Loading…
Bemessungsempfehlungen zur Invalidität in der privaten Unfallversicherung – fachübergreifender Konsens – Stand 09/2024
ZusammenfassungGrundlage der Leistung eines privaten Unfallversicherers ist die Invaliditätsleistung, die ärztlich fristgerecht festzustellen ist. Der Versicherer gibt pauschalierte Sätze der Gliedertaxe für Verlust oder Funktionsunfähigkeit vor, und der ärztliche Sachverständige muss dann auf allge...
Saved in:
Published in: | Der Unfallchirurg 2024-01, Vol.127 (10), p.748-766 |
---|---|
Main Authors: | , , , , , , |
Format: | Article |
Language: | ger |
Online Access: | Get full text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
cited_by | |
---|---|
cites | |
container_end_page | 766 |
container_issue | 10 |
container_start_page | 748 |
container_title | Der Unfallchirurg |
container_volume | 127 |
creator | Klemm, H T Ludolph, E Willauschus, W Wich, M Weber, S Fuhrmann, R Heintel, T |
description | ZusammenfassungGrundlage der Leistung eines privaten Unfallversicherers ist die Invaliditätsleistung, die ärztlich fristgerecht festzustellen ist. Der Versicherer gibt pauschalierte Sätze der Gliedertaxe für Verlust oder Funktionsunfähigkeit vor, und der ärztliche Sachverständige muss dann auf allgemein anerkannte Bemessungsempfehlungen zurückgreifen können, um den vorgegebenen Rahmen auf die konkrete, individuelle Situation des Versicherten anwenden zu können. Es handelt sich in dieser Arbeit um fachübergreifend konsentierte Eckwerte der Invaliditätsbemessung, die Grundlage einer einheitlichen ärztlichen Begutachtung von unfallbedingten Funktionsbeeinträchtigungen in der privaten Unfallversicherung sein sollen.Mit Veröffentlichung dieser Bemessungsempfehlungen der FGIMB werden die Empfehlungen von Schröter und Ludolph aus 2009 [12] zurückgenommen, sodass jetzt die Bemessungsempfehlungen der FGIMB an deren Stelle maßgeblich sind. |
doi_str_mv | 10.1007/s00113-024-01483-5 |
format | article |
fullrecord | <record><control><sourceid>proquest</sourceid><recordid>TN_cdi_proquest_journals_3108729750</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>3108729750</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-proquest_journals_31087297503</originalsourceid><addsrcrecordid>eNqNjk1OwzAQhS0EEuHnAqwssTYdxzZutyAQFUtAYleZZtK4Sp3gcbJALLgDV-AY7HoTToJBHIDVG733vtFj7ETCmQSwEwKQUgkotQCpp0qYHVZIrbKl9eMuK0BaK4xRdp8dEK0hQ-cGCvZ6gRskGsKKcNPX2LT5xMBfhsjnYXStr3zafiTuA68w8j760aVceAi1a9sRI_llgzFT_Ovtnddu2Ww_nzCuIvoaww9z2wXCQL_5XXKh4jCblHnrEdvLTwiP__SQnV5f3V_eiD52zwNSWqy7IYYcLZSEqS1n1oD6X-sb6GZZBQ</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype><pqid>3108729750</pqid></control><display><type>article</type><title>Bemessungsempfehlungen zur Invalidität in der privaten Unfallversicherung – fachübergreifender Konsens – Stand 09/2024</title><source>Alma/SFX Local Collection</source><creator>Klemm, H T ; Ludolph, E ; Willauschus, W ; Wich, M ; Weber, S ; Fuhrmann, R ; Heintel, T</creator><creatorcontrib>Klemm, H T ; Ludolph, E ; Willauschus, W ; Wich, M ; Weber, S ; Fuhrmann, R ; Heintel, T</creatorcontrib><description>ZusammenfassungGrundlage der Leistung eines privaten Unfallversicherers ist die Invaliditätsleistung, die ärztlich fristgerecht festzustellen ist. Der Versicherer gibt pauschalierte Sätze der Gliedertaxe für Verlust oder Funktionsunfähigkeit vor, und der ärztliche Sachverständige muss dann auf allgemein anerkannte Bemessungsempfehlungen zurückgreifen können, um den vorgegebenen Rahmen auf die konkrete, individuelle Situation des Versicherten anwenden zu können. Es handelt sich in dieser Arbeit um fachübergreifend konsentierte Eckwerte der Invaliditätsbemessung, die Grundlage einer einheitlichen ärztlichen Begutachtung von unfallbedingten Funktionsbeeinträchtigungen in der privaten Unfallversicherung sein sollen.Mit Veröffentlichung dieser Bemessungsempfehlungen der FGIMB werden die Empfehlungen von Schröter und Ludolph aus 2009 [12] zurückgenommen, sodass jetzt die Bemessungsempfehlungen der FGIMB an deren Stelle maßgeblich sind.