Loading…
Vorgehen bei kutanem Plattenepithelkarzinom
Zusammenfassung Das Plattenepithelkarzinom (PEK) der Haut ist eine der häufigsten Krebsarten der kaukasischen Population und umfasst 20 % aller Hauttumoren. Seit 2019 liegt eine S3-Leitlinie des deutschen Leitlinienprogramms Onkologie vor. Die Diagnose basiert auf der klinischen Untersuchung. Eine E...
Saved in:
Published in: | Der Onkologe 2021-06, Vol.27 (6), p.579-586 |
---|---|
Main Authors: | , , , , , , , , , , |
Format: | Article |
Language: | ger |
Subjects: | |
Citations: | Items that this one cites |
Online Access: | Get full text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Zusammenfassung
Das Plattenepithelkarzinom (PEK) der Haut ist eine der häufigsten Krebsarten der kaukasischen Population und umfasst 20 % aller Hauttumoren. Seit 2019 liegt eine S3-Leitlinie des deutschen Leitlinienprogramms Onkologie vor. Die Diagnose basiert auf der klinischen Untersuchung. Eine Exzision und histologische Sicherung sind bei allen klinisch verdächtigen Läsionen erforderlich, um eine prognostische Einschätzung und korrekte Behandlung zu ermöglichen. Die Therapie der ersten Wahl ist die vollständige Exzision mit histologischer Schnittrandkontrolle. Bei kutanen PEK mit Risikofaktoren wie einer Tumordicke > 6 mm kann eine Sentinellymphknotenbiopsie („sentinel lymph node biopsy“, SLNB) diskutiert werden, derzeit gibt es aber noch keine klare Evidenz bezüglich der prognostischen und therapeutischen Bedeutung. Eine adjuvante Radiatio kann bei hohem Rezidivrisiko erwogen, eine Radiatio sollte bei inoperablen Tumoren geprüft werden. Bei inoperablen lokalen bzw. lokoregionären Rezidiven kann die Indikation zur Elektrochemotherapie geprüft werden. Bei inoperablen/metastasierten PEK ist der Immuncheckpointinhibitor Cemiplimab zugelassen und die Therapie der ersten Wahl. Bei Kontraindikationen können Chemotherapeutika, Inhibitoren des EGFR („epidermal growth factor receptor“) oder eine palliative Radiatio eingesetzt werden. Da die Evidenz hier gering ist, sollte eine Systemtherapie vorzugsweise in klinischen Studien erfolgen. Die Nachsorge sollte risikoadaptiert stattfinden und schließt eine dermatologische Kontrolle, ergänzt um Ultraschalluntersuchungen bei Hochrisikopatienten, ein. |
---|---|
ISSN: | 0947-8965 2731-7226 1433-0415 2731-7234 |
DOI: | 10.1007/s00761-021-00938-3 |