Loading…
Positionspapier Herzinsuffizienz und Diabetes
Diabetes mellitus (DM) stellt eine wichtige Komorbidität bei Patienten mit Herzinsuffizienz dar, die maßgeblich die Prognose determiniert. Von entscheidender Bedeutung zur Verbesserung der Prognose dieser Hochrisikopatienten ist daher eine frühzeitige Diagnostik und differenzierte medikamentöse Ther...
Saved in:
Published in: | Der Kardiologe 2022-09, Vol.16 (5), p.358-371 |
---|---|
Main Authors: | , , , , , , , , , , , , , , , , , |
Format: | Article |
Language: | ger |
Subjects: | |
Citations: | Items that this one cites |
Online Access: | Get full text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Diabetes mellitus (DM) stellt eine wichtige Komorbidität bei Patienten mit Herzinsuffizienz dar, die maßgeblich die Prognose determiniert. Von entscheidender Bedeutung zur Verbesserung der Prognose dieser Hochrisikopatienten ist daher eine frühzeitige Diagnostik und differenzierte medikamentöse Therapie mit Ausschöpfung aller möglichen Therapieoptionen und Absetzen potenziell schädlicher Substanzen. Das gemeinsame Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) fasst die vorhandene wissenschaftliche Evidenz zusammen und gibt Empfehlungen, was bei der Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz und des DM zu beachten ist, um die Prognose zu verbessern. |
---|---|
ISSN: | 2731-7129 1864-9718 2731-7137 1864-9718 |
DOI: | 10.1007/s12181-022-00562-4 |