</description><identifier>ISSN: 0177-5537</identifier><identifier>EISSN: 1433-044X</identifier><identifier>DOI: 10.1007/s00113-024-01483-5</identifier><language>ger</language><publisher>Heidelberg: Springer Nature B.V</publisher><ispartof>Der Unfallchirurg, 2024-01, Vol.127 (10), p.748-766</ispartof><rights>The Author(s) 2024. This work is published under http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de (the “License”). Notwithstanding the ProQuest Terms and Conditions, you may use this content in accordance with the terms of the License.</rights><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,776,780,27901,27902</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Klemm, H T</creatorcontrib><creatorcontrib>Ludolph, E</creatorcontrib><creatorcontrib>Willauschus, W</creatorcontrib><creatorcontrib>Wich, M</creatorcontrib><creatorcontrib>Weber, S</creatorcontrib><creatorcontrib>Fuhrmann, R</creatorcontrib><creatorcontrib>Heintel, T</creatorcontrib><title>Bemessungsempfehlungen zur Invalidität in der privaten Unfallversicherung – fachübergreifender Konsens – Stand 09/2024</title><title>Der Unfallchirurg</title><description>ZusammenfassungGrundlage der Leistung eines privaten Unfallversicherers ist die Invaliditätsleistung, die ärztlich fristgerecht festzustellen ist. Der Versicherer gibt pauschalierte Sätze der Gliedertaxe für Verlust oder Funktionsunfähigkeit vor, und der ärztliche Sachverständige muss dann auf allgemein anerkannte Bemessungsempfehlungen zurückgreifen können, um den vorgegebenen Rahmen auf die konkrete, individuelle Situation des Versicherten anwenden zu können. Es handelt sich in dieser Arbeit um fachübergreifend konsentierte Eckwerte der Invaliditätsbemessung, die Grundlage einer einheitlichen ärztlichen Begutachtung von unfallbedingten Funktionsbeeinträchtigungen in der privaten Unfallversicherung sein sollen.Mit Veröffentlichung dieser Bemessungsempfehlungen der FGIMB werden die Empfehlungen von Schröter und Ludolph aus 2009 [12] zurückgenommen, sodass jetzt die Bemessungsempfehlungen der FGIMB an deren Stelle maßgeblich sind.</description><issn>0177-5537</issn><issn>1433-044X</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2024</creationdate><recordtype>article</recordtype><sourceid/><recordid>eNqNjk1OwzAQhS0EEuHnAqwssTYdxzZutyAQFUtAYleZZtK4Sp3gcbJALLgDV-AY7HoTToJBHIDVG733vtFj7ETCmQSwEwKQUgkotQCpp0qYHVZIrbKl9eMuK0BaK4xRdp8dEK0hQ-cGCvZ6gRskGsKKcNPX2LT5xMBfhsjnYXStr3zafiTuA68w8j760aVceAi1a9sRI_llgzFT_Ovtnddu2Ww_nzCuIvoaww9z2wXCQL_5XXKh4jCblHnrEdvLTwiP__SQnV5f3V_eiD52zwNSWqy7IYYcLZSEqS1n1oD6X-sb6GZZBQ</recordid><startdate>20240101</startdate><enddate>20240101</enddate><creator>Klemm, H T</creator><creator>Ludolph, E</creator><creator>Willauschus, W</creator><creator>Wich, M</creator><creator>Weber, S</creator><creator>Fuhrmann, R</creator><creator>Heintel, T</creator><general>Springer Nature B.V</general><scope/></search><sort><creationdate>20240101</creationdate><title>Bemessungsempfehlungen zur Invalidität in der privaten Unfallversicherung – fachübergreifender Konsens – Stand 