Loading…
Wie sinnvoll ist die Untersuchung von großem Blutbild und Immunparametern bei gesunden Erwachsenen?
Zusammenfassung Frage Im Rahmen der individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) wird mit dem sogenannten „Manager-Check“ eine Untersuchung des großen Blutbildes und die Erstellung von Immunparametern für bisher gesunde, beschwerdefreie Erwachsene angeboten. Dabei ist fraglich, ob durch die Erhebung d...
Saved in:
Published in: | Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2020, Vol.96 (11), p.435-438 |
---|---|
Main Authors: | , , |
Format: | Article |
Language: | ger |
Subjects: | |
Citations: | Items that this one cites |
Online Access: | Get full text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Zusammenfassung
Frage
Im Rahmen der individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) wird mit dem sogenannten „Manager-Check“ eine Untersuchung des großen Blutbildes und die Erstellung von Immunparametern für bisher gesunde, beschwerdefreie Erwachsene angeboten. Dabei ist fraglich, ob durch die Erhebung dieser Parameter bei asymptomatischen Erwachsenen oder Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen die Mortalität bzw. Morbidität tatsächlich gesenkt werden kann.
Antwort
Derzeit gibt es keine Evidenz dafür, dass die Erstellung eines großen Blutbildes, einer Lymphozytendifferenzierung oder die Bestimmung der Immunglobuline bei asymptomatischen Erwachsenen bzw. Personen mit unspezifischen Allgemeinbeschwerden Auswirkungen auf Morbidität oder Mortalität haben. Daher kann keine Empfehlung für ein entsprechendes Screening bei asymptomatischen Erwachsenen bzw. Personen mit unspezifischen Allgemeinbeschwerden gegeben werden. |
---|---|
ISSN: | 1433-6251 1439-9229 |
DOI: | 10.3238/zfa.2020.0435-0438 |