Loading…
Image and emotion - a new field of research. Theoretical approaches from emotional psychology, 'bildwissenschaft', and visual communication
ABSTRACT IN GERMAN: Das Verhältnis von Bildern und Emotionen ist komplex und kann von keiner einzelnen Disziplin im Alleingang adäquat untersucht werden. Die Autoren schlagen einen interdisziplinären Ansatz vor, der Emotionswissenschaft, Bildwissenschaft und Kommunikationswissenschaft verbindet. Der...
Saved in:
Published in: | Publizistik 2006-03, Vol.51 (1), p.3-23 |
---|---|
Main Authors: | , |
Format: | Article |
Language: | ger |
Subjects: | |
Online Access: | Get full text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | ABSTRACT IN GERMAN: Das Verhältnis von Bildern und Emotionen ist komplex und kann von keiner einzelnen Disziplin im Alleingang adäquat untersucht werden. Die Autoren schlagen einen interdisziplinären Ansatz vor, der Emotionswissenschaft, Bildwissenschaft und Kommunikationswissenschaft verbindet. Der Artikel diskutiert den unterschiedlichen Problembezug und potenzielle gemeinsame Zugangsweisen zu dem neuen Forschungsfeld »Bild und Emotion«. Relevante Forschungsmethoden, wie etwa die Messung emotionaler Reaktionen auf visuelle Stimuli, die Ikonologie als Bildbedeutungsanalyse sowie die kommunikationswissenschaftliche Kontextanalyse werden diskutiert. Zentrale Elemente der Bildwissenschaft in der Tradition Aby Warburgs und Unterschiede in den deutschen und anglo-amerikanischen Ansätzen der visuellen Kommunikationsforschung werden kontrastiert. Als gemeinsamer Ansatzpunkt für psychologische, bildwissenschaftliche und kommunikationswissenschaftliche Fragestellungen werden die visuellen »Bedeutungsstrukturen« thematisiert. Dabei bildet die Kommunikationswissenschaft eine verbindende Klammer zwischen den beiden anderen Disziplinen. // ABSTRACT IN ENGLISH: The relationship of images and emotions is complex and cannot be understood within the framework of any single discipline. The authors suggest an interdisciplinary approach encompassing emotion science, 'Bildwissenschaft' (the study of pictures), and communication science. The article discusses problems relating to the definition of key concepts in the three disciplines and presents relevant research methods, such as how emotional reactions to visuals can be measured, how meanings of images can be iconologically analyzed, and how context analysis in communication science can contribute to fully understanding visual meanings. Core elements of 'Bildwissenschaft' in the Warburg tradition are presented, and differences between German and Anglo-American traditions in visual communication are discussed. The authors argue that structures of meaning in images are a natural nexus for 'Bildwissenschaft' and emotion science, while communication science might have a bridging function between the two. Reprinted by permission of the VS Verlag für Sozialwissenschaften, Germany |
---|---|
ISSN: | 0033-4006 |