09/2024</title><author>Klemm, H T ; Ludolph, E ; Willauschus, W ; Wich, M ; Weber, S ; Fuhrmann, R ; Heintel, T</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-proquest_journals_31087297503</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2024</creationdate><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Klemm, H T</creatorcontrib><creatorcontrib>Ludolph, E</creatorcontrib><creatorcontrib>Willauschus, W</creatorcontrib><creatorcontrib>Wich, M</creatorcontrib><creatorcontrib>Weber, S</creatorcontrib><creatorcontrib>Fuhrmann, R</creatorcontrib><creatorcontrib>Heintel, T</creatorcontrib><jtitle>Der Unfallchirurg</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Klemm, H T</au><au>Ludolph, E</au><au>Willauschus, W</au><au>Wich, M</au><au>Weber, S</au><au>Fuhrmann, R</au><au>Heintel, T</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Bemessungsempfehlungen zur Invalidität in der privaten Unfallversicherung – fachübergreifender Konsens – Stand 09/2024</atitle><jtitle>Der Unfallchirurg</jtitle><date>2024-01-01</date><risdate>2024</risdate><volume>127</volume><issue>10</issue><spage>748</spage><epage>766</epage><pages>748-766</pages><issn>0177-5537</issn><eissn>1433-044X</eissn><abstract>ZusammenfassungGrundlage der Leistung eines privaten Unfallversicherers ist die Invaliditätsleistung, die ärztlich fristgerecht festzustellen ist. Der Versicherer gibt pauschalierte Sätze der Gliedertaxe für Verlust oder Funktionsunfähigkeit vor, und der ärztliche Sachverständige muss dann auf allgemein anerkannte Bemessungsempfehlungen zurückgreifen können, um den vorgegebenen Rahmen auf die konkrete, individuelle Situation des Versicherten anwenden zu können. Es handelt sich in dieser Arbeit um fachübergreifend konsentierte Eckwerte der Invaliditätsbemessung, die Grundlage einer einheitlichen ärztlichen Begutachtung von unfallbedingten Funktionsbeeinträchtigungen in der privaten Unfallversicherung sein sollen.Mit Veröffentlichung dieser Bemessungsempfehlungen der FGIMB werden die Empfehlungen von Schröter und Ludolph aus 2009 [12] zurückgenommen, sodass jetzt die Bemessungsempfehlungen der FGIMB an deren Stelle maßgeblich sind.</abstract><cop>Heidelberg</cop><pub>Springer Nature B.V</pub><doi>10.1007/s00113-024-01483-5</doi></addata></record> |
fulltext | fulltext |
identifier | ISSN: 0177-5537 |
ispartof | Der Unfallchirurg, 2024-01, Vol.127 (10), p.748-766 |
issn | 0177-5537 1433-044X |
language | ger |
recordid | cdi_proquest_journals_3108729750 |
source | Alma/SFX Local Collection |
title | Bemessungsempfehlungen zur Invalidität in der privaten Unfallversicherung – fachübergreifender Konsens – Stand 09/2024 |
url | http://sfxeu10.hosted.exlibrisgroup.com/loughborough?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-23T03%3A00%3A29IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-proquest&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Bemessungsempfehlungen%20zur%20Invalidit%C3%A4t%20in%20der%20privaten%20Unfallversicherung%20%E2%80%93%20fach%C3%BCbergreifender%20Konsens%20%E2%80%93%20Stand%2009/2024&rft.jtitle=Der%20Unfallchirurg&rft.au=Klemm,%20H%20T&rft.date=2024-01-01&rft.volume=127&rft.issue=10&rft.spage=748&rft.epage=766&rft.pages=748-766&rft.issn=0177-5537&rft.eissn=1433-044X&rft_id=info:doi/10.1007/s00113-024-01483-5&rft_dat=%3Cproquest%3E3108729750%3C/proquest%3E%3Cgrp_id%3Ecdi_FETCH-proquest_journals_31087297503%3C/grp_id%3E%3Coa%3E%3C/oa%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft_id=info:oai/&rft_pqid=3108729750&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |