Loading…

Kindliche posttraumatische proximale radioulnare Synostose

Zusammenfassung Hintergrund Die kindliche posttraumatische proximale radioulnare Synostose ist eine seltene, aber trotzdem nicht zu unterschätzende Komplikation von Radiushals- bzw. -köpfchen- und proximalen Unterarmfrakturen sowie Ellenbogenluxationen. Ein einheitliches Behandlungsschema existiert...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Trauma und Berufskrankheit 2014, Vol.16 (Suppl 1), p.76-80
Main Authors: Dudda, M., Fehmer, T., Schildhauer, T.A., Kruppa, C.
Format: Article
Language:ger
Subjects:
Online Access:Get full text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Zusammenfassung Hintergrund Die kindliche posttraumatische proximale radioulnare Synostose ist eine seltene, aber trotzdem nicht zu unterschätzende Komplikation von Radiushals- bzw. -köpfchen- und proximalen Unterarmfrakturen sowie Ellenbogenluxationen. Ein einheitliches Behandlungsschema existiert bis heute nicht, und es gibt zahlreiche operative Behandlungsmethoden mit und ohne Interpositionsverfahren. Therapieverfahren und -zeitpunkt Die Art sowie der Zeitpunkt der Behandlung der Synostose werden nach wie vor kontrovers diskutiert. Wir empfehlen, nach Auswertung unserer eigenen Daten und der Literatur, eine Resektion der Synostose in den ersten 6 bis 24 Monaten nach Auftreten, ohne zwingendes Interpositionsverfahren. Ausgehend von einer fehlenden Beweglichkeit für Supination/Pronation konnte das Bewegungsausmaß in unserem Patientengut verbessert werden. Bei verzögerter Diagnosestellung – erst mehrere Jahre nach dem Trauma – kann eine Radiusköpfchenresektion als Salvage-Prozedur, bei meist sehr kontrakten Weichteilen, durchgeführt werden, wobei die Ergebnisse nicht zufriedenstellend sind.
ISSN:1436-6274
1436-6282
DOI:10.1007/s10039-013-1975-0