional gewachsen und haben sich als fester Bestandteil etabliert. War dieser anfangs nur von einem Hersteller dominiert, haben sich über die Jahre i...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Chemie in unserer Zeit 2023-12, Vol.57 (6), p.368-378
Main Authors: Schäfer, Sascha, Jan‐Erik Damke
Format: Article
Language:English
Subjects:
Online Access:Get full text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:ZusammenfassungSMPs haben eine eindrucksvolle Entwicklung seit den 1990er Jahren bis heute genommen. Im Markt für elastisches Kleben sind sie überproportional gewachsen und haben sich als fester Bestandteil etabliert. War dieser anfangs nur von einem Hersteller dominiert, haben sich über die Jahre immer mehr Firmen ein eigenes SMP‐Präpolymer‐ oder Produkt‐Portfolio aufgebaut. SMPs haben sich aus der Bauindustrie heraus in viele weitere Anwendungsfelder für elastische Fügemethoden weiterentwickelt. Sie zeichnen sich durch Vorteile wie Variabilität, einfache und sichere Handhabung, hohe Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen und formbare Ästhetik aus. Das wichtigste Anwendungsfeld bleibt auch in naher Zukunft die Bau‐ und Heimwerkerindustrie. Zunehmend profitieren jedoch die Fahrzeug‐ und Maschinenbauindustrie von den Lösungen der elastischen Verklebungen und Dichtungen auf der Grundlage von SMPs.
ISSN:0009-2851
1521-3781
DOI:10.1002/ciuz.202100039