Loading…

Charakterisierung von Cellulasepräparationen mittels Streulicht

Die selektive enzymatische Hydrolyse von Lignocellulose ist einer der kritischen Schritte der stofflichen und energetischen Nutzung von Biomasse und benötigt Methoden zum Screening und zur Charakterisierung der Biokatalysatoren im Hochdurchsatz. Die BioLector‐Technik detektiert den enzymatischen Abb...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Chemie ingenieur technik 2010-02, Vol.82 (1‐2), p.117-120
Main Authors: Spiess, A. C., Wulfhorst, H., Jäger, G., Ellinidou, E., Büchs, J.
Format: Article
Language:English
Subjects:
Online Access:Get full text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Die selektive enzymatische Hydrolyse von Lignocellulose ist einer der kritischen Schritte der stofflichen und energetischen Nutzung von Biomasse und benötigt Methoden zum Screening und zur Charakterisierung der Biokatalysatoren im Hochdurchsatz. Die BioLector‐Technik detektiert den enzymatischen Abbau suspendierter α‐Cellulose anhand abnehmender Streulichtintensität. Es wurden kinetische Parameter und das pH‐Optimum eines kommerziellen Cellulasepräparates ermittelt und so die Eignung der BioLector‐Technik zur Hochdurchsatzcharakterisierung gezeigt. Für die selektive enzymatische Hydrolyse von Lignocellulose werden Methoden zum Screening und zur Charakterisierung der Biokatalysatoren im Hochdurchsatz benötigt. Die BioLector‐Technik detektiert den enzymatischen Abbau suspendierter α‐Cellulose anhand abnehmender Streulichtintensität. Kinetische Parameter und das pH‐Optimum eines kommerziellen Cellulasepräparats wurden ermittelt und so die Eignung der BioLector‐Technik zur Hochdurchsatzcharakterisierung gezeigt.
ISSN:0009-286X
1522-2640
DOI:10.1002/cite.200900126