Loading…

Die Lebenszufriedenheit von Geflüchteten in Deutschland – auch eine Frage von Aufnahmelandbedingungen, Assimilation und Zugehörigkeit?

Zusammenfassung Hintergrund Die Lebenszufriedenheit von Geflüchteten stellt einen Indikator für das subjektive Wohlbefinden dar und gibt einen Einblick, wie die Lebenssituation als Ganzes von dieser vulnerablen Gruppe eingeschätzt wird. Bisherige Untersuchungen zeigen auf, dass u. a. gesundheitliche...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Prävention und Gesundheitsförderung 2024-05, Vol.19 (2), p.189-197
Main Authors: Ziegler, Paula, Hajji, Rahim, Voß, Gunnar
Format: Article
Language:ger
Subjects:
Citations: Items that this one cites
Online Access:Get full text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Zusammenfassung Hintergrund Die Lebenszufriedenheit von Geflüchteten stellt einen Indikator für das subjektive Wohlbefinden dar und gibt einen Einblick, wie die Lebenssituation als Ganzes von dieser vulnerablen Gruppe eingeschätzt wird. Bisherige Untersuchungen zeigen auf, dass u. a. gesundheitliche Belastungen im Zusammenhang mit einer niedrigen Lebenszufriedenheit von Geflüchteten stehen. Fragestellung Im Mittelpunkt des Beitrags steht die Frage, inwieweit aus Sicht der Geflüchteten die wahrgenommenen Aufnahmelandbedingungen sowie die Assimilation und die Zugehörigkeit im Zusammenhang mit der Lebenszufriedenheit stehen. Methodik Die Frage wird anhand der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten untersucht und die Aufnahmelandbedingungen (Fairnesserfahrung mit Behörden, Gefühl von Willkommensein, Institutionenvertrauen), die Assimilation (Aufenthaltsdauer, deutsche Sprachkenntnisse, Kontakthäufigkeit zu Deutschen im Freundeskreis) und die Zughörigkeit (Anzahl Freund*innen, Zugehörigkeitsgefühl) mittels einer Korrelations- und Regressionsanalyse in Zusammenhang mit der Lebenszufriedenheit ausgewertet. Ergebnisse Die bi- und multivariaten Ergebnisse zeigen, dass die Indikatoren für die Aufnahmeland- und die Zugehörigkeitshypothese signifikant mit der Lebenszufriedenheit zusammenhängen. Schlussfolgerungen Die Lebenszufriedenheit von Geflüchteten kann vor allem durch die Verbesserung der Aufnahmelandbedingungen und der Förderung von Zugehörigkeitsprozessen gestärkt werden.
ISSN:1861-6755
1861-6763
DOI:10.1007/s11553-023-01049-0