Loading…

On the construction of knowledge in the context of biographical interpretations of illness. Professional interventions and collective therapeutic processes among women with psychosomatic diseases

//ABSTRACT IN GERMAN: Die Konstruktion von Wissen und der Umgang mit unterschiedlichen Wissensformen und -trägerInnen werden am Beispiel von Interviews mit Teilnehmerinnen psychosomatischer Nachsorgegruppen im Frauengesundheitszentrum Bremen analysiert. Grundlegend für die Konstruktion von Wissen du...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Forum, qualitative social research qualitative social research, 2008-01, Vol.9 (1)
Main Authors: Hohn, Kirsten, Hanses, Andreas
Format: Article
Language:ger
Subjects:
Online Access:Get full text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary://ABSTRACT IN GERMAN: Die Konstruktion von Wissen und der Umgang mit unterschiedlichen Wissensformen und -trägerInnen werden am Beispiel von Interviews mit Teilnehmerinnen psychosomatischer Nachsorgegruppen im Frauengesundheitszentrum Bremen analysiert. Grundlegend für die Konstruktion von Wissen durch die Frauen sind zum einen die Interaktionen mit professionellen ExpertInnen und die Auseinandersetzung mit deren medizinischem, therapeutischem und pädagogischem Wissen. Zum anderen entstehen diese Konstruktionen auf dem Hintergrund lebensgeschichtlicher Erfahrungen und biografischer Konzepte sowie im Zusammenhang mit den interaktiven und kollektiven Erfahrungen im Rahmen der psychosomatischen Nachsorgegruppen. Während gegenüber dem durch ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen vermittelten Wissen eine mehr oder weniger große Distanz bzw. Ablehnung seitens der Frauen besteht, zeichnet sich das u.a. kollektiv erzeugte Erfahrungswissen durch seine biografische Anschlussfähigkeit aus. Bedeutsam sind hier die kollektiven therapeutischen Prozesse und der Austausch und die (Re-) Konstruktion von Erfahrungen v.a. in Bezug auf sexualisierte Gewalt und problematische Beziehungssituationen. // ABSTRACT IN ENGLISH: Constructing knowledge and dealing with different types and representations of knowledge are analyzed on the basis of interviews with female participants of post clinical psychosomatic groups in the women's health center of Bremen (Germany). This article shows how women's construction of knowledge is based, on the one hand, on interactions with professional experts and the confrontation with their medical, therapeutic and educational knowledge. On the other hand, these constructions emerge against the backdrop of biographical experiences and conceptions as well as in connection with the interactive and collective experiences within the context of the post clinical psychosomatic groups. While the knowledge communicated by the physicians and therapists is kept at a distance or rejected, the collectively produced knowledge through experience is characterized by its possibility to become incorporated into women's biographies. The collective therapeutic processes, the exchange among the women and the (re)construction of experiences are shown to be relevant especially concerning sexual violence and problematic situations in relationships. // ABSTRACT IN SPANISH: Se analiza la construcción de conocimiento y el tratamiento de diferentes tipos y representaciones de conoci
ISSN:1438-5627
1438-5627